Twilo: ö etc. in lynx

Beitrag lesen

Hallo,

Display character set            : [UNICODE (UTF-8)________________]
     ^OK
  Assumed document character set(!): [utf-8___________]
     ^Nein, das ist die Standard-charset-Einstellung für die HTML-Dokumente. Hier lässt Du bitte ISO-8859-1 drin.

habe diese Einstellungen jetzt so abgeändert
das Wort Gästebuch wird dann trotzdem so ausgegeben "Zum Gästebuch"

Hm, das sieht nun wieder so aus, als wäre dein Display charset doch kein UTF.

Ich fasse mal zusammen:

Wir reden immer noch von http://www.topffit.de/?

Das Document wird als ISO-8859-1 ausgeliefert. Der Text "Zum Gästebuch" erfordert das aber nicht mal. Du sagst, es gibt einen Console-Font, der ein "ä" darstellen kann. Mit Display charset ISO-8859-1 wird "Zum Gsebuch" ausgegeben. Mit Display charset UTF-8 wird "Zum Gästebuch" ausgegeben. Hm.

was meinst du jetzt mit Console-Font?
wenn ich ä auf der Konsole eintippe... und das da dann so aussieht?
also das ist gegeben
es handelt sich auch immer noch um diese Seite (http://www.topffit.de/)

Letzter Versuch:

Probiere:
  Display and Character Set
  Use locale-based character set(!): [OFF]
                                     ^ON
  Display character set            : [Western (ISO-8859-1)___________]
  Assumed document character set(!): [iso-8859-1______]
  Raw 8-bit (!)                    : [ON_]

wenn ich "Use locale-based character set(!)" auf "ON_" mache, wird "Display character set" automatisch zu "[UNICODE (UTF-8)________________]", ich kann das dann auch nicht mehr ändern... Raw 8-bit (!) wird automatisch auf "OFF" esetzt

mfg
Twilo