hi
Das ist unwahrscheinlich. Die "MHz" bezeichnen die Taktfrequenz deiner CPU (266 läßt auf einen bereits ziemlich bejahrten PentiumII schließen), der Arbeisspeicher RAM wird mit MB angegeben und hat Größen, die den 2er-Potenzen entsprechen: 64 oder 128 oder 256.
Och Christoph...mach dich doch mal schlau, bevor du so einen Blödsinn schreibst. Bei dem erwähnten Board handelt es sich um ein relativ aktuelles Board für AthlonXP Prozessoren mit einem Maximalen FSB von 400 MHz.
Mitlerweile sind auf den Boards Prozessortakt und Speichertakt nicht immer gleich, so dass auch langsamer speicher auf einem dorchaus schnellen board eingesetzt werden kann, wie hier auch. Das hat absolut nichts mit den MB zu tun.
Das heißt, du hast einen anderen Prozessor auf dein Board gesetzt und den RAM völlig unberührt gelassen, stimmts? Hast du vorher geprüft, ob dein Board überhaupt so einen Prozessor verträgt?
Nein hat er nicht, er hat schnelleren Speicher eingebaut.
Hast du dafür auch jedesmal im BIOS nachgeschaut, ob da die entsprechende CPU steht und eventuell noch irgendwelche Anpassungen vorgenommen werden müssen?
Im Bios kann er schon schauen, allerdings nicht nach den Einstellungen fpr die CPU sondern für den Speicher. Der sollte sicherheitshalber erstmal auf "auto" stehen...oder dem entsprechenden äquivalent, welches dafür sorgt das sich das mainboard die infos von speicherriegel holt.
ich vermute der eine riegel ist durch.
so long
ole
(8-)>
--
Des Mannes Auto ist seine Burg.
Normalerweise ist ja des Mannes Haus seine Burg, aber nur wenn er den Drachen erschlagen kann, der darin wohnt.