ello: probleme mit firefox und zugriff auf object - tag

hallo! folgende zeilen benutze ich um einen flash-clip anzusteuern:

  
document.getElementById('movie').play();  
document.getElementById('movie').SetVariable('menupunkt',menu);  

aber unter diesem firefox browser funktioniert das nicht. kann mir bitte jemand weiterhelfen?

  1. Hallo Ello!
    (Irgendwie fühlte ich mich beim Tippen deines Namens an den Fanta Werbespot vor ein paar Jahren erinnert ;o))

    Hast Du im embed Tag eine eindeutige ID oder Name (id="movie" name="movie")?

    Schönen Gruß

    Afra

    1. Hallo afra,

      Hast Du im embed Tag eine eindeutige ID oder Name (id="movie" name="movie")?

      Das ist natürlich Grundvoraussetzung. Zusätzlich hilft vielleicht eine JS-Funktion findeFlash().

      Gruß Gernot

      1. jo, hab ich:

        <OBJECT id=movie style="visibility:visible" classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"
         codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,0,0"
         WIDTH="800" HEIGHT="133" id="kopf" ALIGN="">
         <PARAM name=movie VALUE="bilder/kopf.swf"> <PARAM NAME=quality VALUE=high> <PARAM NAME=bgcolor VALUE=#FFFFFF>
         <EMBED id=movie src="bilder/kopf.swf" quality=high bgcolor=#FFFFFF  WIDTH="800" HEIGHT="133" NAME="kopf" ALIGN=""
         TYPE="application/x-shockwave-flash" PLUGINSPAGE="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer"></EMBED>
        </OBJECT>

        gruß, ello

        ps::warum macht dieses forum aus meinem namen (ello) afra??

        Hallo afra,

        Hast Du im embed Tag eine eindeutige ID oder Name (id="movie" name="movie")?

        Das ist natürlich Grundvoraussetzung. Zusätzlich hilft vielleicht eine JS-Funktion findeFlash().

        Gruß Gernot

        1. Hi Ello!

          Es scheint ja alles zu stimmen. Jetzt könnte es noch daran liegen dass in Deinem FF JavaScript ausgeschaltet ist?

          über window.document.id.Aufruf(); müsste es dann auch klappen. Wie gesagt, müsste.

          Afra

        2. Hi,

          jo, hab ich:

          Nein, Du hast nicht ein Element mit id "movie". Du hast mehrere. (object, embed).
          ids müssen aber eindeutig sein.
          Welches Element soll denn document.getElementById("movie") zurückliefern, wenn es mehrere gibt?

          <OBJECT id=movie [...]
          <EMBED id=movie [...]

          ps::warum macht dieses forum aus meinem namen (ello) afra??

          Wo?
          Meinst Du in Gernots Antwort? Da Gernot auf afras Posting geantwortet hat, ist es doch nur logisch, daß dort afra steht und nicht ello.

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          Schreinerei Waechter
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. Oh, ich sollte mal frühstücken gehen. Weiter oben hatte ich ihn ja schon auf die Möglichkeit der name/id hingewiesen. Aber gerade fiel mir das nicht mehr auf. Danke.

            Afra

            1. das hier ist jetzt also meine funktion (davor ist die findeFlash-funktion)

              function flashPlay(menu) {
               var movie=findeFlash ('movie');
               if (movie) {
                movie.play();
                movie.SetVariable('menupunkt',menu);
               }
              }

              ich bekomme vom FF folgende Fehlermeldung:

              Fehler: movie.play is not a function
              Quelldatei: file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Administrator/Eigene%20Dateien/JOBS/GUB/website/web/kopf.html
              Zeile: 65

              1. Ok, das ist ein FlashProblem.

                Lass in Deinem Film dort wo du die Variablen ausliest den Film starten. Nicht schon _vor_ dem Setzen der Variable. Dann brauchst Du auch nicht das play(). Falls Du eine Möglichkeit suchst die Variablen auszulesen ohne dass der Film läuft, kannst Du einen kleinen Steuerfilm bauen der irgendwo auf der Flash-Arbeitsfläche liegt, loopt und dabei nach der zu setzenden Variable Ausschau hält. Wie gesagt, ich glaube es liegt an der play(), das sagt Dir ja auch der FF Debugger, aber ich baue zu wenig Flashfilme um das sicher sagen zu können. Mit der SetVariable() habe ich aber selbst schon genügend gemacht.

                Viel Erfolg.

                1. dankedankedanke:)) jetzt klappts!

                  Ok, das ist ein FlashProblem.

                  Lass in Deinem Film dort wo du die Variablen ausliest den Film starten. Nicht schon _vor_ dem Setzen der Variable. Dann brauchst Du auch nicht das play().

          2. schade, die sache mit dem findeFlash('movie') funzt auch nicht..

            kann es sein das das ne einstellungssache beim firefox-browser selbst ist?? vll ist activeX deaktiviert??

            Nein, Du hast nicht ein Element mit id "movie". Du hast mehrere. (object, embed).

            auch wenn ich im embed-tag name=movie verwende klappt es nicht

            Wo?
            Meinst Du in Gernots Antwort? Da Gernot auf afras Posting geantwortet hat, ist es doch nur logisch, daß dort afra steht und nicht ello.

            *grins* das hatte ich auch gleich danach gesehen, aber man kann ja hier nicht editieren. ich hatte den post davor nicht gedehen..

            1. Hi,

              kann es sein das das ne einstellungssache beim firefox-browser selbst ist?? vll ist activeX deaktiviert??

              activeX gibt es im Firefox nicht.

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              Schreinerei Waechter
              Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        3. Hallo ello,

          <OBJECT id=movie style="visibility:visible" classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"

          codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,0,0"

          WIDTH="800" HEIGHT="133" id="kopf" ALIGN="">
          <PARAM name=movie VALUE="bilder/kopf.swf"> <PARAM NAME=quality VALUE=high> <PARAM NAME=bgcolor VALUE=#FFFFFF>
          <EMBED id=movie src="bilder/kopf.swf" quality=high bgcolor=#FFFFFF  WIDTH="800" HEIGHT="133" NAME="kopf" ALIGN=""
          TYPE="application/x-shockwave-flash" PLUGINSPAGE="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer"></EMBED>
          </OBJECT>

          Was in deinem Embed-Element noch fehlt, ist das Attribut swLiveConnect="true". Denn bei deiner Art der Einbindung des Flashfilms, läuft es bei Firefox ja nicht über das Object- sondern über das Embed-Element, dem du im Übrigen auch das Attribut name="movie" und nicht id="movie" geben solltest.

          Die genannte findeFlash-Funktion in meinem Artikel hilft dir dann, je nach Browser auf die unterschiedlichen Elemente zuzugreifen.

          Gruß Gernot

        4. Hallo,

          ps::warum macht dieses forum aus meinem namen (ello) afra??

          Vielleicht hoert der Admin gern Jello Biafra ;-).

          MfG, Thomas