Marc2: Windows-Bootpartition verschoben - jetzt geht Windows nicht mehr

Hallo Forum,

ich habe in meinem PC 2 Festplatten, auf der ersten sind ca. 159 GB unpartitioniert und dann ist noch 1 NTFS Partition da, ein paar MB nur, die Windows-Boot-Partition.

Auf der 2. Platte sind 3 NTFS-Partitonen, auf der ersten sind Windows und Programme(10GB), auf der 2. (10 GB) und dritten (30GB) Daten.

Nun war die Windows-Boot-Partition auf Platte 1 aber vorher die letzte Partition auf dieser Platte und ich habe sie mit PartitionMagic ganz nach vorne geschoben, wobei das Programm kurz vor dem Ende abgebrochen ist.

Habe hier jetzt gerade Knoppix, da sind alle Partitionen korrekt da und PartitionMagic hat mir vorher in Windows nach dem Abbruch auch angezeigt, dass die Boot-Partition jetzt am Anfang ist.

Nach einem Reboot kam aber der Fehler, dass er nicht vom Datenträger lesen kann.
Also findet er nun wohl die Bootpartition nicht mehr.

Habe jetzt versucht PartitionMagic über WINE unter Knoppix zu starten.
Da ich aber bei PM ein Startpasswort festgelegt habe bringt er mir immer den Passwortpromt, zeigt ihn aber nicht, somit kann ich kein Passwort eingeben und das Programm nicht starten.
Außerdem habe ich mir auch schon partimage unter Linux angeschaut, was mir aber auch nicht weitergeholfen hat.
Auch googeln half mir nicht weiter, was wohl auch an den fehlenden Stichworten lag...

Jetzt habe ich vorher die XP-CD ins Laufwerk gelegt und bin da dann in den Rescue-Modus.
Ich dachte, mich erwartet ein grafisches Menü aber Fehlanzeige.
Er wollte das Admin-Passwort und dann war ich im DOS.
Und von DOS habe ich keine Ahnung.
Habe mir per help alle Befehle auflisten lassen und habe dann bootcfg /reconfigure oderso gemacht und dann die einzige Partition ausgewählt die er mir aufgelistet hat.
Komisch war hier auch, dass ich auf D:\ war und nicht auf C:\ Vorher, im "normalen" Windows waren die Partitionen auf Platte 2 immer mit C/D/E bezeichnet und die Bootpartition auf Platte 1 als P.
Habe jetzt auch keinen Befehl gefunden, wie ich die Laufwerke auflisten und durchsuchen kann, sonst hätte ich evtl. gefunden welche Partition das da dann ist bzw. wie sie heisst/bezeichnte ist.

Ich möchte nun also einfach, dass Windows meine Bootpartition erkennt und ich wieder ganz normal in Windows reinkomme.

Aber da ich mich mit DOS wie gesagt nicht auskenne brauche ich eure Hilfe :)
Also müsste ich einmal wissen, welchen Befehl ich brauche um Windows wieder auf die korrekte Bootpartition zu leiten und wie ich rausfinde wie die Bootpartition benannt ist.
Ich hoffe, dass das einfach per DOS-Befehl irgendwie geht :/

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Zeit und Hilfe,

Marc.

  1. Hallo Marc2.

    Hast du schon einmal versucht, die boot.ini zu bearbeiten? Dort sind alle auf allen Platten verfügbaren OS aufgelistet, sofern sie booten sollen.

    Meine sieht z. B. wie folgt aus:

    [boot loader]
      timeout=3
      default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
      [operating systems]
      multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn

    Gruß, Ashura

    --

    Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
    1. Hallo,

      Hast du schon einmal versucht, die boot.ini zu bearbeiten? Dort sind alle auf allen Platten verfügbaren OS aufgelistet, sofern sie booten sollen.

      Ja, aber ich kann da nicht drauf schreiben von Linux aus.

      Danke, marc2

  2. hallo,

    Nun war die Windows-Boot-Partition auf Platte 1 aber vorher die letzte Partition auf dieser Platte

    Das ist unmöglich, da Windows (ab Win2000) grundsätzlich auf der ersten primären Partition der ersten Platte mindestens die Dateien ntldr, ntdetect.com und boot.ini erwartet  -  sonst startet es nicht.

    und ich habe sie mit PartitionMagic ganz nach vorne geschoben, wobei das Programm kurz vor dem Ende abgebrochen ist.

    Hm. Du hast also versucht, an der Partitionstabelle Verschiebungen vorzunehmen. Das mit dem "Abstürzen" von PMagic solltest du eventuell genauer ausführen, das Teil stürzt nicht einfach mal so ab. Da gibts auch Fehlermeldungen.

    Habe hier jetzt gerade Knoppix, da sind alle Partitionen korrekt da und PartitionMagic hat mir vorher in Windows nach dem Abbruch auch angezeigt, dass die Boot-Partition jetzt am Anfang ist.

    Deine "neue" Bootpartition ist möglicherweise nicht als Startpartition gekennzeichnet. Knoppix müßte sie dir als /dev/hda1 auflisten. Mounte diese Partition mal und schau nach, was dort enthalten ist.

    Nach einem Reboot kam aber der Fehler, dass er nicht vom Datenträger lesen kann.
    Also findet er nun wohl die Bootpartition nicht mehr.

    Jaein. Höchstwahrscheinlich ist einfach die Eintragung in der boot.ini verkehrt. Allerdings: "kann nicht von Datenträger lesen" deutet auf einen schwerwiegenden Fehler hin. Welches Windows hast du überhaupt installiert?

    Habe jetzt versucht PartitionMagic über WINE unter Knoppix zu starten.

    Womit du wahrscheinlich den Rest der Plattengeometrie, der noch korrekt war, zerstört hast.

    Außerdem habe ich mir auch schon partimage unter Linux angeschaut, was mir aber auch nicht weitergeholfen hat.

    partimage ist auch nur mit Vorsicht zu genießen. Das Ding ist bei weitem noch nicht ausgereift.

    Jetzt habe ich vorher die XP-CD ins Laufwerk gelegt und bin da dann in den Rescue-Modus.

    Zu früh geklickert.

    Er wollte das Admin-Passwort und dann war ich im DOS.
    Und von DOS habe ich keine Ahnung.

    Es ist nicht wirklich DOS. Du bist auf der "Wiederherstellungskonsole" gelandet. Es gibt zwar dort eine Menge teilweise sogar "uralter" DOS-Befehle (z.B. das edlin.exe, das schon in DOS 6 nicht mehr mitgeführt wurde), aber es ist nicht wirklich DOS.

    Habe mir per help alle Befehle auflisten lassen und habe dann bootcfg /reconfigure oderso gemacht und dann die einzige Partition ausgewählt die er mir aufgelistet hat.

    Damit ist dann wohl der Rest deiner Partitionstabelle zerschossen worden.

    Komisch war hier auch, dass ich auf D:\ war und nicht auf C:\

    Klar. Die Partitionstabelle stimmt halt nicht mehr, es ist die falsche Partition als startfähig ausgeflagt und wahrscheinlich noch einiges andre mehr kaputt  -  anzunehmen ist, daß die erste Partitionstabelle nicht mehr mit der zweiten übereinstimmt usw.

    Vorher, im "normalen" Windows waren die Partitionen auf Platte 2 immer mit C/D/E bezeichnet und die Bootpartition auf Platte 1 als P.

    Das "P" bedeutet wahrscheinlich, daß das eine primäre Partition war/ist.

    Habe jetzt auch keinen Befehl gefunden, wie ich die Laufwerke auflisten und durchsuchen kann

    Von Knoppix bzw. von deiner SuSE aus wäre das mit
      fdisk -l
    leicht zu erreichen.

    Ich möchte nun also einfach, dass Windows meine Bootpartition erkennt und ich wieder ganz normal in Windows reinkomme.

    Dein Wunsch in Gottes Ohr  -  er wird wohl vergeblich bleiben. Du kannst versuchen, in der boot.ini die korrekte Partition anzugeben, was ungefähr so aussehen könnte:
      multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows XP"

    Aber da ich mich mit DOS wie gesagt nicht auskenne brauche ich eure Hilfe :)

    Du solltest dich mit deiner Windows-Installations-CD auszukennen lernen. Es gibt ganz am Anfang, wenn du von dieser CD bootest, die Abfrage, ob du etwas reparieren willst. Da hast du ja bereits geklickert, und das war _falsch_. Du mußt die _zweite_ Abfrage abwarten, wenn es darum geht, wohin du dein WinXP installieren willst  -  da wird dir nämlich eine Liste eventuell vorher vorhandener Windows-Partitionen gezeigt, und da wählst du dann aus, daß du die vorhandene Installation reparieren möchtest und bestätigst das mit "R".

    Also müsste ich einmal wissen, welchen Befehl ich brauche um Windows wieder auf die korrekte Bootpartition zu leiten

    Keinen. Es gibt keinen solchen Befehl.

    und wie ich rausfinde wie die Bootpartition benannt ist.

    Das sagt dir Partition Magic.

    Ich hoffe, dass das einfach per DOS-Befehl irgendwie geht :/

    Nein, das geht so nicht.

    Alternativ kannst du probieren, ob du mit einer Win98-Startdiskette deinen Rechner hochfahren kannst und dann mit
      fdisk /mbr
    den Master Boot Record neu schreiben. Das ist gefährlich, vor allem, wenn du NTFS-Partitionen hast, aber manchmal hilft es  -  und mehr, als auf deiner Platte eh schon kaputt ist, kannst du nicht mehr zerstören.

    Ich täusche mich doch nicht, wenn ich annehme, daß du _vor_ allen diesen Manipulationen deine Daten auf einer CD gesichert hast?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph Schnauß.

      Alternativ kannst du probieren, ob du mit einer Win98-Startdiskette deinen Rechner hochfahren kannst und dann mit
        fdisk /mbr
      den Master Boot Record neu schreiben. Das ist gefährlich, vor allem, wenn du NTFS-Partitionen hast, aber manchmal hilft es  -  und mehr, als auf deiner Platte eh schon kaputt ist, kannst du nicht mehr zerstören.

      Die Befehle fixboot und fixmbr in der Wiederherstellungskonsole _könnten_ auch noch eine Wirkung zeigen.

      Gruß, Ashura

      --

      Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
    2. Hallo,

      Nun war die Windows-Boot-Partition auf Platte 1 aber vorher die letzte Partition auf dieser Platte

      Das ist unmöglich, da Windows (ab Win2000) grundsätzlich auf der ersten primären Partition der ersten Platte mindestens die Dateien ntldr, ntdetect.com und boot.ini erwartet  -  sonst startet es nicht.

      Weiss ich nicht, sie war jedenfalls bei der grafischen Darstellung von PM ganz am Ende...

      und ich habe sie mit PartitionMagic ganz nach vorne geschoben, wobei das Programm kurz vor dem Ende abgebrochen ist.

      Hm. Du hast also versucht, an der Partitionstabelle Verschiebungen vorzunehmen. Das mit dem "Abstürzen" von PMagic solltest du eventuell genauer ausführen, das Teil stürzt nicht einfach mal so ab. Da gibts auch Fehlermeldungen.

      Ich weiss die Fehlermeldung nicht mehr, es war ein Error, ich glaub 220 oderso und dann war er fetig. Das Pogramm selbst war noch da.

      Habe hier jetzt gerade Knoppix, da sind alle Partitionen korrekt da und PartitionMagic hat mir vorher in Windows nach dem Abbruch auch angezeigt, dass die Boot-Partition jetzt am Anfang ist.

      Deine "neue" Bootpartition ist möglicherweise nicht als Startpartition gekennzeichnet. Knoppix müßte sie dir als /dev/hda1 auflisten. Mounte diese Partition mal und schau nach, was dort enthalten ist.

      Nein, hda enthält nur die Partition hda3, sort ist drauf:
      bootfont.bin
      boot.ini
      ntdetect.com
      ntldr

      und 2 ordner: system volume information und RECYCLER

      Nach einem Reboot kam aber der Fehler, dass er nicht vom Datenträger lesen kann.
      Also findet er nun wohl die Bootpartition nicht mehr.

      Jaein. Höchstwahrscheinlich ist einfach die Eintragung in der boot.ini verkehrt. Allerdings: "kann nicht von Datenträger lesen" deutet auf einen schwerwiegenden Fehler hin. Welches Windows hast du überhaupt installiert?

      Ich habe XP Home installiert und meine boot.ini sieht so aus:

      [boot loader]
      timeout=20
      default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
      [operating systems]
      multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="WindowsXP"
      multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect

      das erste unter operating systems ist wohl dazugekommen als ich in dieser DOS-Konsole gefummelt habe.

      Habe jetzt versucht PartitionMagic über WINE unter Knoppix zu starten.

      Womit du wahrscheinlich den Rest der Plattengeometrie, der noch korrekt war, zerstört hast.

      Warum?
      Ich habe nur versucht es zu starten, es wurde nicht gestartet und ich habs omit auch nichts geändert, der hat das nicht mal untersucht

      Das "P" bedeutet wahrscheinlich, daß das eine primäre Partition war/ist.

      hm, kann sein, ich meinte aber laufwerksbuchstbe p:\

      Habe jetzt auch keinen Befehl gefunden, wie ich die Laufwerke auflisten und durchsuchen kann

      Von Knoppix bzw. von deiner SuSE aus wäre das mit
        fdisk -l
      leicht zu erreichen.

      das spuckt mir folgendes aus:

      Platte /dev/hda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
      1 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4961616 Zylinder
      Einheiten = Zylinder von 63 * 512 = 32256 Bytes

      Gerät Boot      Start         End      Blocks   Id  System
      /dev/hda3   *           2        8161      257040    7  HPFS/NTFS

      Platte /dev/hdb: 60.0 GByte, 60022480896 Byte
      255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 7297 Zylinder
      Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes

      Gerät Boot      Start         End      Blocks   Id  System
      /dev/hdb1   *           1        1275    10241406    7  HPFS/NTFS
      /dev/hdb2            1276        7297    48371715    f  W95 Ext'd (LBA)
      /dev/hdb5            1276        2550    10241406    7  HPFS/NTFS
      /dev/hdb6            2551        7296    38122213+   7  HPFS/NTFS
      /dev/hdb7            7297        7297        8001    7  HPFS/NTFS

      Ich möchte nun also einfach, dass Windows meine Bootpartition erkennt und ich wieder ganz normal in Windows reinkomme.

      Dein Wunsch in Gottes Ohr  -  er wird wohl vergeblich bleiben. Du kannst versuchen, in der boot.ini die korrekte Partition anzugeben, was ungefähr so aussehen könnte:
        multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows XP"

      Er sagt mir, auch als root, dass schreiben auf /mnt/hda3/boot.ini nicht möglich ist (Knoppix sagt das).
      Mit welchen Befehlen kann ich das in dem DOS-Teil versuchen?

      Aber da ich mich mit DOS wie gesagt nicht auskenne brauche ich eure Hilfe :)

      Du solltest dich mit deiner Windows-Installations-CD auszukennen lernen. Es gibt ganz am Anfang, wenn du von dieser CD bootest, die Abfrage, ob du etwas reparieren willst. Da hast du ja bereits geklickert, und das war _falsch_. Du mußt die _zweite_ Abfrage abwarten, wenn es darum geht, wohin du dein WinXP installieren willst  -  da wird dir nämlich eine Liste eventuell vorher vorhandener Windows-Partitionen gezeigt, und da wählst du dann aus, daß du die vorhandene Installation reparieren möchtest und bestätigst das mit "R".

      Ok, also dann versuche ich das jetzt mal.

      und wie ich rausfinde wie die Bootpartition benannt ist.

      Das sagt dir Partition Magic.

      Wo ich nicht reinkomme...

      Ich täusche mich doch nicht, wenn ich annehme, daß du _vor_ allen diesen Manipulationen deine Daten auf einer CD gesichert hast?

      doch.
      Das sind knapp 50 GB, das wären 80 CDs und mindetsnes 24h Arbeit.
      ICh weiss nicht ob ich das unter Knoppix auf DVD brennen kann, weil ich die CD im Brenner habe!?

      Danke, Marc2

      1. Hallo,

        Das sind knapp 50 GB, das wären 80 CDs und mindetsnes 24h Arbeit.
        ICh weiss nicht ob ich das unter Knoppix auf DVD brennen kann, weil ich die CD im Brenner habe!?

        Brauhst du auch nicht. Wenn es gar nicht anderes geht, trenne erst die zweite Platte ab, dann installiere XP auf die erste (auf die 160GB) wenn läust schließe wieder die zweite Platte an und kopiere deine Dateien - nicht die Programme, die muss du natürlich neu installieren, aber deine Dateien sind immer hin doch da.

        Grüße
        Thomas

        1. Hallo,

          Brauhst du auch nicht. Wenn es gar nicht anderes geht, trenne erst die zweite Platte ab, dann installiere XP auf die erste (auf die 160GB) wenn läust schließe wieder die zweite Platte an und kopiere deine Dateien - nicht die Programme, die muss du natürlich neu installieren, aber deine Dateien sind immer hin doch da.

          Ja, das hab ich mir auch gedacht.
          Das Problem ist nur, dass eben dann meine ganzen Programme und Einstellungen komplett futsch sind...

          Also, ich habe das jetzt gemacht mit reparieren, hat er gemacht, aber das wars dann auch schon.

          Geht trotzdem immer noch nicht

          Wenn ich danach wieder von CD boote dann kommt wieder ganz normal das Setup, und wenn ich nicht von CD boote kommt wieder "Konnte nicht vom Datenträger lesen"

          und auf die boot.ini habe ich so auch keinen Zugriff...

          Was habe ich jetzt unterm Strich noch für Möglichkeiten, ohne es gleich neu zu installieren?

          Danke, Marc2

      2. morgewns,

        Windows [erwartet] (ab Win2000) grundsätzlich auf der ersten primären Partition der ersten Platte mindestens die Dateien ntldr, ntdetect.com und boot.ini  -  sonst startet es nicht.
        Weiss ich nicht, sie war jedenfalls bei der grafischen Darstellung von PM ganz am Ende.

        Das hat nicht viel zu bedeuten. Du mußt dir klar machen, was der Unterschied zwischen einer primären Partition und einem logischen Laufwerk in einer Erweiterten Partition ist.

        Ich weiss die Fehlermeldung nicht mehr, es war ein Error, ich glaub 220 oderso und dann war er fetig. Das Pogramm selbst war noch da.

        Ja. Und das "Programm" hat dir in der "Hilfe" auch gesagt, wo und wie du Aufklärung dafür bekommen kannst, was diese Fehlernummer bedeutet. Hast du dort nachgesehen?

        Nein, hda enthält nur die Partition hda3

        Das ist nahezu unmöglich.

        sort ist drauf:
        bootfont.bin
        boot.ini
        ntdetect.com
        ntldr
        und 2 ordner: system volume information und RECYCLER

        "bootfont.bin" kannst du ersatzlos streichen, das ist eine "Leiche" aus der Windows-Installation, die du im Normalbetrieb nie brauchst. Alles andere gehört auf die erste primäre Partition, und wenn es bei dir kein /dev/hda1 gibt, hast du ein Problem.

        Ich habe XP Home installiert und meine boot.ini sieht so aus:
        [boot loader]
        timeout=20
        default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
        [operating systems]
        multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="WindowsXP"
        multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect

        Schau dir das doch bitte mal genau an: diese boot.ini sagt nichts anderes, als daß es bei dir auf "Laufwerk D:" (Windows) oder auf /dev/hda2 (Linux) die Systemordner

        • WindowsXP
        • WINDOWS
        • Microsoft Windows XP Home Edition
          geben sollte. Alle miteinander müssen wegen "rdisk(1)" auf der _zweiten_ Partition der ersten Platte liegen. Nach deiner Aussage gibts aber eine solche Partition nicht. Wie heißt nun dein %windir%? Du kannst aus deiner boot.ini wahrscheinlich die zwei verkehrten Zeilen streichen und mußt nur darauf achten, daß die Zeile mit der korrekten Angabe des %windir%-Ordnernamens erhalten bleibt.

        Platte /dev/hda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
        /dev/hda3   *           2        8161      257040    7  HPFS/NTFS

        Es fehlen, wie bereits angeführt, /dev/hda1 und /dev/hda2. Sie _müssen_ aber (in der Partitionsabelle) vorhanden sein, weil dir sonst eine andere "laufende Nummer" für /dev/hdaX angezeigt werden würde. Schau mal mit Partition Magic nach, ob diese beiden Partitionen "versteckt" worden sind  -  das macht PM mehr oder weniger automatisch, wenn es sich dabei umn mehrere primäre Partitionen handelt. Und wenn du diese beiden Partitionen gefunden hast, sagst du PM, daß sie gefälligst nicht "versteckt" sein sollen.

        Platte /dev/hdb: 60.0 GByte, 60022480896 Byte
        /dev/hdb1   *           1        1275    10241406    7  HPFS/NTFS
        /dev/hdb2            1276        7297    48371715    f  W95 Ext'd (LBA)
        /dev/hdb5            1276        2550    10241406    7  HPFS/NTFS
        /dev/hdb6            2551        7296    38122213+   7  HPFS/NTFS
        /dev/hdb7            7297        7297        8001    7  HPFS/NTFS

        Deine zweite Platte sieht völlig korrekt aus.

        Er sagt mir, auch als root, dass schreiben auf /mnt/hda3/boot.ini nicht möglich ist (Knoppix sagt das).

        Richtig, Knoppix mounted solche Partitionen grundsätzlich erstmal als write-protect. Umounte die Partition mal und mounte sie erneut mit Schreibrechten.

        Mit welchen Befehlen kann ich das in dem DOS-Teil versuchen?

        "edit.com" im system32-Verzeichnis deiner Windows-Installation.

        Ich täusche mich doch nicht, wenn ich annehme, daß du _vor_ allen diesen Manipulationen deine Daten auf einer CD gesichert hast?
        doch.

        Ups.

        Das sind knapp 50 GB, das wären 80 CDs und mindetsnes 24h Arbeit.
        ICh weiss nicht ob ich das unter Knoppix auf DVD brennen kann, weil ich die CD im Brenner habe!?

        Wenn ich mich richtig erinnere (habs jetzt nicht nachgeprüft) kannst du die gesamte Knoppix-CD in den virtuellen Speicher laden, es gibt da einen boot-Parameter. Dann kannst du auch bei laufendem Knoppix deinen DVD-Brenner benutzen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo,

          Ich habe XP Home installiert und meine boot.ini sieht so aus:
          [boot loader]
          timeout=20
          default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
          [operating systems]
          multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="WindowsXP"
          multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect

          Schau dir das doch bitte mal genau an: diese boot.ini sagt nichts anderes, als daß es bei dir auf "Laufwerk D:" (Windows) oder auf /dev/hda2 (Linux) die Systemordner

          • WindowsXP
          • WINDOWS
          • Microsoft Windows XP Home Edition
            geben sollte. Alle miteinander müssen wegen "rdisk(1)" auf der _zweiten_ Partition der ersten Platte liegen. Nach deiner Aussage gibts aber eine solche Partition nicht.

          Nein, auf der ersten Partition der zweiten Platte.

          multi:     Startwert 0, kennzeichnet den Adapter => 1. Adapter
          disk:      ist immer 0
          rdisk:     Startwert 0, nummeriert Platten am Adapter => 2. Festplatte
          partition: Startwert 1, nummeriert die Partitionen
                     primäre Partitionen kommen vor logischen Laufwerken
                     => 1. Partition

          Ergibt: 1. Partition der 2. Festplatte am 1. Adapter im System.

          Sieht durchaus richtig aus.

          Freundliche Grüsse,

          Vinzenz

        2. hallo,

          Ich habe XP Home installiert und meine boot.ini sieht so aus:
          [boot loader]
          timeout=20
          default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
          [operating systems]
          multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="WindowsXP"
          multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect

          Schau dir das doch bitte mal genau an: diese boot.ini sagt nichts anderes, als daß es bei dir auf "Laufwerk D:" (Windows) oder auf /dev/hda2 (Linux) die Systemordner

          • WindowsXP
          • WINDOWS
          • Microsoft Windows XP Home Edition
            geben sollte. Alle miteinander müssen wegen "rdisk(1)" auf der _zweiten_ Partition der ersten Platte liegen. Nach deiner Aussage gibts aber eine solche Partition nicht. Wie heißt nun dein %windir%? Du kannst aus deiner boot.ini wahrscheinlich die zwei verkehrten Zeilen streichen und mußt nur darauf achten, daß die Zeile mit der korrekten Angabe des %windir%-Ordnernamens erhalten bleibt.

          also alles bis auf die ersten 3 zeilen löschen?
          es sieht aber doch so aus, also würde er gar nicht bis hierhin kommen, sonst würde er windows ja laden.
          denn wenn er bis hierher kommt, also anfängt zu booten, dann muss windows ja starten weil der default-eintrag stimmt, oder?
          Mein windir ist auf platte 2 die 1. partition.

          Platte /dev/hda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
          /dev/hda3   *           2        8161      257040    7  HPFS/NTFS

          Es fehlen, wie bereits angeführt, /dev/hda1 und /dev/hda2. Sie _müssen_ aber (in der Partitionsabelle) vorhanden sein, weil dir sonst eine andere "laufende Nummer" für /dev/hdaX angezeigt werden würde. Schau mal mit Partition Magic nach, ob diese beiden Partitionen "versteckt" worden sind  -  das macht PM mehr oder weniger automatisch, wenn es sich dabei umn mehrere primäre Partitionen handelt. Und wenn du diese beiden Partitionen gefunden hast, sagst du PM, daß sie gefälligst nicht "versteckt" sein sollen.

          ich kann aber doch nicht ins POM, weil mein Windows nicht lädt!

          Richtig, Knoppix mounted solche Partitionen grundsätzlich erstmal als write-protect. Umounte die Partition mal und mounte sie erneut mit Schreibrechten.

          welche parametwe brauch ich da?
          mount /dev/hda3 /mnt/hda3 mountet es mir so, dass ich nur als rooit drauf zugreifen kann und auch nur lesen...
          Danke, Marc2

          1. hi,

            ich kann aber doch nicht ins POM, weil mein Windows nicht lädt!

            Dein Partition Magic hat dir bereits bei der Installation des Programms angeboten, daß du dir zwei "Rettungsdisketten" erstellen solltest. Es hat dich mehrfach gemahnt, das zu tun. Warum also hast du diese zwei Disketten nicht, von denen aus du deinen Rechner booten und gleich Partition Magic ausführen könntest?

            welche parametwe brauch ich da?
            mount /dev/hda3 /mnt/hda3 mountet es mir so, dass ich nur als rooit drauf zugreifen kann und auch nur lesen...

            umount /dev/hda3
            mount -t ntfs -o rw /dev/hda3 /verzeichnisname

            Dabei muß "/verzeichnisname" ein existierednes Verzeichnis sein.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hallo,

              ich kann aber doch nicht ins POM, weil mein Windows nicht lädt!

              Dein Partition Magic hat dir bereits bei der Installation des Programms angeboten, daß du dir zwei "Rettungsdisketten" erstellen solltest. Es hat dich mehrfach gemahnt, das zu tun. Warum also hast du diese zwei Disketten nicht, von denen aus du deinen Rechner booten und gleich Partition Magic ausführen könntest?

              weil ich 1. kein floppylaufwerk habe und 2. nicht mit sowas gerechnet habe :(

              welche parametwe brauch ich da?
              mount /dev/hda3 /mnt/hda3 mountet es mir so, dass ich nur als rooit drauf zugreifen kann und auch nur lesen...

              umount /dev/hda3
              mount -t ntfs -o rw /dev/hda3 /verzeichnisname

              ok, habe ich gemacht, aber er bringt dann, wenn ich als root die datei mit vim in der konsole editiere und auch als schreibgeschützt mit :wq! speichern will:

              "boot.ini" E212: Datei kann nicht zum Schreiben geöffnet werden

              Also nur Zeile 1-3 stehen lassen?

              die sieht jetzt übrigens komischerweise nur noch so aus:

              [boot loader]
              timeout=10
              default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
              [operating systems]
              multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition"
               /fastdetect

              also ohne die weiteren Einträge...

              Danke, Marc2

              1. morgens,

                ok, habe ich gemacht, aber er bringt dann, wenn ich als root die datei mit vim in der konsole editiere und auch als schreibgeschützt mit :wq! speichern will

                Du sollst sie auch nicht als "schreibgeschützt" zu speichern versuchen. Das "rw" im mount-Befehl bezieht sich auch nur auf das Verzeichnis selbst, die boot.ini kann auch nochmal extra andere Rechte aufweisen. Da mußt du eventuell vorher mit chmod ran.

                [boot loader]
                timeout=10
                default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
                [operating systems]
                multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition"
                /fastdetect

                Nett. Falls dein %windir% tatsächlich "Windows" heißen sollte und alles auf der tatsächlich angeforderten Partition leigt, müßte dein Windows damit starten können.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                1. Hallo,

                  ok, habe ich gemacht, aber er bringt dann, wenn ich als root die datei mit vim in der konsole editiere und auch als schreibgeschützt mit :wq! speichern will

                  Du sollst sie auch nicht als "schreibgeschützt" zu speichern versuchen. Das "rw" im mount-Befehl bezieht sich auch nur auf das Verzeichnis selbst, die boot.ini kann auch nochmal extra andere Rechte aufweisen. Da mußt du eventuell vorher mit chmod ran.

                  Hm, chmoden geht auch nicht...

                  root@ttyp1[hda3]# chmod 0777 boot.ini
                  chmod: Beim Setzen der Zugriffsrechte für ,,boot.ini": Das Dateisystem ist nur lesbar

                  habe mal testweise versucht eine andere datei zu erstellen, macht er auch nicht.
                  beim chmode zeigt er mir aber -rw------ an, also schreiben und lesen für mich.
                  soll ich mal mit chown ran?

                  werde jetzt nochmal den pc neu starten und sehen obs geht.
                  ich glaubs ja kaum aber schön wärs trotzdem...
                  werde mir dann die fehlermeldung auch nochmal genau durchlesen, damit ich auch dengenauen wortlaut habe.
                  wünscht mir glück, melde mich gleich nochmal.

                  [boot loader]
                  timeout=10
                  default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
                  [operating systems]
                  multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition"
                  /fastdetect

                  Nett. Falls dein %windir% tatsächlich "Windows" heißen sollte und alles auf der tatsächlich angeforderten Partition leigt, müßte dein Windows damit starten können.

                  Ja, es heisst windows.
                  C:\windows

                  Danke, Marc2

                  1. Hallo,

                    geht - wie zu erwarten - nicht.
                    gibt es denn keine möglichkeit, einfach die boot-partition zu kopieren?

                    und wie wäre es, wenn ich einfach windows nochmal installiere auf eine 1. partition und dann entweder
                    a) da in der boot.ini mein "altes" Windows eintrage oder
                    b) da in der boot.ini mein "altes" Windows als 2. OS eintrage oder am besten
                    c) die Partition meines alten Windows einfach komplett auf das "neue" draufmache und überschreibe?

                    weil wenn ich a) mache, kann ich die "neue" boot.-partition ja einfach nachher das neue windows löchen und die partition ganz klein machen, dass dort eben nur noch die bootfiles liegen!?

                    Danke, Marc2

                    1. hi,

                      gibt es denn keine möglichkeit, einfach die boot-partition zu kopieren?

                      Doch, das gibt es  -  unter Linux. Es nutzt dir bloß für deine Fragestellung nix.

                      und wie wäre es, wenn ich einfach windows nochmal installiere auf eine 1. partition und dann entweder
                      a) da in der boot.ini mein "altes" Windows eintrage oder
                      b) da in der boot.ini mein "altes" Windows als 2. OS eintrage oder am besten
                      c) die Partition meines alten Windows einfach komplett auf das "neue" draufmache und überschreibe?

                      Das wäre vergebliche Liebesmühe.

                      Grüße aus Berlin

                      Christoph S.

    3. Hallo Christoph,

      Nun war die Windows-Boot-Partition auf Platte 1 aber vorher die letzte Partition auf dieser Platte

      Das ist unmöglich, da Windows (ab Win2000) grundsätzlich auf der ersten primären Partition der ersten Platte mindestens die Dateien ntldr, ntdetect.com und boot.ini erwartet  -  sonst startet es nicht.

      Das ist sehr wohl möglich. NT-ähnliche Betriebssysteme erwarten diese Dateien in der aktiven primären Partition der ersten Festplatte. Die aktive primäre Partition kann durchaus auch die letzte primäre Partition sein.

      Nach einem Reboot kam aber der Fehler, dass er nicht vom Datenträger lesen kann.

      Hier sollte der OP die genaue Fehlermeldung posten.

      Freundliche Grüsse,

      Vinzenz

      1. Hallo,

        Nach einem Reboot kam aber der Fehler, dass er nicht vom Datenträger lesen kann.

        Hier sollte der OP die genaue Fehlermeldung posten.

        Zitat:

        "Es konnte nicht vom Datenträger gelesen werden.

        Strg+Alt+Entf startet den Computer neu"

        mehr steht da ja nicht :(

        Danke Marc2.

      2. hallo Vinzenz,

        NT-ähnliche Betriebssysteme erwarten diese Dateien in der aktiven primären Partition der ersten Festplatte. Die aktive primäre Partition kann durchaus auch die letzte primäre Partition sein.

        Hm. Ich korrigiere mich ungern, muß dir aber Recht geben. Aber welchen Sinn macht es, die _letzte_ Partition einer Platte als aktiv auszuflaggen? Ich neige der Ansicht zu, daß der OP das gewiß nicht mit voller Absicht so eingestellt hat. Es ist ihm unterlaufen. Und dann ist _das_ das Problem mit der Partitionstabelle. Ich nehme an, wir sind uns darüber einig, daß es einen Konflikt zwischen der Partitionstabelle im MBR und der Anforderung, die die boot.ini stellt, gibt.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo Christoph,

          Ich nehme an, wir sind uns darüber einig, daß es einen Konflikt zwischen der Partitionstabelle im MBR und der Anforderung, die die boot.ini stellt, gibt.

          Ja, hatte grade kein XP zum Testen. Mein Notebook hat kein Diskettenlaufwerk.
          Aber unter Windows 2000 gibt es eine ähnliche Fehlermeldung bei falschen Angaben in boot.ini.

          Freundliche Grüsse,

          Vinzenz

          1. Hallo,

            Aber unter Windows 2000 gibt es eine ähnliche Fehlermeldung bei falschen Angaben in boot.ini.

            Hm, naja, aber ich habe die boot.ini doch gar nicht verändert und das Betriebssystem ist immernoch da wos sonst auch immer war...

            Danke Marc2

  3. Hallo,

    Also müsste ich einmal wissen, welchen Befehl ich brauche um Windows wieder auf die korrekte Bootpartition zu leiten und wie ich rausfinde wie die Bootpartition benannt ist.
    Ich hoffe, dass das einfach per DOS-Befehl irgendwie geht :/

    Unter DOS wäre der Befehl dafür "format /MBR" also z.B. "format C: /MBR"
    Das stellt(e) den Master Boot Record der Festplatte wieder her.

    Bei bootcg solltest du erst "bootcfg /scan" ausführen. (Scannt alle Datenträger für Windows-Installationen und zeigt die Ergebnisse an.)

    Dann wäre "bootcfg /default" (Legt den Standardstarteintrag fest) oder "bootcfg /rebuild" (Durchläuft alle Windows-Installationen. Die Benutzer können die hinzuzufügenden Installationen auswählen.) dran. Aber ich bin nicht wirklich überzeugt, dass es dir hilft.

    Alternativ wäre der Befehl "systemroot" (Der Pfad und Name des Ordners, in dem die Windows-Systemdateien gespeichert sind. Normalerweise ist dies C:\Windows.)

    Den Satz "Nun war die Windows-Boot-Partition auf Platte 1 aber vorher die letzte Partition auf dieser Platte" verstehe ich nicht.
    Der MBR ist immer der erste Sektor auf einer Festplatte (Der startet überhaupt den Startprozess des Computers bzw. die der OS). Das kannst du auch mit PM nicht verschoben haben und wenn doch, dann hast du den MBR ruiniert.

    Was ich bei dir eher vermute ist dass du die Zuordnung Startpartition /Systempartion "verloren" hast (sie weite oben 'systemroot ').
    Die Startpartition ist die Partition, die das Windows-Betriebssystem  [in deinem Fall die ersten 10GB auf die zweite Platte) und die zugehörigen unterstützenden Dateien enthält. Die Startpartition kann, muss aber nicht mit der Systempartition identisch sein.
    Systempartition (war bei dir vorher auf Platte ein): Die Partition, die die hardwarespezifischen Dateien zum Laden von Windows enthält (beispielsweise Ntldr, Osloader, Boot.ini, Ntdetect.com).

    Grüße
    Thomas

    PS: warum hast du überhapt an den Partitionen herumgeschraubt?

    1. Hallo,

      naja, ich weiss es ist dämlich, aber PM hat mir diese Boot-Partition in der Grafik als letzte, also ganz hinten angezeigt.

      und dann habe ich sie eben nach vorne geschoben, weil ich eben dachte: das ist die wichtigste dann soll sie auch ganz vorne sein...

      also mit diesem format c:\ \MBR meinst du dass es wieder geht?
      ich weiss ja gar nicht, als was der nun meine bootpartition auf platte 1 ansieht...
      als c:\ ?

      danke, marc2.

    2. huiiii,

      Unter DOS wäre der Befehl dafür "format /MBR" also z.B. "format C: /MBR"

      Nö ;-)

      Korrekt wäre "fdisk /mbr"

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

  4. Hallo,

    also ich habe jetzt Platte 1 komplett platt gemacht und Linux drauf installiert.
    Sieht so aus, als ob die 1. Platte defekt wäre, habe auch nochmal bei ner Hotline von nem PC-Service angerufen, werde die Platte da morgen mal hinbringen zum überprüfen.

    Also jetzt habe ich Platte 2 an den BUS von Platte 1 gehängt und Platte 2 abgestöpselt.
    dann windows neu auf c:\ (1. partition auf 1. platte) in \windows2 installiert.
    das läuft jetzt auch.

    Habe dann versucht Die Windows (nicht Windows2) wieder zu reparieren, das startet dann auch und der Splashscreen kommt.
    Dann kommt aber die Maus auf schwarzem Hintergrund uns das wars.

    Die boot.ini scheint richtig zu sein:

    [boot loader]
    timeout=10
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS2="Windows neu" /fastdetect

    Wenn ich dann "Windows neu" strate geht es, aber das erste geht nicht.

    Und nun kann aich vom "neuen" Windows aus auch nbicht ehr in die boot.ini schreiben :(

    Es sollte doch möglich sein, dass ich so mein "altes" Windows wieder zum laufen bekomme!?

    Danke, marc2.

    1. Hallo,

      Also jetzt habe ich Platte 2 an den BUS von Platte 1 gehängt und Platte 2 abgestöpselt.

      Meinst Paltte 1 abgestöpselt. (?)

      dann windows neu auf c:\ (1. partition auf 1. platte) in \windows2 installiert.
      das läuft jetzt auch.

      Habe dann versucht Die Windows (nicht Windows2) wieder zu reparieren, das startet dann auch und der Splashscreen kommt.

      Das ist vergeblich.
      In deinem original-windows leuten alle einträge in der Registry wohl auf D: oder was anderes, aber sicher nicht auf c:.
      D.h. alle Dateizuornungen sind falsch.

      Dann kommt aber die Maus auf schwarzem Hintergrund uns das wars.

      Die boot.ini scheint richtig zu sein:

      [boot loader]
      timeout=10
      default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
      [operating systems]
      multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect
      multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS2="Windows neu" /fastdetect

      Das mag zwar richtig sein, aber wie gesagt, die Dateizuordnungen stimmen in deinem originalwindows nicht.

      Wenn ich dann "Windows neu" strate geht es, aber das erste geht nicht.

      Logisch.

      Es sollte doch möglich sein, dass ich so mein "altes" Windows wieder zum laufen bekomme!?

      Jetzt garantiert nicht mehr.
      An deiner stelle hätte ich es - wie gesagt - mit der ersten Platte versucht, wen es nicht anderes gegangen wäre dann eben mit Formatieren bei der Neusitallation. Das kannst du noch immer versuchen, in dem du jetzt die alte erste Platte jetzt anschließt (auf master/slave Einstellung achten) und formatierts.

      Es tut mir für dich wirklich Leid, aber jetzt kann ich dir nur sagen: das ist jetzt dein Lehrgeld. Beim nächsten mal liest du erst die Hilfe, FAQ etc. von solchen Programmen wie PM bevor du an den Partitionen herumfuhrwerkst.
      Sei froh, dass es nur darum geht deine Programme neu zu installieren und dass deine Daten noch da sind. Es hätte dich wesentlich (wirklich wesentlich) schlimmer treffen können.

      Grüße
      Thomas