Patrick: Heimserver behindert Websites

Abend,

vor einigen Tagen habe ich die Komponenten meines WAMP-Server geupdatet (läuft auf keinem seperatem PC, keine anspruchsvollen Aufgaben). Mit dem Update fiel die Entscheidung, Zugriff von aussen zuzulassen, selbstverständlich mit .htaccess geschützt.
Was sich nun rächt, ist, dass ich in drivers/etc/hosts etliche dubiose Domains auf 127.0.0.1 umgeleitet habe. Nun haben durch diese Umstände einige Websites eine saftige Ladeverzögerung, da jedes durch diese Methode geblockte Banner/Popup/etc eine Passwortabfrage erscheinen lässt, bevor ich überhaupt etwas von der gewünschten Website sehe.

Was wäre nun das klügste? 127.0.0.1 in der HOSTS auf etwas Anderes umbiegen (nur was?)? Ich will die Sperrung nicht meinem Adblocker überlassen, da ich oft Seiten bypassen muss, dann aber die schlimmsten Adressen weiter vom OS systemweit gesperrt sein sollen.

Danke im Vorraus
Patrick

  1. Hallo Patrick,

    Abend,

    nanu, schon wieder so spät?  ;)

    Was wäre nun das klügste? 127.0.0.1 in der HOSTS auf etwas Anderes umbiegen (nur was?)? Ich will die Sperrung nicht meinem Adblocker überlassen, da ich oft Seiten bypassen muss, dann aber die schlimmsten Adressen weiter vom OS systemweit gesperrt sein sollen.

    Da wäre es doch IMHO das einfachste, wenn du deine .htaccess modifizierst. Lass den Zugriff von lokalen IPs (z.B. 192.168.x.y) ohne HTTP-AUTH zu, und fordere die Authentifizierung nur für externe IPs.

    Oder habe ich da was übersehen?
    So long,

    Martin

  2. Moin!

    Was wäre nun das klügste? 127.0.0.1 in der HOSTS auf etwas Anderes umbiegen (nur was?)?

    Richte virtuelle Hosts ein.
    Dein primärer Host ist der, der auf beliebige nichterkannte Servernamen "lauscht". Gib dem (beim Apache2) keinen Dateinamen mit Zeichen, sondern  sowas wie eine 1.conf als Name auf den Weg. Keine Passwortabfrage, aber richte die Fehlerseite 404 so ein, dass optimal nur ein Text gesndet wird. "blockiert"

    Richte als weitere virtuelle Domain den eigentlichen Host ein. Also "yxz.dyndns.org" (oder was auch immer) Denke daran alle möglichen anderen Servernamen (Wildcards?) als Aliase einzurichten.

    Alternative: bearbeite die Hosts- Datei so, dass die Adressen auf 127.0.0.254 verweisen und richte einen IP-basierten virtuellen Host ein, der keine Passwort-Abfrage bringt, sondern die Fehlermeldung.

    Das mit den dubiosen Domains ist nicht etwa die Liste von http://banner.fastix.de?

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
  3. Hallo!

    Was wäre nun das klügste? 127.0.0.1 in der HOSTS auf etwas Anderes umbiegen (nur was?)? Ich will die Sperrung nicht meinem Adblocker überlassen, da ich oft Seiten bypassen muss, dann aber die schlimmsten Adressen weiter vom OS systemweit gesperrt sein sollen.

    Wenn der httpd sowieso von außen erreichbar ist, dann binde den doch eben nur an die externe IP, und eben nicht an 127.0.0.1!

    Grüße
    Andreas

    --
    SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/