Cyberfuzzy: 200 GB Partition formatieren dauert ewig

Hi,

ich habe mir neulich eine 200 GB IDE Platte gekauft. Als ich die auf meinem XP System partitionieren wollte, ging es nur bis zu 127 GB, da ich den Registry Key EnableBigLBA nicht aktiviert hatte. Also hatte ich dann die 127 GB große Partition formatiert. Das hat ca. 2 - 3 Stunden gedauert.
Jetzt habe ich den Registry Key aktiviert und die Partition wieder gelöscht. Dann eine neue Partition mit der maximalen Größe erstellt (ca. 200 GB). Das hat soweit auch funktioniert, aber das formatieren dieser Partition dauert ewig.
Er formartiert diese 200 GB Partition jetzt schon seit 4 Tagen, ist aber erst bei 72 Prozent. Er ist nicht hängen geblieben, aber es dauert so lange.
Weiß jemand, woran das liegen kann? Dauert es bei Partitionen > 127 GB mit dem aktivierten Registry Key immer so lange, oder ist die Platte kaputt?

Danke für eure Hilfe (bin schon fast am verzweifeln)

Gruß
Cyberfuzzy
--
http://www.cyberfuzzy.com

  1. Hallo,

    Er formartiert diese 200 GB Partition jetzt schon seit 4 Tagen, ist aber erst bei 72 Prozent. Er ist nicht hängen geblieben, aber es dauert so lange.

    Also ich würde das sicher nichts als normal bezeichnen. Kann es sein, dass du irgendwelche "Spezialsachen" (es gibt, wenn ich mich recht erinnere, die Möglichkeit die Platte auf alle möglichen Defekte usw. zu untersuchen) noch dazu machst? Hier dauert das Formatieren von 60GB unter Linux mit Reiserfs recht kurz (wenn ich mich recht erinnere kaum eine Minute, auf jedenfall nicht auffallend viel).

    Gruß,
    Severin

    --
    They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
    -- Benjamin Franklin
    1. moin!

      es reicht eigentlich sogar aus, die platte mit "quickformat" zu formatieren.

      gruß.
      roger.

      --
      Dein eigenes Newslettersystem auf deiner Homepage: http://newsletter.maennchen1.de
    2. Hallo,

      ich habe nicht bewusst irgendwas aktiviert. Ich bin nur unter Windows XP in die Computerverwaltung, dort in die Datenträgerverwaltung gegangen. Da habe ich bei der Festplatte die Partition gelöscht und eine neue angelegt. Dabei fragt er dann auch, ob und mit welchem Dateisystem er die Partition formatieren soll. Ich habe NTFS gewählt. Nun warte ich seit 4 Tagen :-(

      1. Hallo Cyberfuzzy.

        Dabei fragt er dann auch, ob und mit welchem Dateisystem er die Partition formatieren soll. Ich habe NTFS gewählt. Nun warte ich seit 4 Tagen :-(

        Ich empfehle dir die Arbeit mit Partition Magic, dort hast du weitaus mehr Kontroll- und Einstellmöglichkeiten.

        Es ist absolut nicht normal, dass eine Formatierung so lange dauert, auch bei 200 GB nicht.

        Gruß, Ashura

        --

        Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
        1. Moin!

          Es ist absolut nicht normal, dass eine Formatierung so lange dauert, auch bei 200 GB nicht.

          Nun ja, im PIO Mode 1 vielleicht doch. :)

          - Sven Rautenberg

          1. Hallo Sven Rautenberg.

            Nun ja, im PIO Mode 1 vielleicht doch. :)

            Hm... Steht der eigentlich standardmäßig auf 5?

            Gruß, Ashura

            --

            Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
            1. Moin!

              Nun ja, im PIO Mode 1 vielleicht doch. :)

              Hm... Steht der eigentlich standardmäßig auf 5?

              Der sollte gar nicht benutzt werden. Normal sollte "Ultra-DMA irgendwas" (2? 3? 5? - keine Ahnung, bis wo man da mittlerweile zählt) benutzt werden.

              - Sven Rautenberg

              1. Hallo Sven Rautenberg.

                Der sollte gar nicht benutzt werden. Normal sollte "Ultra-DMA irgendwas" (2? 3? 5? - keine Ahnung, bis wo man da mittlerweile zählt) benutzt werden.

                Alles klar, ich dachte, dass der PIO auch noch zusätzlich verwendet wird. UDMA geht bis Mode 5 und dann folgt meines Wissens nach 66.

                Gruß, Ashura

                --

                Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                1. Es hängen 2 Platten (beide U-133) am Primary IDE. Als vorher auf der 200 GB-Platte noch eine Partition drauf war, habe ich Daten von der einen zur anderen Platte mit ca. 20 MB / Sec. kopiert.

                  1. Hallo Cyberfuzzy.

                    Es hängen 2 Platten (beide U-133) am Primary IDE. Als vorher auf der 200 GB-Platte noch eine Partition drauf war, habe ich Daten von der einen zur anderen Platte mit ca. 20 MB / Sec. kopiert.

                    Und das ist genau die Datenrate, die mit PIO Mode 5 möglich ist. Also scheint bei dieser Platte tatsächlich der DMA deaktiviert und dafür der PIO aktiv.

                    Gruß, Ashura

                    --

                    Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                    1. Und das ist genau die Datenrate, die mit PIO Mode 5 möglich ist. Also scheint bei dieser Platte tatsächlich der DMA deaktiviert und dafür der PIO aktiv.

                      Das ist ja interessant. 20 MB / Sec. ist mit PIO 5 möglich? Heißt das, dass ich mit DMA noch mehr MB / Sec. schaffe?
                      Wo kann auch auf DMA umstellen? Im Bios? Oder ist das ein Jumper auf der Festplatte?

                      1. hi

                        Wo kann auch auf DMA umstellen? Im Bios? Oder ist das ein Jumper auf der Festplatte?

                        Windows-Taste+Pause -> Hardware -> Geräte-Manager

                        dort gehst du dann auf deinen IDE-Controller (mit "+" öffnen)
                        dann rechts-click auf Primärer IDE-Kanal -> Eigenschaften -> Erweitere Einstellungen

                        und dort "DMA wenn verfügbar" einstellen.

                        das gleiche machst du auch noch bei "Sekundärer IDE-KAnal"

                        so long
                        Ole
                        (8-)>

                        --
                        Des Mannes Auto ist seine Burg.
                        Normalerweise ist ja des Mannes Haus seine Burg, aber nur wenn er den Drachen erschlagen kann, der darin wohnt.
                        1. Hi,

                          die sind alle auf "DMA wenn verfügbar" eingestellt. Im Feld darunter steht bei beiden Ultra-DMA-5 oder so.
                          Kann es das sein? Sollte da nicht Ultra-DMA-133 stehen?

                          1. Hallo Cyberfuzzy.

                            Kann es das sein? Sollte da nicht Ultra-DMA-133 stehen?

                            "Der UDMA-Modus gibt lediglich die maximale Transferrate des Interfaces an - UDMA/4 entspricht max. 66 MByte/sec., UDMA/5 steht für 100 MByte/sec., und UDMA/6 entspricht 133 MByte/sec."

                            Alles klar? ;)

                            Gruß, Ashura

                            --

                            Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                            1. Hallo,

                              hmm. 100 MB/sec. wäre ja schonmal nicht schlecht. Aber die Platten sind beide U133 und das Mainboard unterstützt auch U133. Kann ich das vielleicht noch irgendwo angeben, dass er auch 133 verwendet?

                              Danke schonmal soweit :-)

                              1. Hallo Cyberfuzzy.

                                Kann ich das vielleicht noch irgendwo angeben, dass er auch 133 verwendet?

                                Du kannst die entsprechende Einstellung in deinem BIOS finden, konsultiere bitte dein Mainboard-Handbuch.

                                Aber Vorsicht: Wenn du einen Mode erzwingst, kann das nach hinten losgehen. Die Standardeinstellung "Auto" ist empfehlenswert.

                                Gruß, Ashura

                                --

                                Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                                1. Das Formatieren ist jetzt schon bei stolzen 92 Prozent. Müsste dann morgen fertig sein ;-) Dann seh ich mir das im Bios mal an.

                                  Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe.

                                  Gruß
                                  Cyberfuzzy

                      2. Hallo Cyberfuzzy.

                        Das ist ja interessant. 20 MB / Sec. ist mit PIO 5 möglich? Heißt das, dass ich mit DMA noch mehr MB / Sec. schaffe?

                        Hallo Cyberfuzzy.

                        Und was ist das?

                        Guckst du hier. :)

                        Gruß, Ashura

                        Gruß, Ashura

                        --

                        Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
          2. Und was ist das?

            1. Hallo Cyberfuzzy.

              Und was ist das?

              Guckst du hier. :)

              Gruß, Ashura

              --

              Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
  2. Hi,

    ich dachte, das Windows da so ein Problem hat bei Partitionen über 128 GB, das er danach wieder am Plattenanfang schreibt?!

    Philbill

    1. Ka, was genau das für ein Problem ist, ist aber bei XP mit SP1 behoben (glaube ich).