Lastaffair: Suse Linux 9.1

Hallo,

hab mal eine Frage zu Suse Linux 9.1. Hab Windows XP Home auf dem Rechner und möchte jetzt Suse Linux 9.1 auf den Rechner installieren. Hab aber da leider nur eine Festplatte die auch nicht aufgeteilt ist.

Kann mir nun einer sagen, ob das geht dass ich Linux einfach da mit installieren kann? Oder muss ich erst alles formatieren und dann eben die Festplatte in zwei Teile aufteilen? ( was nicht so gut währe )

Hofffe nun, dass sich damit jemand auskennt.

Gruß Martin

  1. Hi Lastaffair!

    Suse Linux bietet während des Setups die Möglichkeit die bestehende Windows Installation unberüht zu lassen. Gesetzt den Fall Du hast noch allgemein genügend Platz auf der Festplatte. Suse partitioniert Dir die Festplatte wie es benötigt wird. Danach kannst Du beim Booten mittels Bootloader (lilo, oder grump) wählen welches Betriebssystem starten soll. Sicherheitshalber würde ich aber ein Backup aller wichtigen Daten machen.

    Afra

    1. Hallo Afra,

      Suse Linux bietet während des Setups die Möglichkeit die bestehende Windows Installation unberüht zu lassen. Gesetzt den Fall Du hast noch allgemein genügend Platz auf der Festplatte. Suse partitioniert Dir die Festplatte wie es benötigt wird. Danach kannst Du beim Booten mittels Bootloader (lilo, oder grump) wählen welches Betriebssystem starten soll. Sicherheitshalber würde ich aber ein Backup aller wichtigen Daten machen.

      Hey danke für deine schnelle Antwort. Hmm das ist gut, dass Suse Linux das macht. Ich habe einfach noch ein wenig Angst, dass dann mein Windows doch was abbekommt und dann alles weg ist. Aber mal sehen. Ich werde es auf alle Fälle mal versuchen.

      Ach ja da habe ich noch eine Frage. Ich habe von meinen Dateien jetzt mal ein Backup gemacht aber leider weiß ich nicht, wie ich meine Outlook Dateien sichern kann. Also die ganzen Mails und am besten mit Ordnern. Also nicht das von Microsoft sonder das von Office.

      Gruß Lastaffair

      1. Ich verwende kein Outlook, aber Du kannst irgendwo bei den Extras/Optionen/Weitere die Archivierung aktivieren. Das schreibt Dir dann eine PST Datei Deiner aktuellen Inbox inclusive aller Ordner in eine von Dir angegebene pst Datei. Du musst natürlich alles (Datum auf heute, oder besser morgen setzen) archivieren. Diese Datei kannst Du dann auf CD brennen und später über Datei/Öffnen/Outlook-Ordner-Datei, oder so ähnlich, wieder importieren.

        Schönen Gruß

        Afra

  2. Hej Lastaffair,

    hab mal eine Frage zu Suse Linux 9.1.

    Aktuell ist Suse 9.2.

    Oder muss ich erst alles formatieren und dann eben die Festplatte in zwei Teile aufteilen? ( was nicht so gut währe )

    Wieso nicht? Is das beste was Du machen kannst! 1.) Habe ich die Erfahrung gemacht, dass es meinem Windows sehr gut tut, alle paar Monate mal neuaufgesetzt zu werden. 2.) Ist gerade im Hinblick auf Linux eine weitere Partition für deine persönlichen Daten sinnvoll, wenn Du von beiden Betriebssystem (schreibend wie lesend) drauf zugreifen möchtest. Afaik hat Suse nämlich immernoch Probleme Daten auf NTFS-Partitionen zu schreiben.

    Darüber hinaus wäre ich wegen einer aktuellen Geschichte aus meinem persönlichen Umfeld vorsichtig damit, Suse "einfach mal machen zu lassen" bei der Installation: Ein Freund von mir scheute ebenfalls die Mühe vorher alles zu sichern und erstmal zu partitionieren. Suse hat ihm dann bei der Installation die gesamte Platte zerschossen, alles futsch! Warum genau, und ob der Fehler reproduzierbar war, kann ich nicht sagen, aber mir wäre es das Risiko nicht wert.

    Beste Grüße
    Biesterfeld

    --
    Selfcode:
    fo:| br:> n4:? ie:{ mo:} va:} de:] zu:| fl:| ss:| ls:]
  3. Moin!

    hab mal eine Frage zu Suse Linux 9.1. Hab Windows XP Home auf dem Rechner und möchte jetzt Suse Linux 9.1 auf den Rechner installieren. Hab aber da leider nur eine Festplatte die auch nicht aufgeteilt ist.

    Ich rate bei 9.1 ab. Gerade bei großen Partitionen gibt es mit konkret SuSE 9.1 Probleme, es sei denn Du kennst Dich aus und stellst die Festplatte im BIOS des Rechners auf LBA.

    Der Weg:

    1. Datensicherung
    2. Notfalldiskette anlegen
    2. BIOS siehe oben
    3. Defragmentieren (ggf. mehrfach)
    4. SuSE installieren. Es kann _versuchen_ Deine Windows-Partition zu verkleinern.

    Besser:

    1. bis 3. genau so wie oben.
    Weitere Platte einbauen (Gibts gebraucht billig 10 GIG um 20 Euro, das spart für mehr Geld Ärger.)
    Beim SuSE-Setup eine weitere Partition als FAT oder FAT32 einrichten, nach /windows/d mounten.
    Grund: FAT undf FAT32 können von beiden (Linux und XP) gelesen und geschrieben werden.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.