MakkuZ: RAM Probleme

hallo zusammen!

ich habe ein ganz merkwürdiges problem.
mein rechner läuft mit einem asus A7N8X Deluxe, bzw. lief!
ich hbae normalerweise einen 266 mhz ram drin aber jetzt hatte ich kurzzeitig einen 400er eingebaut und jetzt wollte ich den alten wieder einbauen. was leider nicht mehr funktioniert. ich dachte zuert er wär defekt und habe ihn umgetauscht aber daran liegt es anscheinend auch nicht. es kommt auch kein piep-signal vom board das einen defkten ram signalisiert! der bildschirm geht einfach nicht an!

ich habe noch einen anderen 266 mhz ram riegel der allerdings von samsung ist und nur einsietig besetzt ist. aber der funktioniert! baue ich nun den "merkwürdigen" ram auf slot 1 ein und den samsung auf slot 2 dann bleibt der monitor schwarz. tausche ich sie fährst der rechner bis zum windows hoch und stürzt dann ab.

es kann doch nicht sein das das board sich irgendwie auf den markenspeicher eingestellt hat und mit dem noname den dienst verweigert...

ich habe absolut keine ahnung was ich noch machen sollen.
bin für JEDEN vorschlag dankbar! :)

greetz
MakkuZ

  1. es kann doch nicht sein das das board sich irgendwie auf den markenspeicher eingestellt hat und mit dem noname den dienst verweigert...

    Schau lieber mal ins Bios nach den Timing-/Latenzzeiten.

    MfG

    uli

  2. hallo,

    ich hbae normalerweise einen 266 mhz ram drin

    Das ist unwahrscheinlich. Die "MHz" bezeichnen die Taktfrequenz deiner CPU (266 läßt auf einen bereits ziemlich bejahrten PentiumII schließen), der Arbeisspeicher RAM wird mit MB angegeben und hat Größen, die den 2er-Potenzen entsprechen: 64 oder 128 oder 256.

    aber jetzt hatte ich kurzzeitig einen 400er eingebaut

    Das heißt, du hast einen anderen Prozessor auf dein Board gesetzt und den RAM völlig unberührt gelassen, stimmts? Hast du vorher geprüft, ob dein Board überhaupt so einen Prozessor verträgt?

    und jetzt wollte ich den alten wieder einbauen.

    Hast du dafür auch jedesmal im BIOS nachgeschaut, ob da die entsprechende CPU steht und eventuell noch irgendwelche Anpassungen vorgenommen werden müssen?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hi Christoph!

      Ich glaube Du hast ihn nicht verstanden, er meinte wohl den Bustakt. Und da sind die Mhz Angaben ganz passend. Aber wahrscheinlich hat sein Mainboard die Speicherriegel nicht vertragen.

      Gruß

      Afra

    2. Hi Christoph

      Das ist unwahrscheinlich. Die "MHz" bezeichnen die Taktfrequenz deiner CPU (266 läßt auf einen bereits ziemlich bejahrten PentiumII schließen), der Arbeisspeicher RAM wird mit MB angegeben und hat Größen, die den 2er-Potenzen entsprechen: 64 oder 128 oder 256.

      Schreib bitte nicht, wenn du nicht weist, worum es sich handelt. Speicher hat sehr wohl einen Takt, 266 MHz RAM ist DDR-RAM der für ein Board mit 133 MHz Systemtakt vorgesehen ist.

      aber jetzt hatte ich kurzzeitig einen 400er eingebaut

      Das heißt, du hast einen anderen Prozessor auf dein Board gesetzt und den RAM völlig unberührt gelassen, stimmts? Hast du vorher geprüft, ob dein Board überhaupt so einen Prozessor verträgt?

      Nein, soll heissen, er hat RAM genommen, der mit 400 MHz läuft, sprich, für ein Board mit 200 MHz Systemtakt vorgesehen ist. Untertakten geht da aber im Regelfall problemlos. Ich hab zb 333er RAM in einem Board das aktuell mit 133 MHz Bustakt läuft.

      MakkuZ, hast du den RAM mal mit Memtest86 oder etwas in der Art durchgetestet? Ansonsten kann es sein, das irgend etwas an dem RAM dran ist, womit dein Mainboard nicht klar kommt. Früher war zb Doppelseitigkeit durchaus ein Problem (allerdings kenn ich das seit EDO-RAM-Zeiten eigentlich nicht mehr).

      Gruss Daniela

      1. wow das sind alles wirklich gute tips! bis auf den 1.! ;)

        aber ich habe schon im bios alles getestet. das heißt sowohl auto als auch by spd! und es bleibt sich gleich!

        der speicher ist 100%ig nicht defekt denn ich habe ihn 2 mal umgetauscht !!! ich bin auch völlig ratlos!

        wie soll ich den speicher denn checken wenn ich mit ihm nicht hochfahren kann?

        allerdings habe ich ihn grad in einen anderen rechner gebaut und da ging er! wurde allerdings als 128 mb groß erkannt!
        wo bekomme ich denn diese progg? haste vielleicht ne url? dann kann ich das evtl auf dem anderen rechner checken!

        der speicher muss auch eigentlich kompatibel sein denn es ist der gleiche den ich vorher auch hatte. und mit dem lief er ja jetzt 3 monate einwandfrei. am board kann es kaum liegen. das ist spitzenklasse  unter den socket a boards....

        greetz
        MakkuZ

        1. Hi MakkuZ,

          allerdings habe ich ihn grad in einen anderen rechner gebaut und da ging er! wurde allerdings als 128 mb groß erkannt!

          hmm, klingt so als ob der Speicher beim Aus- oder Einbau beschädigt wurde. Also irgendeine Leiterbahn defekt oder so.

          das ist spitzenklasse  unter den socket a boards....

          Jepp, stimmt. Ich bin auch hochzufrieden damit :-)

          Gruß,
          Martin

          1. hi

            hmm, klingt so als ob der Speicher beim Aus- oder Einbau beschädigt wurde. Also irgendeine Leiterbahn defekt oder so.

            nein ist er garantiert nicht! :) ich habe schon 100te arbeitsspeicher eingebaut... und wie gesagtich habe ihn 2 mal umgetauscht!

            greetz
            MakkuZ

            1. hi,

              hmm, klingt so als ob der Speicher beim Aus- oder Einbau beschädigt wurde. Also irgendeine Leiterbahn defekt oder so.

              nein ist er garantiert nicht! :) ich habe schon 100te arbeitsspeicher eingebaut... und wie gesagtich habe ihn 2 mal umgetauscht!

              und die "andere seite" - also die steckplätze auf dem board?

              gruß,
              wahsaga

              --
              "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
              1. und die "andere seite" - also die steckplätze auf dem board?

                alle kombinationen mit einem und mit 2 riegeln ausprobiert! :((

                MakkuZ

            2. Hi MakkuZ,

              nein ist er garantiert nicht! :) ich habe schon 100te arbeitsspeicher eingebaut... und wie gesagtich habe ihn 2 mal umgetauscht!

              ich hab ja nicht gesagt, dass du ihn falsch aus- oder eingebaut hast. Aber ist doch möglich, dass es genau zu dem Zeitpunkt hinüber ging. Dass er in einem anderen Rechner als 128MB-Riegel erkannt wird hat mich auf den Gedanken gebracht.

              Gruß,
              Martin

        2. hi

          wo bekomme ich denn diese progg? haste vielleicht ne url? dann kann ich das evtl auf dem anderen rechner checken!

          kennst du google?

          http://www.memtest86.com/

          außerdem gibts u.a. noch

          http://www.heise.de/software/default.shtml?prg=3666&kat=199

          so long
          ole
          (8-)>

          --
          Des Mannes Auto ist seine Burg.
          Normalerweise ist ja des Mannes Haus seine Burg, aber nur wenn er den Drachen erschlagen kann, der darin wohnt.
    3. hi

      Das ist unwahrscheinlich. Die "MHz" bezeichnen die Taktfrequenz deiner CPU (266 läßt auf einen bereits ziemlich bejahrten PentiumII schließen), der Arbeisspeicher RAM wird mit MB angegeben und hat Größen, die den 2er-Potenzen entsprechen: 64 oder 128 oder 256.

      Och Christoph...mach dich doch mal schlau, bevor du so einen Blödsinn schreibst. Bei dem erwähnten Board handelt es sich um ein relativ aktuelles Board für AthlonXP Prozessoren mit einem Maximalen FSB von 400 MHz.

      Mitlerweile sind auf den Boards Prozessortakt und Speichertakt nicht immer gleich, so dass auch langsamer speicher auf einem dorchaus schnellen board eingesetzt werden kann, wie hier auch. Das hat absolut nichts mit den MB zu tun.

      Das heißt, du hast einen anderen Prozessor auf dein Board gesetzt und den RAM völlig unberührt gelassen, stimmts? Hast du vorher geprüft, ob dein Board überhaupt so einen Prozessor verträgt?

      Nein hat er nicht, er hat schnelleren Speicher eingebaut.

      Hast du dafür auch jedesmal im BIOS nachgeschaut, ob da die entsprechende CPU steht und eventuell noch irgendwelche Anpassungen vorgenommen werden müssen?

      Im Bios kann er schon schauen, allerdings nicht nach den Einstellungen fpr die CPU sondern für den Speicher. Der sollte sicherheitshalber erstmal auf "auto" stehen...oder dem entsprechenden äquivalent, welches dafür sorgt das sich das mainboard die infos von speicherriegel holt.

      ich vermute der eine riegel ist durch.

      so long
      ole
      (8-)>

      --
      Des Mannes Auto ist seine Burg.
      Normalerweise ist ja des Mannes Haus seine Burg, aber nur wenn er den Drachen erschlagen kann, der darin wohnt.