Test einer Seite
the nordlicht
- barrierefreiheit
0 wahsaga0 thenordlicht0 Roger0 the nordlicht0 Roger
0 Andreas Lindig0 Ingo Turski
0 Maxx0 Detlef G.
Hallo!
Ich bin gerade dabei eine Seite zu gestalten: http://leslie.dd2636.kasserver.com
Ich habe versucht, Sie einigermassen barrierefrei zu gestalten - habt ihr da noch Tipps, bevor ich jetzt beginne, die Inhalte einzubauen?
the nordlicht.
hi,
Ich bin gerade dabei eine Seite zu gestalten: http://leslie.dd2636.kasserver.com
Ich habe versucht, Sie einigermassen barrierefrei zu gestalten
und da hältst du diese kleine schrift in der navigation, die noch dazu offenbar mit fixen größen definiert ist, so das sie im IE nicht problemlos über ansicht->schriftgrad vergrößerbar ist, für angebracht ...?
gruß,
wahsaga
Uuups! Sorry, falscher Link, das war ja die alte Version:
http://leslie.dd2636.kasserver.com/index2.htm
Eine kleine Schrift, die sich über die Browsereinstellung vergrößern lässt - reicht das nicht? Und falls nein: Wie gross muss die Schrift sein? Und wer sagt das dann? Ich habe dazu bisher nichts konkretes gefunden, bin aber für Tipps dankbar!
Das Problem ist ja meist, das die Designer die Schrift schön klein haben wollen, die Usabilitie-Menschen sehen das halt anders...
the nordlicht
P.S: Ich bin kein BK-Fan!
moin!
Das Problem ist ja meist, das die Designer die Schrift schön klein haben wollen, die Usabilitie-Menschen sehen das halt anders...
du wolltest die seite aber barrierefrei gestalten. also solltest du dich an gewisse grundsätze anlehnen.
beles' dich mal hier: http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitv/
gruß.
roger.
Moin!
Danke für Deine Meinung! Ich kannte diese Seite schon und habe mich auch belesen (Barrierefreies Webdesign von Hellbusch, eine Broschüre von einfach für alle und mehrere Websites). Ich weiss ja nicht, ob Du meine Ergänzung weiter oben gesehen hast - ich hatte halt den falschen Link angegeben (/index2.htm, shame on me ;)
Was mich aber interessiert: Siehst Du andere Probleme, die Du bisher noch nicht konkretisiert hast? Und kennst Du das Problem nicht: Dass nämlich die "schöne Ästhetik" etwas anderes von einer Seite verlangt, als Accessibility, Usability, etc. Ich kann Designer jedenfalls verstehen, die ob der Einschränkungen des Barrierefreien Web aufstöhnen: Das Endprodukt ist nicht mehr zu steuern. Und auch mir geht es häufig so, dass ich barrierefreie Seiten zwar als "pur", aber irgendwo auch als langweilig und etwas kalt empfinde - obwohl ich mich ja andererseits mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftige, weil es nun mal ungeheuer spannend ist, möglichst ALLEN Usern einen beschwerdefreien Zugang zu ermöglichen.
Gruss!
the nordlicht
moin!
Das Endprodukt ist nicht mehr zu steuern. Und auch mir geht es häufig so, dass ich barrierefreie Seiten zwar als "pur", aber irgendwo auch als langweilig und etwas kalt empfinde
geht mir nicht so. es gibt sicherlich sture designer, die ihr ding durchziehen. aber es ist generell möglich eine brücke zwischen gutaussehender informativer und barrierefreier seite zu schlagen. im normalfall ist doch eh der zweck einer seite zu informieren. wen man wie anspricht, ist eh immer geschmacksache.
gruß.
roger.
Eine kleine Schrift, die sich über die Browsereinstellung vergrößern lässt - reicht das nicht?
_das_ würde reichen.
Wie gross muss die Schrift sein? Und wer sagt das dann?
das sagt Dir der wahsaga ;-)
was wer wohl meinte war dies:
#nav
{
...
font-size: 10px;
}
das läßt sich eben im IE _nicht_ vergrößern.
Gruß, Andreas
Hallo!
Vielen Dank für Deine Meinung!
Ich hatte die falsche Datei angegeben: /inde2.htm (siehe auch meinen Hinweis weiter oben) muss noch hinten ran an die Adresse. Da ist die Schriftgröße relativ angegeben. Ist das aber schon alles? Mir ist in der Zwischenzeit beim Überlesen noch mal die Geschichte mit den Acceskeys und den tabs eingefallen. Ein longdesc-Attribut halte ich bisher für überflüssig (oder vielleicht für die Sparscheine?).
Die Navigation muss ich dann auch noch "überspringbar" gestalten - fällt Dir sonst noch was auf?
Gruss!
the nordlicht
Hi,
Eine kleine Schrift, die sich über die Browsereinstellung vergrößern lässt - reicht das nicht?
nunja, wenn Dir die "Azubi-Galerie" unwichtig genug ist... die ist dann als erstes im Nirwana.
Und wer etwas weiter am Scrollrad dreht (sofern das funktioniert) kann sich als nächstes nicht mehr bewerben. Abgesehen davon ist die Seite bei entsprechender Schriftgröße kaum noch genießbar.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo nordlicht,
Das Attribut "alt" des Burgerkinglogos ist nicht "Zur ersten Seite von Burgerking-Flensburg.de" das ist der title. "alt" sollte sein "Burgerkinglogo". Aber über so etwas lässt sich trefflich streiten.
"Unbenanntes Dokument" als Titel ist aber definitiv eine Barriere.
<link href="style2.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
gleich 3 mal? Hat zwar nix mit Barrierefreiheit zu tun, aber wenn ich schon mal dabei bin.
alt steht nicht für A Long Text ....
Die Gliederung erscheint mir etwas mager. Ich würde eher zu
<h1>Ausbildung</h1>
<h2>Berufsausbildung als Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie</h2> tendieren
Ein Screenreader würde bei jeder neuen Seite die ganze Litanei der Links im <div id="nav"> vorlesen. Bei der dritten Seite kennt man sie auswendig. Ein Link zum Inhalt in Verbindung mit media="aural" schafft Abhilfe.
So, das langt jetzt erst mal.
Grüße,
Jochen
Hallo,
Ein Screenreader würde bei jeder neuen Seite die ganze Litanei der Links im <div id="nav"> vorlesen. Bei der dritten Seite kennt man sie auswendig. Ein Link zum Inhalt in Verbindung mit media="aural" schafft Abhilfe.
Wie geht man da eigentlich praktisch vor, und welche Vorleseprogramme verstehen das eigentlich schon heutzutage?
Grüße
Jeena Paradies
Hallo Jeena
Wie geht man da eigentlich praktisch vor, und welche Vorleseprogramme verstehen das eigentlich schon heutzutage?
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/1/t70249/#m404516
Auf Wiederlesen
Detlef
Hallo nordlicht
Ich habe versucht, Sie einigermassen barrierefrei zu gestalten - habt ihr da noch Tipps, bevor ich jetzt beginne, die Inhalte einzubauen?
Ein paar kleine Test-Tipps:
Ruf deine Seiten mit dem Lynx Viewer auf. Dann lese dir oder jemand anderem
langsam das vor, was du siehst.
Ruf die Seiten in verschiedenen Browsern auf, wähle den fünffachen Abstand zum
Monitor und teste, ob die Seite dann vernünftig lesbar ist (dazu darfst du die
Zoomfunktion des Browsers verwenden). Vergiss dabei den IE nicht, bei ihm ist
die Schriftvergrößerung begrenzt.
Nimm die Maus in die andere Hand und teste, ob du alle Links ohne Probleme
anklicken kannst.
Versuche die Seite ohne Maus, nur mit der Tastatur zu benutzen.
Auf Wiederlesen
Detlef