Pierre: name oder id? alt oder title?

Hallo

wollt mal in die Runde fragen, wie ihr mit dem name-Attribut umgeht. Bin etwas verwirrt, ob man heute noch das name-Attribut verwendet oder alles mit id definiert. Gibt es irgendwo Infos, wie man heute mit diesen Attributen richtig umgeht, oder was in Zukunft richtig ist?
Dann noch etwas ähnliches zu alt und title. Die XHTML-Bestimmungen setzen beim img-tag ein alt-Attribut voraus. Macht es Sinn, dort auch zusätzlich die Info im title Attribut anzugeben? IE zeigt ja schon immer den Alt-Attribut beim Überfahren mit der Maus an, die aktuellen Mozillas machen dasselbe nun mit dem Title-Tag.

Würd mich interessieren wie ihr damit umgeht, oder obs irgendwo was interessantes zum Nachlesen drüber gibt.

Dank und Gruss
Pierre

  1. Hallo Pierre.

    wollt mal in die Runde fragen, wie ihr mit dem name-Attribut umgeht. Bin etwas verwirrt, ob man heute noch das name-Attribut verwendet oder alles mit id definiert.

    Eigentlich löst das id Attribut das name Attribut immer mehr ab, aber so schnell wird es nicht aussterben. Zumal manche ältere Browser ein Problem haben, z. B. <a id="...">Anker</a> zu erkennen, da sollte man schon noch name="..." mit angeben.

    Dann noch etwas ähnliches zu alt und title. Die XHTML-Bestimmungen setzen beim img-tag ein alt-Attribut voraus.

    Es wird allgemein in _allen_ Doctypes empfohlen.

    Macht es Sinn, dort auch zusätzlich die Info im title Attribut anzugeben?

    Bei Links ja, bei Bildern kaum.

    IE zeigt ja schon immer den Alt-Attribut beim Überfahren mit der Maus an, die aktuellen Mozillas machen dasselbe nun mit dem Title-Tag.

    Tja, der IE macht hier (wieder einmal) etwas falsch. Lediglich title="..." war eigentlich dafür gedacht, als Quickinfo zu erscheinen.

    Gruß, Ashura

    --

    Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
    1. Herzlichen Dank, deine Antwort hilft mir wirklich weiter.

      :-)
      Pierre

  2. Hallo

    wollt mal in die Runde fragen, wie ihr mit dem name-Attribut umgeht.

    Formular senden:
    <input type='text' name='plz' maxlength=5 size=5>

    Empfang im PHP- Script:
    $besucher_plz  = trim( $_POST['plz'] );

    Kalle

  3. Hi,

    wollt mal in die Runde fragen, wie ihr mit dem name-Attribut umgeht. Bin etwas verwirrt, ob man heute noch das name-Attribut verwendet oder alles mit id definiert.

    man definiert nicht, sondern identifiziert - darum "id". Deine Frage kannst Du Dir leicht selbst beantworten, wenn Du Dir überlegst, in welchen Elementen ein id-Attribut existiert (nämlich in allen), und in welchen ein name-Attribut (nämlich nur in sehr, sehr wenigen), und welche Bedeutung dieses dann jeweils besitzt. Beziehe in Deine Überlegungen den Begriff "deprecated" mit ein.

    Dann noch etwas ähnliches zu alt und title.

    Mit ähnlicher Antwort.

    IE zeigt ja schon immer den Alt-Attribut beim Überfahren mit der Maus an, die aktuellen Mozillas machen dasselbe nun mit dem Title-Tag.

    Den <title>-Tag findest Du im <head> einer Seite, er ist dort required.

    Der IE nutzt das title-Attribut auch. Wenn Du ihm ein korrektes Verhalten beim alt-Attribut beibringen willst, musst Du dem entsprechenden Element ein title="" hinzufügen. Von diesem IE-Bug abgesehen haben alt und title jedoch nicht das geringste miteinander zu tun.

    Würd mich interessieren wie ihr damit umgeht, oder obs irgendwo was interessantes zum Nachlesen drüber gibt.

    Wir gehen damit um, indem wir beim W3C den Zweck der jeweiligen Attribute u.ä. nachlesen.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah.

      Der IE nutzt das title-Attribut auch. Wenn Du ihm ein korrektes Verhalten beim alt-Attribut beibringen willst, musst Du dem entsprechenden Element ein title="" hinzufügen.

      Das nützt nichts. Bei <a href="..." title="a"><img src="..." alt="b" height="..." width="..." /></a> zeigt der IE "b" anstelle von "a" an...

      Gruß, Ashura

      --

      Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
      1. Hi,

        Der IE nutzt das title-Attribut auch. Wenn Du ihm ein korrektes Verhalten beim alt-Attribut beibringen willst, musst Du dem entsprechenden Element ein title="" hinzufügen.
        Das nützt nichts. Bei <a href="..." title="a"><img src="..." alt="b" height="..." width="..." /></a> zeigt der IE "b" anstelle von "a" an...

        ich sagte "dem entsprechenden Element", nicht "einem beliebigen Element".

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hallo Cheatah.

          ich sagte "dem entsprechenden Element", nicht "einem beliebigen Element".

          Stimmt, <a href="..." title="a"><img title="a" src="..." alt="b" height="..." width="..." /></a> zeigt er korrekt an...

          Mein Fehler.

          Gruß, Ashura

          --

          Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|