Moin!
Ich möchte gerade meine erste barrierefreie Seite gestalten und habe mich auch schon an einigen Stellen umgesehen, etwa bei "einfach für alle" oder barrierefreies-webdesign und in dem gleichnamigen Buch von Hellbusch (das soooo toll gar nicht ist) .
Nun haben sich aber einige grundsätzliche Fragen gestellt, zu denen ich gern einmal Eure Meinung hören würde:
Als positive Beispiele werden häufig Seiten genannt, die eine feste Seitenbreite aufweisen - so etwa stern.de, was sehr gelobt wurde. Wie sieht denn sowas auf einem PDA oder anderen Screens mit weniger als 800 Pixeln aus? Oder arbeiten diese Geräte ohne CSS? Oder wird da eine andere CSS geladen, als die, die ich in meinem Browser zu sehen bekomme (anders gefragt: Wie steuere ich dann gezielt bestimmte Geräte an? Wie kann ich den View in anderen Geräten kontrollieren?).
Überhaupt das Thema Positionierung und Breite: flüssiges Design muss immer ohne mittige Zentrierung des Hauptcontainers auf dem Bildschirm vor einem Hintergrund auskommen, oder? Ich habe jedenfalls noch keine praktikable Lösung gefunden und auch kein Beispiel dazu gesehen. Das ginge wahrscheinlich mit Javascript, aber das ist nicht mein Stil, benutze ich nur, wenns unbedingt sein muss.
Wie ist Deine Meinung?
the nordlicht