Hintergrundmusik nur einmal
supersass1
- html
Ich hab ein Forum, und wenn ich 3 Seiten mienens Forum öffne (in neuen Fenstern) hört man die Musik dreimal, das kann ganz schön nerven, wie kann ich das abschalten?
Mein Quelltext:
<EMBED SRC="..." AUTOSTART="TRUE" HIDDEN="TRUE" LOOP="TRUE"> <NOEMBED> <BGSOUND SRC="..." LOOP="INFINITE"> </NOEMBED>
Hallo,
Mein Quelltext:
<EMBED SRC="..." AUTOSTART="TRUE" HIDDEN="TRUE" LOOP="TRUE"> <NOEMBED> <BGSOUND SRC="..." LOOP="INFINITE"> </NOEMBED>
indem du den quelltext oben entfernst.
gruss
ja, aber dann hör ich ja gar keine Musik mehr... es ist ja im Prinzip immer dieselbe Seite, und kann man das da irgendwie verhindert, dass man sie 3 mal hört?
Hallo supersass1,
ja, aber dann hör ich ja gar keine Musik mehr... es ist ja im Prinzip immer dieselbe Seite, und kann man das da irgendwie verhindert, dass man sie 3 mal hört?
Was Eternius damit meinte ist dass es nicht möglich ist, und es besser wäre wenn du die Musik entfernst. Ohnehin stellt sich die Frage, was Musik in einem Forum verloren hat.
Wenn du die Musik auf deiner Seite einbindest, müssen deine User (also auch du selbst) es halt akzeptieren, dass die Musik 3 Mal läuft. Und da bin ich mit Eternius einer Meinung, dass du die Musik dann am besten ganz rausnimmst.
Bis dann!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo,
Was Eternius damit meinte ist dass es nicht möglich ist, und es besser wäre wenn du die Musik entfernst.
Warum soll das nicht möglich sein?
Ohnehin stellt sich die Frage, was Musik in einem Forum verloren hat.
Lass ihn halt wenn es den besuchern gefällt.
Wenn du die Musik auf deiner Seite einbindest, müssen deine User (also auch du selbst) es halt akzeptieren, dass die Musik 3 Mal läuft.
Mann könnte die Musik doch in einem PopUp aufmachen und dann immer per JS überprüfen ob das PopUp schon geöffnet ist, fals ja kein neues PopUp mehr öffnen, falls nein ein neues PopUp mit Musik öffnen.
Und da bin ich mit Eternius einer Meinung, dass du die Musik dann am besten ganz rausnimmst.
Ich nicht, wenn es die Stimmung unterstützt dann sollte sie drinn bleiben.
Grüße
Jeena Paradies
Hallo Jeena,
Mann könnte die Musik doch in einem PopUp aufmachen und dann immer per JS überprüfen ob das PopUp schon geöffnet ist, fals ja kein neues PopUp mehr öffnen, falls nein ein neues PopUp mit Musik öffnen.
Genau das wollte ich verhindern, denn da fangen die Probleme erst an. Wie erkennst du, dass das PopUp bereits offen ist? ;-)
Du kannst ja nicht von einem Fenster mit JavaScript auf ein anderes [unabhängiges!] Fenster zugreifen, das wäre ja ein Sicherheitsrisiko...
Bis dann!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo,
Genau das wollte ich verhindern, denn da fangen die Probleme erst an. Wie erkennst du, dass das PopUp bereits offen ist? ;-)
Du kannst ja nicht von einem Fenster mit JavaScript auf ein anderes [unabhängiges!] Fenster zugreifen, das wäre ja ein Sicherheitsrisiko...
Wie schon weltweit bekannt ist habe ich ja keine Ahnung von JS, aber könnte man nicht den namen irgendwie auslesen? Oder geht das nur über parent und so weiter?
Grüße
Jeena Paradies
Hallo Jeena,
Genau das wollte ich verhindern, denn da fangen die Probleme erst an. Wie erkennst du, dass das PopUp bereits offen ist? ;-)
Du kannst ja nicht von einem Fenster mit JavaScript auf ein anderes [unabhängiges!] Fenster zugreifen, das wäre ja ein Sicherheitsrisiko...
Wie schon weltweit bekannt ist habe ich ja keine Ahnung von JS, aber könnte man nicht den namen irgendwie auslesen? Oder geht das nur über parent und so weiter?
(Leider) Fehlanzeige.
Die einzige übergreifende Lösung, die mir jetzt spontan einfällt, wäre ein Cookie zu setzen und dieses bei jedem Laden der Seite auszulesen.
Nur wäre das eine Vergewaltigung von JavaScript, Cookies und PopUps gleichzeitig - und wie will man das Cookie wieder löschen, wenn nur das Popup geschlossen wird? Wenn es geschlossen wird bleibt das Cookie da, das PopUp gilt als offen (Musik "läuft"), und der User bekommt es nicht zu Gesicht.
Die einzige Lösung, die mir spontan einfällt, ist einen Link ("Musik abspielen" oder ähnlich) zu erstellen, bei dessen Klick ein PopUp mit dem EMFF drin geöffnet wird.
Die User, die die Musik nicht wollen, hören sie nicht - andere können sie aktivieren.
Und das wichtigste: Das PopUp wird von den gängigen PopUp-Blockern AFAIK nicht verhindert, da es manuell vom Benutzer geöffnet wird.
Ich glaube so könnte supersass1 es machen, hoffentlich liest er noch mit... ;-)
Bis dann!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo,
(Leider) Fehlanzeige.
Hm na dann bleiben doch nur noch Frames übrig :-) Heute habe ich ein sehr witziges Beispiel dafür gefunden wie Multimedia (hier Musik) Hand in Hand mit einer Webseite gehen können ;-) http://www.roger-rankel.de/
Grüße
Jeena Paradies
Hallo Jeena,
Hm na dann bleiben doch nur noch Frames übrig :-) Heute habe ich ein sehr witziges Beispiel dafür gefunden wie Multimedia (hier Musik) Hand in Hand mit einer Webseite gehen können ;-) http://www.roger-rankel.de/
_Das_ nenne ich wirklich Hand in Hand mit der Webseite... *rotfl*
Wir lesen uns
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/