hallo,
Nun war die Windows-Boot-Partition auf Platte 1 aber vorher die letzte Partition auf dieser Platte
Das ist unmöglich, da Windows (ab Win2000) grundsätzlich auf der ersten primären Partition der ersten Platte mindestens die Dateien ntldr, ntdetect.com und boot.ini erwartet - sonst startet es nicht.
und ich habe sie mit PartitionMagic ganz nach vorne geschoben, wobei das Programm kurz vor dem Ende abgebrochen ist.
Hm. Du hast also versucht, an der Partitionstabelle Verschiebungen vorzunehmen. Das mit dem "Abstürzen" von PMagic solltest du eventuell genauer ausführen, das Teil stürzt nicht einfach mal so ab. Da gibts auch Fehlermeldungen.
Habe hier jetzt gerade Knoppix, da sind alle Partitionen korrekt da und PartitionMagic hat mir vorher in Windows nach dem Abbruch auch angezeigt, dass die Boot-Partition jetzt am Anfang ist.
Deine "neue" Bootpartition ist möglicherweise nicht als Startpartition gekennzeichnet. Knoppix müßte sie dir als /dev/hda1 auflisten. Mounte diese Partition mal und schau nach, was dort enthalten ist.
Nach einem Reboot kam aber der Fehler, dass er nicht vom Datenträger lesen kann.
Also findet er nun wohl die Bootpartition nicht mehr.
Jaein. Höchstwahrscheinlich ist einfach die Eintragung in der boot.ini verkehrt. Allerdings: "kann nicht von Datenträger lesen" deutet auf einen schwerwiegenden Fehler hin. Welches Windows hast du überhaupt installiert?
Habe jetzt versucht PartitionMagic über WINE unter Knoppix zu starten.
Womit du wahrscheinlich den Rest der Plattengeometrie, der noch korrekt war, zerstört hast.
Außerdem habe ich mir auch schon partimage unter Linux angeschaut, was mir aber auch nicht weitergeholfen hat.
partimage ist auch nur mit Vorsicht zu genießen. Das Ding ist bei weitem noch nicht ausgereift.
Jetzt habe ich vorher die XP-CD ins Laufwerk gelegt und bin da dann in den Rescue-Modus.
Zu früh geklickert.
Er wollte das Admin-Passwort und dann war ich im DOS.
Und von DOS habe ich keine Ahnung.
Es ist nicht wirklich DOS. Du bist auf der "Wiederherstellungskonsole" gelandet. Es gibt zwar dort eine Menge teilweise sogar "uralter" DOS-Befehle (z.B. das edlin.exe, das schon in DOS 6 nicht mehr mitgeführt wurde), aber es ist nicht wirklich DOS.
Habe mir per help alle Befehle auflisten lassen und habe dann bootcfg /reconfigure oderso gemacht und dann die einzige Partition ausgewählt die er mir aufgelistet hat.
Damit ist dann wohl der Rest deiner Partitionstabelle zerschossen worden.
Komisch war hier auch, dass ich auf D:\ war und nicht auf C:\
Klar. Die Partitionstabelle stimmt halt nicht mehr, es ist die falsche Partition als startfähig ausgeflagt und wahrscheinlich noch einiges andre mehr kaputt - anzunehmen ist, daß die erste Partitionstabelle nicht mehr mit der zweiten übereinstimmt usw.
Vorher, im "normalen" Windows waren die Partitionen auf Platte 2 immer mit C/D/E bezeichnet und die Bootpartition auf Platte 1 als P.
Das "P" bedeutet wahrscheinlich, daß das eine primäre Partition war/ist.
Habe jetzt auch keinen Befehl gefunden, wie ich die Laufwerke auflisten und durchsuchen kann
Von Knoppix bzw. von deiner SuSE aus wäre das mit
fdisk -l
leicht zu erreichen.
Ich möchte nun also einfach, dass Windows meine Bootpartition erkennt und ich wieder ganz normal in Windows reinkomme.
Dein Wunsch in Gottes Ohr - er wird wohl vergeblich bleiben. Du kannst versuchen, in der boot.ini die korrekte Partition anzugeben, was ungefähr so aussehen könnte:
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows XP"
Aber da ich mich mit DOS wie gesagt nicht auskenne brauche ich eure Hilfe :)
Du solltest dich mit deiner Windows-Installations-CD auszukennen lernen. Es gibt ganz am Anfang, wenn du von dieser CD bootest, die Abfrage, ob du etwas reparieren willst. Da hast du ja bereits geklickert, und das war _falsch_. Du mußt die _zweite_ Abfrage abwarten, wenn es darum geht, wohin du dein WinXP installieren willst - da wird dir nämlich eine Liste eventuell vorher vorhandener Windows-Partitionen gezeigt, und da wählst du dann aus, daß du die vorhandene Installation reparieren möchtest und bestätigst das mit "R".
Also müsste ich einmal wissen, welchen Befehl ich brauche um Windows wieder auf die korrekte Bootpartition zu leiten
Keinen. Es gibt keinen solchen Befehl.
und wie ich rausfinde wie die Bootpartition benannt ist.
Das sagt dir Partition Magic.
Ich hoffe, dass das einfach per DOS-Befehl irgendwie geht :/
Nein, das geht so nicht.
Alternativ kannst du probieren, ob du mit einer Win98-Startdiskette deinen Rechner hochfahren kannst und dann mit
fdisk /mbr
den Master Boot Record neu schreiben. Das ist gefährlich, vor allem, wenn du NTFS-Partitionen hast, aber manchmal hilft es - und mehr, als auf deiner Platte eh schon kaputt ist, kannst du nicht mehr zerstören.
Ich täusche mich doch nicht, wenn ich annehme, daß du _vor_ allen diesen Manipulationen deine Daten auf einer CD gesichert hast?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|