Daniela Koller: RAM Probleme

Beitrag lesen

Hi Christoph

Das ist unwahrscheinlich. Die "MHz" bezeichnen die Taktfrequenz deiner CPU (266 läßt auf einen bereits ziemlich bejahrten PentiumII schließen), der Arbeisspeicher RAM wird mit MB angegeben und hat Größen, die den 2er-Potenzen entsprechen: 64 oder 128 oder 256.

Schreib bitte nicht, wenn du nicht weist, worum es sich handelt. Speicher hat sehr wohl einen Takt, 266 MHz RAM ist DDR-RAM der für ein Board mit 133 MHz Systemtakt vorgesehen ist.

aber jetzt hatte ich kurzzeitig einen 400er eingebaut

Das heißt, du hast einen anderen Prozessor auf dein Board gesetzt und den RAM völlig unberührt gelassen, stimmts? Hast du vorher geprüft, ob dein Board überhaupt so einen Prozessor verträgt?

Nein, soll heissen, er hat RAM genommen, der mit 400 MHz läuft, sprich, für ein Board mit 200 MHz Systemtakt vorgesehen ist. Untertakten geht da aber im Regelfall problemlos. Ich hab zb 333er RAM in einem Board das aktuell mit 133 MHz Bustakt läuft.

MakkuZ, hast du den RAM mal mit Memtest86 oder etwas in der Art durchgetestet? Ansonsten kann es sein, das irgend etwas an dem RAM dran ist, womit dein Mainboard nicht klar kommt. Früher war zb Doppelseitigkeit durchaus ein Problem (allerdings kenn ich das seit EDO-RAM-Zeiten eigentlich nicht mehr).

Gruss Daniela