Twilo: ö etc. in lynx

Hallo,

ich habe mal meine Seite in lynx aufgerufen...

Wörter wo ein Umlaut vorkommt, werden nicht richtig dargestellt

bei "Wörter" gibt lynx folgendes aus "Wrter"

wie kann ich das beheben?

folgender Charset ist im HTML Doklument angegeben
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />

mfg
Twilo

  1. Hallo Twilo,

    ich habe mal meine Seite in lynx aufgerufen...

    Wörter wo ein Umlaut vorkommt, werden nicht richtig dargestellt

    bei "W&ouml;rter" gibt lynx folgendes aus "Wrter"

    wie kann ich das beheben?

    folgender Charset ist im HTML Doklument angegeben
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />

    Benutzt du SuSE?
    Dann liegt das an der mangelnden UTF-8-Unterstützung, auf die lynx noch nicht vorbereitet ist.
    Editier mal deine /etc/sysconfig/language und trage oben statt

    RC_LANG="de_DE.UTF-8"

    folgendes ein:

    RC_LANG="de_DE@euro"

    Danach sollte es klappen, bei mir (getestet) klappt es jetzt auch.
    Eventuell ist ein neuer Login erforderlich.

    Bis dann!

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hallo,

      ich habe mal meine Seite in lynx aufgerufen...

      Wörter wo ein Umlaut vorkommt, werden nicht richtig dargestellt

      bei "W&ouml;rter" gibt lynx folgendes aus "Wrter"

      wie kann ich das beheben?

      folgender Charset ist im HTML Doklument angegeben
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />

      Benutzt du SuSE?

      ja, SuSE 9.2

      Dann liegt das an der mangelnden UTF-8-Unterstützung, auf die lynx noch nicht vorbereitet ist.
      Editier mal deine /etc/sysconfig/language und trage oben statt

      RC_LANG="de_DE.UTF-8"

      folgendes ein:

      RC_LANG="de_DE@euro"

      Danach sollte es klappen, bei mir (getestet) klappt es jetzt auch.
      Eventuell ist ein neuer Login erforderlich.

      ich hab mich ab und dann wieder angemeldet, das Problem besteht immer noch

      original -> Zum G&auml;stebuch
      lynx     -> Zum Gsebuch
      w3m      -> Zum Ga:stebuch

      woran könnte das noch liegen?

      mfg
      Twilo

      1. Hallo Twilo.

        original -> Zum G&auml;stebuch
        lynx     -> Zum Gsebuch
        w3m      -> Zum Ga:stebuch

        Kannst du vielleicht einen Link zur Seite angeben? Bei meinem Lynx werden alle Umlaute korrekt dargestellt.

        Gruß, Ashura

        --

        Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
        1. Hallo,

          original -> Zum G&auml;stebuch
          lynx     -> Zum Gsebuch
          w3m      -> Zum Ga:stebuch

          Kannst du vielleicht einen Link zur Seite angeben? Bei meinem Lynx werden alle Umlaute korrekt dargestellt.

          hier ist der Link
          http://www.topffit.de

          mfg
          Twilo

          1. Hallo Twilo.

            hier ist der Link
            http://www.topffit.de

            Mein Lynx:

            TopfFit - Die liebevolle Kommunikation der Babypflege | Start.. (p1 of 4)

            zum Inhalt

            TopfFit

            - die liebevolle Kommunikation der Babypflege
                 * Startseite
                 * Was ist TopfFit?
                      + in verschiedenen Kulturen
                      + versus Töpfchentraining
                      + weitere Bezeichnungen
                 * Warum TopfFit?
                      + Vor- und Nachteile
                      + Psychische Schäden?
                      + Umweltbewußtsein
                 * Kommunikation
                      + Intuition
                      + Timing
                      + Signale des Kindes
                      + Zeichen der Mutter
                 * In der Praxis
            -- press space for next page --
              Arrow keys: Up and Down to move.  Right to follow a link; Left to go back.
            H)elp O)ptions P)rint G)o M)ain screen Q)uit /=search [delete]=history list

            Gruß, Ashura

            --

            Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
            1. Hallo,

              hier ist der Link
              http://www.topffit.de

              Mein Lynx:

              TopfFit - Die liebevolle Kommunikation der Babypflege | Start.. (p1 of 4)
              {...]

              ich frag mich gerade, warum lynx bei mir das so besch... eiden darstellt.

              mfg
              Twilo

              1. Hallo,

                ich frag mich gerade, warum lynx bei mir das so besch... eiden darstellt.

                *g* schon lustig der Thread

                Wo stellt Lynx etwas dar? - Auf der Console.
                Kann die Console Umlaute darstellen? Kannst Du an der Eingabeaufforderung ein ä tippen und siehst es auch als ä?

                Was ist bei Lynx als display_charset eingestellt?

                viele Grüße

                Axel

                1. Hallo,

                  ich frag mich gerade, warum lynx bei mir das so besch... eiden darstellt.
                  *g* schon lustig der Thread

                  was ist daran lustig?
                  oder machst du dich über mich lustig? :-P

                  Wo stellt Lynx etwas dar? - Auf der Console.
                  Kann die Console Umlaute darstellen? Kannst Du an der Eingabeaufforderung ein ä tippen und siehst es auch als ä?

                  wenn ich auf der Konsole ä eintippe, sieht das auch aus wie ein ä

                  Was ist bei Lynx als display_charset eingestellt?

                  ich hab schon lynx --help eingegeben, kann aber nix derglichen finden, womit ich mir das ausgeben lassen kann

                  mfg
                  Twilo

                  1. Hallo Twilo.

                    ich hab schon lynx --help eingegeben, kann aber nix derglichen finden, womit ich mir das ausgeben lassen kann

                    Ob es hilft, weiß ich nicht:

                    Meine Version: lynx-283rel1

                    Gruß, Ashura

                    --

                    Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                    1. Hallo,

                      ich hab schon lynx --help eingegeben, kann aber nix derglichen finden, womit ich mir das ausgeben lassen kann

                      Ob es hilft, weiß ich nicht:

                      Meine Version: lynx-283rel1

                      ich verwende das Lynx, was bei SuSE 9.2 per Yast installiert wird

                      xxx@localhost:~> lynx -version
                      Lynx Version 2.8.5rel.2 (22 Apr 2004)
                      libwww-FM 2.14, SSL-MM 1.4.1, OpenSSL 0.9.7d
                      Kompiliert auf linux, Dec  7 2004 12:41:56

                      Copyrights - University of Kansas, CERN, Autoren individueller Beiträge.
                      Verbreitet unter den Bedingungen der GNU General Public License.
                      Weitere Informationen: siehe http://lynx.isc.org/ und die Online-Hilfe.

                      See http://www.moxienet.com/lynx/ for information about SSL for Lynx.
                      See http://www.openssl.org/ for information about OpenSSL.

                      xxx@localhost:~>

                      mfg
                      Twilo

                      1. Hallo Twilo.

                        Lynx Version 2.8.5rel.2 (22 Apr 2004)

                        Da scheint deine Version sogar noch aktueller zu sein.

                        P.S.: Ich verwende Windows.

                        Gruß, Ashura

                        --

                        Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                        1. Hallo,

                          Lynx Version 2.8.5rel.2 (22 Apr 2004)

                          Da scheint deine Version sogar noch aktueller zu sein.

                          ich verwende SuSE 9.2...

                          P.S.: Ich verwende Windows.

                          wie hast du das denn auf Windows installiert, ich habe das schon mal probiert... hab es aber nicht hinbekommen, der Make Befehl fehlt mir, bei google hatte ich auf die schnelle nix gefunden, deshalb hab ich einfach die Linux Kiste angeschmissen :-)

                          mfg
                          Twilo

                          1. Hallo Twilo.

                            wie hast du das denn auf Windows installiert, ich habe das schon mal probiert...

                            Gar nicht. *g* Ich hatte irgendwo eine ZIP gefunden, in der alles schon in einer Standalone-Variante fertig war.

                            Da ich aber nicht mehr weiß, woher ich die hatte, habe ich sie einmal hier hochgeladen.

                            Ich hoffe, das hilft dir weiter. Es ist die Version, welche ich verwende und sie stellt alle Zeichen korrekt dar.

                            Gruß, Ashura

                            --

                            Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                            1. Hallo,

                              wie hast du das denn auf Windows installiert, ich habe das schon mal probiert...

                              Gar nicht. *g* Ich hatte irgendwo eine ZIP gefunden, in der alles schon in einer Standalone-Variante fertig war.

                              Da ich aber nicht mehr weiß, woher ich die hatte, habe ich sie einmal hier hochgeladen.

                              hab eben bei Opera "g lynx-283rel1.zip" eingetippt, und bekam dieses Ergebnis
                              Mit Lynx ins Internet

                              Ich hoffe, das hilft dir weiter. Es ist die Version, welche ich verwende und sie stellt alle Zeichen korrekt dar.

                              jo, trotzdem wundert mich das, dass die Version von SuSE, die Umlaute nicht richtig darstellt...

                              ps. ich hab eben den Charset gefunden, der steht auf iso-8859-1

                              mfg
                              Twilo

                              1. Hallo Twilo.

                                hab eben bei Opera "g lynx-283rel1.zip" eingetippt, und bekam dieses Ergebnis
                                Mit Lynx ins Internet

                                Tatsache... ^^

                                Sogar eine einfache Suche alá "g Lynx" bringt etwas...

                                Naja, nicht mehr so wichtig.

                                Gruß, Ashura

                                --

                                Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                              2. Hallo,

                                ps. ich hab eben den Charset gefunden, der steht auf iso-8859-1

                                Nein, das ist warscheinlich das "Assumed document character set". Das wird verwendet, wenn der HTTP-Server kein charset im Content-Type mitsendet und auch im HTML-Dokument keins steht.

                                Lynx starten
                                O-wie Options tippen
                                Einstellung: "Display Character set" suchen
                                Was steht da?

                                Wenn die Console einen Font hat, der ein "ä" darstellen kann, kann es nur noch daran liegen.

                                viele Grüße

                                Axel

                                1. Hallo,

                                  ps. ich hab eben den Charset gefunden, der steht auf iso-8859-1
                                  Nein, das ist warscheinlich das "Assumed document character set". Das wird verwendet, wenn der HTTP-Server kein charset im Content-Type mitsendet und auch im HTML-Dokument keins steht.

                                  Lynx starten
                                  O-wie Options tippen
                                  Einstellung: "Display Character set" suchen
                                  Was steht da?

                                  da steht auch "iso-8859-1"

                                  Wenn die Console einen Font hat, der ein "ä" darstellen kann, kann es nur noch daran liegen.

                                  also auf der konsole kann ich ein ä eintippen, es sieht auch so aus

                                  mfg
                                  Twilo

                                  1. Hallo,

                                    Lynx starten
                                    O-wie Options tippen
                                    Einstellung: "Display Character set" suchen
                                    Was steht da?
                                    da steht auch "iso-8859-1"

                                    Einfach nur so? Nicht Western(ISO-8859-1)?

                                    Probier dort mal Unicode UTF-8. Eventuell hat SuSE einen UTF-8 codierten Konsolenzeichensatz.

                                    viele Grüße

                                    Axel

                                    1. Hallo,

                                      Lynx starten
                                      O-wie Options tippen
                                      Einstellung: "Display Character set" suchen
                                      Was steht da?
                                      da steht auch "iso-8859-1"
                                      Einfach nur so? Nicht Western(ISO-8859-1)?

                                      folgende Einstellungen hat lynx

                                      General Preferences
                                        User mode                        : [Novice______]
                                        Editor                           : ________________________________________________________________________________________________
                                        Type of Search                   : [Case insensitive]

                                      Security and Privacy
                                        Cookies (!)                      : [ask user__]
                                        Invalid-Cookie Prompting (!)     : [prompt normally___]
                                        SSL Prompting (!)                : [prompt normally___]

                                      Keyboard Input
                                        Keypad mode                      : [Numbers act as arrows_____________]
                                        Emacs keys                       : [OFF]
                                        VI keys                          : [OFF]
                                        Line edit style                  : [Default Binding___]

                                      Display and Character Set
                                        Use locale-based character set(!): [OFF]
                                        Display character set            : [Western (ISO-8859-1)___________]
                                        Assumed document character set(!): [iso-8859-1______]
                                        Raw 8-bit (!)                    : [ON_]
                                        X Display (!)                    : ________________________________________________________________________________________________

                                      Document Appearance
                                        Show color                       : [ON____]
                                        Show cursor                      : [OFF]
                                        Underline links (!)              : [OFF]
                                        Popups for select fields         : [ON_]
                                        HTML error recovery (!)          : [strict (SortaSGML mode)]
                                        Show images (!)                  : [as labels]
                                        Verbose images                   : [show filename]

                                      Headers Transferred to Remote Servers
                                        Personal mail address            : ________________________________________________________________________________________________
                                        Preferred document character set : _________________________________
                                        Preferred document language      : en_______________________________
                                        User-Agent header (!)            : Lynx/2.8.5rel.2 libwww-FM/2.14 SSL-MM/1.4.1 OpenSSL/0.9.7d______________________________________

                                      Listing and Accessing Files
                                        FTP sort criteria                : [By Name]
                                        Local directory sort criteria    : [Mixed style______]
                                        Local directory sort order       : [By Name_]
                                        Show transfer rate (!)           : [Show KiB/sec rate__]

                                      Special Files and Screens
                                        Multi-bookmarks                  : [OFF_____]
                                        Bookmarks file                   : lynx_bookmarks.html_____________________________________________________________________________
                                        Visited Pages                    : [By Last Visit Reversed_]

                                      Probier dort mal Unicode UTF-8. Eventuell hat SuSE einen UTF-8 codierten Konsolenzeichensatz.

                                      Zum Gästebuch sieht folgendermaßen aus, wenn ich folgende Einstellungen vornehme

                                      Display character set            : [UNICODE (UTF-8)________________]
                                        Assumed document character set(!): [utf-8___________]

                                      Zum Gästebuch -> Zum Zum Gästebuch

                                      ps. nachdem auf mein Laptop Lynx durch folgenden Fehler beendet wurde
                                      "Programmende durch Interrupt: 2"

                                      zeigt er jetzt ein ä an.. in den Einstellungen steht aber wieso iso-8.... drin :-?

                                      wenn ich auf mein Server lynx schliesse udn neuaufrufe, sieht "Zum Gästebuch" wieder normal aus "Zum Gsebuch"
                                      warum wird da eigentlich auch das "t" weggeschluckt?

                                      Die Einstellungen scheint lynx auch nicht dauerhaft zu speichern :-/

                                      mfg
                                      Twilo

                                      1. Hallo,

                                        Probier dort mal Unicode UTF-8. Eventuell hat SuSE einen UTF-8 codierten Konsolenzeichensatz.

                                        Zum Gästebuch sieht folgendermaßen aus, wenn ich folgende Einstellungen vornehme

                                        Display character set            : [UNICODE (UTF-8)________________]

                                        ^OK

                                        Assumed document character set(!): [utf-8___________]

                                        ^Nein, das ist die Standard-charset-Einstellung für die HTML-Dokumente. Hier lässt Du bitte ISO-8859-1 drin.

                                        warum wird da eigentlich auch das "t" weggeschluckt?

                                        Weil offensichtlich wirklich die Konsole (die _Anzeige_einheit, nicht der Lynx-Parser) UTF-8 erwartet. In UTF-8 belegen US-ASCII-Zeichen 1 Byte. Zeichen größer als 7F, ein "ä" z.B., belegen 2 Byte. Die Konsole erwartet also bei allen Zeichen größer als US-ASCII 2 Byte.

                                        Die Einstellungen scheint lynx auch nicht dauerhaft zu speichern :-/

                                        Ganz oben und ganz unten im Options-Menu gibt es einen Button "Accept Changes"

                                        viele Grüße

                                        Axel

                                        1. Hallo,

                                          Probier dort mal Unicode UTF-8. Eventuell hat SuSE einen UTF-8 codierten Konsolenzeichensatz.

                                          Zum Gästebuch sieht folgendermaßen aus, wenn ich folgende Einstellungen vornehme

                                          Display character set            : [UNICODE (UTF-8)________________]
                                               ^OK
                                            Assumed document character set(!): [utf-8___________]
                                               ^Nein, das ist die Standard-charset-Einstellung für die HTML-Dokumente. Hier lässt Du bitte ISO-8859-1 drin.

                                          habe diese Einstellungen jetzt so abgeändert
                                          das Wort Gästebuch wird dann trotzdem so ausgegeben "Zum Gästebuch"

                                          Die Einstellungen scheint lynx auch nicht dauerhaft zu speichern :-/
                                          Ganz oben und ganz unten im Options-Menu gibt es einen Button "Accept Changes"

                                          ich habe das abgespeichert, aber nachdem ich lynx neustarten, sind diese Einstellungen weg

                                          mfg
                                          Twilo

                                          1. Hallo,

                                            Display character set            : [UNICODE (UTF-8)________________]
                                                 ^OK
                                              Assumed document character set(!): [utf-8___________]
                                                 ^Nein, das ist die Standard-charset-Einstellung für die HTML-Dokumente. Hier lässt Du bitte ISO-8859-1 drin.

                                            habe diese Einstellungen jetzt so abgeändert
                                            das Wort Gästebuch wird dann trotzdem so ausgegeben "Zum Gästebuch"

                                            Hm, das sieht nun wieder so aus, als wäre dein Display charset doch kein UTF.

                                            Ich fasse mal zusammen:

                                            Wir reden immer noch von http://www.topffit.de/?

                                            Das Document wird als ISO-8859-1 ausgeliefert. Der Text "Zum G&auml;stebuch" erfordert das aber nicht mal. Du sagst, es gibt einen Console-Font, der ein "ä" darstellen kann. Mit Display charset ISO-8859-1 wird "Zum Gsebuch" ausgegeben. Mit Display charset UTF-8 wird "Zum Gästebuch" ausgegeben. Hm.

                                            Letzter Versuch:

                                            Probiere:
                                              Display and Character Set
                                              Use locale-based character set(!): [OFF]
                                                                                 ^ON
                                              Display character set            : [Western (ISO-8859-1)___________]
                                              Assumed document character set(!): [iso-8859-1______]
                                              Raw 8-bit (!)                    : [ON_]

                                            viele Grüße

                                            Axel

                                            1. Hallo,

                                              Display character set            : [UNICODE (UTF-8)________________]
                                                   ^OK
                                                Assumed document character set(!): [utf-8___________]
                                                   ^Nein, das ist die Standard-charset-Einstellung für die HTML-Dokumente. Hier lässt Du bitte ISO-8859-1 drin.

                                              habe diese Einstellungen jetzt so abgeändert
                                              das Wort Gästebuch wird dann trotzdem so ausgegeben "Zum Gästebuch"

                                              Hm, das sieht nun wieder so aus, als wäre dein Display charset doch kein UTF.

                                              Ich fasse mal zusammen:

                                              Wir reden immer noch von http://www.topffit.de/?

                                              Das Document wird als ISO-8859-1 ausgeliefert. Der Text "Zum G&auml;stebuch" erfordert das aber nicht mal. Du sagst, es gibt einen Console-Font, der ein "ä" darstellen kann. Mit Display charset ISO-8859-1 wird "Zum Gsebuch" ausgegeben. Mit Display charset UTF-8 wird "Zum Gästebuch" ausgegeben. Hm.

                                              was meinst du jetzt mit Console-Font?
                                              wenn ich ä auf der Konsole eintippe... und das da dann so aussieht?
                                              also das ist gegeben
                                              es handelt sich auch immer noch um diese Seite (http://www.topffit.de/)

                                              Letzter Versuch:

                                              Probiere:
                                                Display and Character Set
                                                Use locale-based character set(!): [OFF]
                                                                                   ^ON
                                                Display character set            : [Western (ISO-8859-1)___________]
                                                Assumed document character set(!): [iso-8859-1______]
                                                Raw 8-bit (!)                    : [ON_]

                                              wenn ich "Use locale-based character set(!)" auf "ON_" mache, wird "Display character set" automatisch zu "[UNICODE (UTF-8)________________]", ich kann das dann auch nicht mehr ändern... Raw 8-bit (!) wird automatisch auf "OFF" esetzt

                                              mfg
                                              Twilo

                                          2. Hallo,

                                            Die Einstellungen scheint lynx auch nicht dauerhaft zu speichern :-/
                                            Ganz oben und ganz unten im Options-Menu gibt es einen Button "Accept Changes"
                                            ich habe das abgespeichert, aber nachdem ich lynx neustarten, sind diese Einstellungen weg

                                            Ich habe heute nochmal nachgesehen. Es gibt da im Options-Menü _oben_ direkt unter der Zeile mit "Accept Changes" noch ein Kontrollkästchen "Save Changes to Disk [x]". Wenn das angekreuzt ist, wird bei "Accept Changes" eine ~/.lynxrc gespeichert.

                                            viele Grüße

                                            Axel

                                            1. Hallo,

                                              Die Einstellungen scheint lynx auch nicht dauerhaft zu speichern :-/
                                              Ganz oben und ganz unten im Options-Menu gibt es einen Button "Accept Changes"
                                              ich habe das abgespeichert, aber nachdem ich lynx neustarten, sind diese Einstellungen weg

                                              Ich habe heute nochmal nachgesehen. Es gibt da im Options-Menü _oben_ direkt unter der Zeile mit "Accept Changes" noch ein Kontrollkästchen "Save Changes to Disk [x]". Wenn das angekreuzt ist, wird bei "Accept Changes" eine ~/.lynxrc gespeichert.

                                              das war es :-)

                                              mfg
                                              Twilo

                  2. Hallo,

                    *g* schon lustig der Thread
                    was ist daran lustig?
                    oder machst du dich über mich lustig? :-P

                    Ja, nicht nur über Dich, entschuldige bitte ;-))
                    Ich sehe nur grade eine meiner Thesen bezüglich Linux vs. Windows bestätigt.

                    wenn ich auf der Konsole ä eintippe, sieht das auch aus wie ein ä

                    Was ist bei Lynx als display_charset eingestellt?
                    ich hab schon lynx --help eingegeben, kann aber nix derglichen finden, womit ich mir das ausgeben lassen kann

                    http://www.google.de/search?hl=de&q=lynx+display_charset&meta=

                    man lynx
                    ...
                    -display_charset=MIMEname
                    set the charset for the terminal output.
                    ...

                    Lynx starten
                    O-wie Optionen eintippen
                    Einstellung "Display Character set" suchen

                    viele Grüße

                    Axel

                    1. Hallo,

                      *g* schon lustig der Thread
                      was ist daran lustig?
                      oder machst du dich über mich lustig? :-P
                      Ja, nicht nur über Dich, entschuldige bitte ;-))
                      Ich sehe nur grade eine meiner Thesen bezüglich Linux vs. Windows bestätigt.

                      welche Windows vs. Linux These?

                      wenn ich auf der Konsole ä eintippe, sieht das auch aus wie ein ä

                      Was ist bei Lynx als display_charset eingestellt?
                      ich hab schon lynx --help eingegeben, kann aber nix derglichen finden, womit ich mir das ausgeben lassen kann
                      http://www.google.de/search?hl=de&q=lynx+display_charset&meta=

                      man lynx
                      ...
                      -display_charset=MIMEname
                      set the charset for the terminal output.
                      ...

                      Lynx starten
                      O-wie Optionen eintippen
                      Einstellung "Display Character set" suchen

                      wurde geändert, bringt aber kein wirklichen Erfolg, dann hab ich soetwas
                      Zum Gästebuch
                      Einstellungen werden auch nur für die Sitzung gespeichert und nicht dauerhaft :(

                      mfg
                      Twilo

                      1. Hallo,

                        welche Windows vs. Linux These?

                        Die, dass normale home- und office-user mit Linux überfordert sind und speziell der Schulungsaufwand bei office-usern die durchaus vorhandenen Vorteile von Linux gegenüber Windows wieder auffressen.

                        viele Grüße

                        Axel

                        1. Hallo,

                          welche Windows vs. Linux These?
                          Die, dass normale home- und office-user mit Linux überfordert sind und speziell der Schulungsaufwand bei office-usern die durchaus vorhandenen Vorteile von Linux gegenüber Windows wieder auffressen.

                          ich bin nicht wirklich überfordert, nur einige Dinge verstehe ich da einfach nicht ^^

                          ich hab 2 Rechner mit SuSE 9.2
                          beide identisch eingerichtet

                          bei beiden hab ich es auf UTF-8 umgestellt, beide haben es zuerst so dargestellt
                          Zum Gästebuch
                          bei mein Laptop ist dann Lynx abgestürzt... und seit dem werden dort Umlaute richtig dargestellt... in den Einstellungen steht aber iso-8859-1
                          bei mein normalen Rechner steht auch iso-8859-1, dort werden aber keine Umlaute angezeigt, dort bekomme ich nur folgendes "Zum Gsebuch"

                          wo ist die Logik?
                          muss ich jetzt auf mein normalenRechner auch Lynx abstürzen lassen, damit es richtig arbeitet? ^^

                          mfg
                          Twilo