Anzeigeproblem mit Divs
jogep
- html
Hallo,
ich habe ein centrales div-Element das 800px breit ist.
In diesem Element befinden sich weiter divs die positioniert sind
z.B.: menu content
<div id="central">
<div id="menu">
</div>
<div id="content">
</div>
</div>
allerdings ist befindet sich manchmal im content Teil viel Text, und ich dachte da müsste sich ja das centrale div automatisch vergrößern,
das tut es allerdings nicht, was ziemlich bekloppt ist.
zu sehen ist das ganze unter : http://www.kushanku-kai.de/neu/index.php?content=karate
Hat jemand ne Idee wie ich es hinbekomme das das zentrale div auch größer wird?
Gruß
jogep
Hallo,
Hallo,
ich habe ein centrales div-Element das 800px breit ist.
In diesem Element befinden sich weiter divs die positioniert sind
z.B.: menu content
du hast die inneren divs mit position: absolute ausgezeichnet. Was glaubst du, haben die jetzt noch mit dem zentralen div zu tun?
Schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter:
cu,
ziegenmelker
Naja mit jedem Anderem Attribut sah es seltsam aus.
Gruß
jogep
du hast die inneren divs mit position: absolute ausgezeichnet. Was glaubst du, haben die jetzt noch mit dem zentralen div zu tun?
Schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter:
guck Dir mal die overflow-Eigenschaften an. Wenn Du dem #main-DIV eine feste Höhe mitgibst, wird das natütlich eingehalten.
Aber Du machst zwar ein Content-DIV in einem Main-DIV auf, in den DIVs befinden sich aber ellenlage Tabellen. Das geht alles viel übersichtlicher und ebsser zu stylen in DIVs und Listen (für die Navigation).
Dem #main Div habe ich ja gar keine feste Höhe zugeordnet.
Die aktuelle Höhe wird nur durch das Bild festgelegt.
guck Dir mal die overflow-Eigenschaften an. Wenn Du dem #main-DIV eine feste Höhe mitgibst, wird das natütlich eingehalten.
stimmt, hab mich verguckt, sorrry.
Aber lass doch mal alle positionierungen und zugehörige z-index weg. Du benutzt dann besser float:left/right für DIVs "auf einer Linie" und clear:left/right/both für DIVs darunter.
Doppelt-Definitionen wie style-Angaben im HTML-Dokument für die TDs und nochmal im CSS für das im TD liegende DIV sind redundant und erschweren Dir die Fehlersuche. (und jedem, der nen Blick auf den Quelltext wirft...)
Wie schon gesagt, Du kannst alle Tabellen rausschmeissen. Dann ist der Code viel übersichtlicher und Du kannst die styles für die DIVs und Listen komplett im CSS eintragen. (und die p-tags im content-DIV kannst Du eigentlich auch sparen)
Danke für deine Mühe.
Aber lass doch mal alle positionierungen und zugehörige z-index weg. Du benutzt dann besser float:left/right für DIVs "auf einer Linie" und clear:left/right/both für DIVs darunter.
Aber ohne positionierung bekomme ich doch die Element nicht exakt nach dem Hintergrundbild positioniert.
Doppelt-Definitionen wie style-Angaben im HTML-Dokument für die TDs und nochmal im CSS für das im TD liegende DIV sind redundant und erschweren Dir die Fehlersuche. (und jedem, der nen Blick auf den Quelltext wirft...)
Das werde ich noch bereinigen.
Wie schon gesagt, Du kannst alle Tabellen rausschmeissen. Dann ist der Code viel übersichtlicher und Du kannst die styles für die DIVs und Listen komplett im CSS eintragen. (und die p-tags im content-DIV kannst Du eigentlich auch sparen)
Das mit den Listen werde ich mal ausprobieren, kann ic hdie genauso definieren das es Aussieht wie die Tabellen?
Die p-tags sind ja nur so für Absätze da, wiso ist das nicht ok?
Aber ohne positionierung bekomme ich doch die Element nicht exakt nach dem Hintergrundbild positioniert.
wieso nicht? Das Hintergrundbild kannst Du ja dem Element mitgeben, nicht dem Body oder wo das liegt. Zudem Du auch HIntergrudnporistionen definieren kannst. Siehe: http://www.css4you.de/background-position.html
Das mit den Listen werde ich mal ausprobieren, kann ic hdie genauso definieren das es Aussieht wie die Tabellen?
Problemlos und sogar besser. Schau mal hier, da gibts haufenweise Beispiele, die Du leicht für Deine Zwecke modifizieren kannst: http://www.stunicholls.myby.co.uk/menus/index.html hier wird auch ein Beispiel im Lesebeispiel genannt: http://www.css-praxis.de/ -> Das Buch ->Leseprobe -> Seite 38 ff.
Die p-tags sind ja nur so für Absätze da, wiso ist das nicht ok?
Ist nicht nicht-OK ;) aber Du erzeugst einen Container in einem Container ohne dass das Not tut. Ich würde da einfach ein doppeltes <br> für Absätze setzen, ist aber wohl Geschmackssache.