Sebastian Menning: Frames durch CSS ersetzen

Hallo,

meine Webseite funktioniert zur Zeit noch mit Frames (links ein Navigationsframe, rechts der Hauptteil der Webseite). Nun möchte ich aber das Design gerne komplett mit CSS formatieren, und habe dazu schon auf vielen Webseiten gelesen, das man Frames sehr gut durch CSS ersetzen könne.

Dabei habe ich aber nun folgendes Problem:

Als Beispiel sei folgende Seite genannt: http://www.barthe.net/japan/guide.htm

Diese Seite ist komplett mit CSS formatiert. Der linke Teil der Webseite bleibt auch beim Scrollen immer stehen, es scrollt nur der rechte Hauptteil der Webseite (ähnlich wie bei Frames).

Nutzt man nun aber eine geringe Auflösung (z.B. 640x480), verschwindet ein Teil der linken Navigation und ist auch nicht mehr zu erreichen. Beim Einsatz von Frames wurde dann ja links ein weiterer Scrollbalken erscheinen.

Wie lässt sich mit CSS ein sinnvoller Framesersatz realisieren, wo die Navigation immer erreichbar ist und auch bei kleineren Auflösungen nicht plötzlich ein Teil der Navigation verschwindet?

Würde mich sehr über die ein oder andere Idee freuen.

Viele Grüße,

Sebastian

  1. Hi

    Da du vom scrollen sprichst: Wenn du statt Frames ein CSS-Desin nimmst, dann scrollt die linke navigation mit. Willst du das verhindern, brauchst du "fixed", was aber probleme mit dem IE macht.
    Also, das Zauberwort zum Thema Frameloses Design ist <div> und CSS. Die zwei zusammen ergeben eine geniale Kombination: DHTML (meiner Meinung nach zählt JavaScript nicht wirklich zu DHTML).
    Arbeite dich in <div>s in Verbindung mit CSS ein, dann weißt du schon, wie du Frames los wirst.

    Übrigens ein großes Lob an deine Webseite, die gefällt mir sehr gut.

    Viel Glück

    der amer

    --
    Vom Erhabenem zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt (Napoleon I., 1769-1821).
    =============
    Selfcode: sh:) fo:| ch:? rl:° br:^ n4:( ie:% mo:| va:) de:] zu:| fl:| ss:| ls:[ js:|
    1. hi,

      Also, das Zauberwort zum Thema Frameloses Design ist <div> und CSS. Die zwei zusammen ergeben eine geniale Kombination: DHTML

      nein, tun sie nicht.

      (meiner Meinung nach zählt JavaScript nicht wirklich zu DHTML).

      deiner meinung nach kann auch die erde eine scheibe sein ...

      gruß,
      wahsaga

      --
      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
      1. Hallo wahsaga,

        deiner meinung nach kann auch die erde eine scheibe sein ...

        Das ist sie doch? Auf vier Elefanten auf einer Schildkröte?

        (Eigentlich schreibe ich nur, um Dich mal wieder zu ermahnen, daß man falsche bis absurde Antworten von anderen auch netter oder zumindest weniger grob korrigieren kann. OK?)

        Tim

        1. hi,

          deiner meinung nach kann auch die erde eine scheibe sein ...

          Das ist sie doch? Auf vier Elefanten auf einer Schildkröte?

          darauf hab ich gewartet :-)

          (Eigentlich schreibe ich nur, um Dich mal wieder zu ermahnen, daß man falsche bis absurde Antworten von anderen auch netter oder zumindest weniger grob korrigieren kann. OK?)

          durchaus OK.

          aber wer absurditäten als "meinung" von sich gibt, sollte dann schon wengistens eine begründung dazu mitliefern ... die könnte dann ggf. als diskussionsgrundlage dienen.

          gruß,
          wahsaga

          --
          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    2. Da du vom scrollen sprichst: Wenn du statt Frames ein CSS-Desin nimmst, dann scrollt die linke navigation mit. Willst du das verhindern, brauchst du "fixed", was aber probleme mit dem IE macht.
      Also, das Zauberwort zum Thema Frameloses Design ist <div> und CSS. Die zwei zusammen ergeben eine geniale Kombination: DHTML (meiner Meinung nach zählt JavaScript nicht wirklich zu DHTML).
      Arbeite dich in <div>s in Verbindung mit CSS ein, dann weißt du schon, wie du Frames los wirst.

      Hallo,

      sorry - aber das ist nicht meine Webseite. Meine Seite ist noch nicht fertig und ich habe diese nur als Beispiel angegeben.

      Das Problem was ich meine ist folgendes: Ruf die Seite doch noch mal auf (die ist komplett mit <div> und CSS realisiert) und verkleinere den Browser dann auf etwa 640x480.

      Es verschwindet dann ein Teil der linken Navigation. Wie kann ich es erreichen (mit CSS), das dann dort (ähnlich wie bei Frames) ein Scrollbalken erscheint?

      Viele Grüße,

      Sebastian

      1. Hallo Sebastian Menning.

        Es verschwindet dann ein Teil der linken Navigation. Wie kann ich es erreichen (mit CSS), das dann dort (ähnlich wie bei Frames) ein Scrollbalken erscheint?

        Du könntest den betroffenen Bereich mit overflow:auto; definieren.

        Jedoch musst du aufpassen, dass der Inhalt nicht auch schon bei der Normalansicht zu groß ist.

        Gruß, Ashura

        --

        Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
        1. Du könntest den betroffenen Bereich mit overflow:auto; definieren.

          Jedoch musst du aufpassen, dass der Inhalt nicht auch schon bei der Normalansicht zu groß ist.

          Hi!

          Habe das gerade mal probiert und es funktioniert. Danke für den Tipp, "overflow" kannte ich noch gar nicht.

          Viele Grüße,

          Sebastian

  2. Hi,

    Wie lässt sich mit CSS ein sinnvoller Framesersatz realisieren, wo die Navigation immer erreichbar ist und auch bei kleineren Auflösungen nicht plötzlich ein Teil der Navigation verschwindet?

    Überhaupt nicht. Das Problem liegt darin, daß position:fixed absolut unflexibel ist. Wenn dies verwendet wird, muß man solche Unzulänglichkeiten inkauf nehmen und sollte zumindest dafür sorgen, daß - durch entsprechend kleine Größe des fixierten Bereichs - so etwas unter üblichen Bedingungen nicht auftritt.

    freundliche Grüße
    Ingo