Hi Christian,
Ich habe den Link von Ole zwar nur kurz überflogen, aber wie Google das
genau macht, habe ich nicht finden können.
Steht auf der letzten Seite.
meinst Du die "Andeutung" unter:
"Rechtschreibung: Google schrieb sein eigenes Rechtschreibprüfungstool und beharrt darauf, dass niemand mehr Rechtschreibfehler erkennt.[...]" ?
Soundex ist sogar ein sehr starkes Mittel, wenngleich nur als erster
Filter. Wir benutzen bei unserer Suchmaschine
Soundex als Vorfilter und Levenshtein als Bewertung.
Wenn Du nicht glaubst, daß das sogar sehr gut funktionieren kann,
überzeuge Dich selbst.
Ich kenne eure Suchmaschine, eure Trefferrate ist nicht halb so gut wie
die von Google...
Oha, ich glaube kaum, daß Du das beurteilen kannst!
Du kennst weder die genaue Umsetzung bei Google noch bei uns.
Außerdem ist es natürlich unfair, daß direkt zu vergleichen.
Google beurteilt bei einer Suche über _alle_ indizierten Seiten, wir nur über _Deine_ bzw. des Kunden.
D.h. wir haben in der Vorschlagstabelle nur ein paar hundertausend - Google sicherlich ein paar zig Millionen Worte. Zudem kann die Vorschlagsquote nicht so hoch sein, wenn Du aus dem gesamten Wortvorschlag eine Beziehung zu Deinen 10 bis 1000 Seiten bei uns ziehst. Google kann diese Beziehung, eben weil Sie nicht auf eine Kundensite festgelegt sind, auf diese angeblich 4 Milliarden herstellen. D.h. ich _kann_ _Dir_ gar nicht "Wurst" vorschlagen, wenn Du "Wust" eingibst, wenn "Wurst" auf Deinen Seiten nicht vorkommt!!! Google kann das aber machen, weil es auf der Seite Deiner Metzgerei vorkommt.
Ansonsten halte ich den Text von zdnet für sehr schwammig -abgesehen von den sprachlichen Schwächen-, d.h. ich sehe da außer, daß Google natürlich über wahnsinnige Rechenleistung verfügt, rein gar nichts näher erklärt. Selbst Der PageRank, den sie hier verlinkt haben, ist hier wesentlich besser erläutert!
Du hast allerdings an einer Stelle recht, wobei ich nicht weiß, ob Du das meinst:
Unser Vergleich ist bei mehreren Worten noch nicht so gut, d.h. bei Phrasenvergleichen ist es nicht so stark, wie bei Google.
Aber das ist eine technische Umsetzung, die machbar ist.
Google finde ich an der Stelle aber auch noch nicht perfekt.
MSN hat Ihre Suche da - soweit ich das kurz testen konnte - besser gemacht. Google - auch wenn in dem Text von zdnet allerhand behauptet wird - ist meiner Meinung nach gar nicht so intelligent bzw. der Treffer. Der Wortvorschlag ist super, aber die Phrasenerkennung bzw. textliche Nähe von mehreren Worten wird in MSN viel besser erkannt (auch mal was gutes von Billy Boy :-]).
Also, wenn Du ernsthaft einen Vergleich anstellen möchtest, Stelle ich Dir gerne unsere Serverversion für ein paar Wochen zur Verfügung.
Diese kannst Du dann mal mit der Google-Box vergleichen.
Gruß
Reiner