flashnfantasy: Test Website (content-Updates durch iFrame)

Auf dieser HTML-Seite habe ich mehrere Sachen ausprobiert, die ich bisher auf keiner Website so gefunden habe.

Das ist die Vorstellung der Seite als 'State in Progress'

http://www.forum35.de/forum/thread_432.html

HINWEIS: die Website ist noch im Aufbau, einige der Links funktionieren noch nicht (aber ich weiß wieso und bin das am verbessern). Zudem ist das Design noch nicht fertig.

  • die Texte der Website werden browserseitig mit JavaScript formatiert (statt wie bisher serverseitig mit PHP)
  • die Baumdarstellung läuft über CSS

Aber die eigentlichen Knackpunkte sind:

  • über einen iFrame werden die aktuellen Userinformationen geladen, vorallem der letzte Login. === d.h. die HTML-Seite muß nicht unbedingt nur deswegen aktualisiert werden, weil sich einer der Beitragssteller erneut eingeloggt hat.
  • Mitglieder können die HTML-Seite nutzen wie bisher, die Informationen in href werden ausgewertet und auf alle Links und Formulare übertragen ...
  1. Hallo flashnfantasy.

    http://www.forum35.de/forum/thread_432.html

    Bist du denn des Wahnsinns? Bei mir werkelt er ewig am Expandieren aller Zweige herum, wenn man die Erweiterung auswählt.
    Fast wäre mein Browser abgestürzt..

    Gruß, Ashura

    --

    Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
    1. Hallo.

      Fast wäre mein Browser abgestürzt..

      Ich korrigiere mich: Fast wäre mein Opera-Browser abgestürzt.
      Recht seltsam...

      Gruß, Ashura

      --

      Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
      1. Hi Ashura,

        abstürzen ?
        das wäre seltsam, weil ich diese Seite fast ausschließlich auf dem Opera teste...

        Ja, das expandieren der Zweige dauert etwas.
        Unter PHP ging das nur geringfügig schneller, aber gehe mal davon aus, daß die meisten Forenbeiträge nicht soviele Steuercodes beinhalten - zudem ist Opera da am langsamsten (seltsamerweise), ich vermute, das liegt daran, daß Opera als einziger Browser ständig die Seite updatet, Mozilla ist da einiges schneller.

        1. Hallo flashnfantasy.

          Ja, das expandieren der Zweige dauert etwas.

          Im Firefox geht es jedoch augenblicklich.

          Unter PHP ging das nur geringfügig schneller, aber gehe mal davon aus, daß die meisten Forenbeiträge nicht soviele Steuercodes beinhalten - zudem ist Opera da am langsamsten (seltsamerweise), ich vermute, das liegt daran, daß Opera als einziger Browser ständig die Seite updatet, Mozilla ist da einiges schneller.

          Falls du das Auto-Refresh-Feature meinst: das ist bei mir deaktiviert, da es des Öfteren zu Abstürzen geführt hatte.

          Nur als kleiner Hinweis: Hast du dir die Seite schon einmal bei deaktiviertem JS angeschaut?

          Gruß, Ashura

          --

          Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
          1. Nur als kleiner Hinweis: Hast du dir die Seite schon einmal bei deaktiviertem JS angeschaut?

            Ja, und ich weiß, daß dann dort unformatierter Text steht, den man fast nicht lesen kann.
            Die Formatierung findet erst auf der geladenen HTML-Seite statt - bzw. die HTML-Seite ist nicht fertig formatiert.

            Habe das trotzdem gemacht, nachdem ich gelesen habe,
            daß nur noch 0.4% aller Browser den JS ausgeschaltet haben.
            Und die Nutzer meines Forums fast nirgends ohne JS weiterkämen.

            Warum ich überhaupt JS zur Formatierung nutze ist geschichtlich und hat mit einer WYSIWYG-Vorschau zu tun, die ich auch wieder reinbringe.

            Zudem auch der IE formatiert diesen langen Thread in 2-3 Sekunden. Und diese Zeit spare ich letztlich im Server.

            Wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Opera-Browser das ständige Updaten der Seitendarstellung auszutreiben, dann wäre auch der Opera sehr schnell :-(

            1. Hallo flashnfantasy.

              Wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Opera-Browser das ständige Updaten der Seitendarstellung auszutreiben, dann wäre auch der Opera sehr schnell :-(

              Noch einmal: Meinst du damit das Auto-Refresh-Feature, welches standardmäßig deaktiviert ist, oder meinst du die Wartezeit für den Seitenaufbau, welchen man in den Einstellungen festlegen kann? Ich habe bei mir "Sofort" festgelegt und normale Seiten laden erstaunlich schnell.

              Gruß, Ashura

              --

              Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
              1. Noch einmal: Meinst du damit das Auto-Refresh-Feature, welches standardmäßig deaktiviert ist, oder meinst du die Wartezeit für den Seitenaufbau, welchen man in den Einstellungen festlegen kann? Ich habe bei mir "Sofort" festgelegt und normale Seiten laden erstaunlich schnell.

                Habe das auch auf Sofort gestellt.

                Könnte das ein Problem sein:

                Es wird ein iFrame geladen, kann der iFrame den dynamischen Seitenaufbau unterbrechen ?

                Letztlich, wenn der iFrame geladen ist, dann wird von iFrame nochmals ein Script gestartet, der Infos aus dem iFrame in die Seite einträgt.

                1. Hallo flashnfantasy.

                  Es wird ein iFrame geladen, kann der iFrame den dynamischen Seitenaufbau unterbrechen ?

                  Nicht zwangsläufig, es kommt auf die Menge der zu ladenden Daten an, und ...

                  Letztlich, wenn der iFrame geladen ist, dann wird von iFrame nochmals ein Script gestartet, der Infos aus dem iFrame in die Seite einträgt.

                  ... damit wird das ganze noch einmal um einiges verzögert. Ich sehe hierbei keinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber serverseitigen Scripts, zumal die clientseitigen wie bereits erwähnt im schlimmsten Fall zum Absturz des Browsers führen kann.

                  Gruß, Ashura

                  --

                  Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                  1. Der Geschwindigkeitsvorteil ist hier auch nicht so direkt sichtbar.
                    Vorallem hätte ich die Formatierung ohne Not auf den Server legen können.

                    Vorallem da die Website statisch ist.

                    Neben all den Nachteilen einige Gründe dafür.

                    • Eigene Beiträge kann man auf der Website direkt ändern, dazu brauch ich den unformatierten Text-Code. Das Ändern geht über Input-Felder, die mit DOM eingehängt werden.
                    • Seit einiger Zeit pflege ich nur noch das JS-Modul zur Text-Transformation. Das JS-Modul ist notwendig zur Vorschau, auf die ich keinesfalls verzichten möchte.
                    • Ich versuche, den Server mit sowenig Aufgaben wie möglich zu belasten. Fast alles - gerade E-Mails, laufen bereits mit Client-seitiger Formatierung.
  2. http://www.forum35.de/forum/thread_432.html

    wie Ahsura schon sagte, das dauert recht lang und in Opera ist solange die Seite lädt (was an der Statusanzeige nicht zu erkennen ist) der Browser z.B. nicht mehr für ein Umschalten auf ein anderes Tab zu erreichen. Also wohl total über-vereinnahmt vom gescripte.

    • die Texte der Website werden browserseitig mit JavaScript formatiert (statt wie bisher serverseitig mit PHP)

    warum hast Du die serverseitige formatierung zugunsten der clientseitigen aufgegeben? Wenn ich JS deaktiviere, hab ich alle Bäume aufgeklappt. Das betrifft die Funktionalität zwar nicht, aber es wird nicht grade übersichtlicher

    viele Grüße,
    maz

  3. Hi,

    Ich kann Dir leider nur abraten eine derartige Baumstruktur client-side einzusetzen.

    Ok, in kleinem Rahmen mit einer Handvoll Nodes kann es nuetzlich sein.

    Aber wir haben zB massive Probleme mit einem derartigen System, da die Zahl der Zweige die die die Baumstruktur zeigen soll, inzwischen immens angewachsen ist. Das System braucht ewig zum laden, nach Aktionen der Nutzer muss der Baum client-side angepasst werden (Nodes eingefuegt oder geloescht werden) was alles enorm verlangsamt oder sogar zum Absturz bringt.

    Das ist zugegebenermassen etwas anders als bei Dir, aber in Deinem Fall laedst Du alle Inhalte am Anfang, was enorm lange dauern kann.

    Gruss,
    Melanie