bjacke: php Befehl in html

Hallo @ all,
ich will folgenden php-Befehl irgendwie mit Html realisieren:
<?php echo dirname(__FILE__); ?>

Basti

  1. Hi,

    ich will folgenden php-Befehl irgendwie mit Html realisieren:

    das ist absolut undenkbar. Befehle gibt es nur in Programmiersprachen, nicht in Strukturbeschreibungssprachen.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. hallo,

    ich will folgenden php-Befehl irgendwie mit Html realisieren:
    <?php echo dirname(__FILE__); ?>

    Ob du das willst, spielt keine Rolle. Es geht nicht. Es sei denn, dein Provider würde seinen Server extra für dich so konfigurieren, daß grundsätzlich alles, was HTML ist, als PHP behandelt wird, was ziemlich wenig Sinn macht.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Vielleicht hab ich das ein bischen doof beschrieben:
      Ich möchte für eine htaccess file den Serverpath bestimmen. In php geht dass über den oben beschriebenen Befehl! Ich wollte nun wissen wie so was in HTML aussieht!
      So in der Art <!--#echo var="????" -->

      Basti

      1. Hi bjacke,

        Ich möchte für eine htaccess file den Serverpath bestimmen. In php geht dass über den oben beschriebenen Befehl! Ich wollte nun wissen wie so was in HTML aussieht!
        So in der Art <!--#echo var="????" -->

        Da HTML keine Script- sondern eine Auszeichnungssprache ist (wie Cheatah schon sagte), kannst du mit HTML nicht herausfinden, wie das aktuelle Dokument heißt.

        Sieh es ein, es geht nicht ;-)

        Btw: Warum willst du nicht PHP benutzen?

        MfG, Dennis.

        --
        Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:( mo:} zu:| [decode]
        Antworten per E-Mail gibts hier nicht!
        1. »» Hi bjacke,

          Ich möchte für eine htaccess file den Serverpath bestimmen. In php geht dass über den oben beschriebenen Befehl! Ich wollte nun wissen wie so was in HTML aussieht!
          So in der Art <!--#echo var="????" -->

          Da HTML keine Script- sondern eine Auszeichnungssprache ist (wie Cheatah schon sagte), kannst du mit HTML nicht herausfinden, wie das aktuelle Dokument heißt.

          Sieh es ein, es geht nicht ;-)

          Btw: Warum willst du nicht PHP benutzen?

          MfG, Dennis.

          Der Sever mag das scheinbar nicht :-(. Es würde ja auch shtml gehen!
          Kann mir nicht einer von euch verraten, ob man mit html irgendwie den Serverpath für htaccess bestimmen kann? :)

          1. hallo,

            Kann mir nicht einer von euch verraten, ob man mit html irgendwie den Serverpath für htaccess bestimmen kann? :)

            Das ist dir bereits verraten worden: es geht nicht  -  jedenfalls nicht mit HTML. Punkt.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. »» hallo,

              Kann mir nicht einer von euch verraten, ob man mit html irgendwie den Serverpath für htaccess bestimmen kann? :)

              Das ist dir bereits verraten worden: es geht nicht  -  jedenfalls nicht mit HTML. Punkt.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              oky ;-), aber mit shtml konnte ich diesen Befehl ausführen.
              <!--#echo var="PATH_TRANSLATED" -->
              Da dachte ich gibt es möglicher weise eine andere Option für "translated" um eben diesen Path zu bestimmen ?!

              1. hallo,

                du willst es einfach nicht einsehen.

                aber mit shtml konnte ich diesen Befehl ausführen.
                <!--#echo var="PATH_TRANSLATED" -->

                Nein. Abgesehen davon, daß das kein "Befehl" ist: "PATH_TRANSLATED" gibt es meines Wissens nicht in SSI. Näheres zu SSI findest du in der entsprechenden Apache-Dokumentation.

                Was willst du denn überhaupt erreichen, wozu soll dir denn diese Pfadangabe nutzen? Könntest du nicht einfach deinen Provider fragen, wie dieser Pfad lautet?

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                1. Ich schreib ja eigentlich auch sonst in Delphi ;-).
                  Nochmal, Sinn der sache soll sein den path für die htaccess zu kriegen, also AuthUserFile /irgendwas/.htpasswd!
                  Mit dem Provider fragen geht eben nicht, weil ja dass programm nicht ausschließlich für mich ist :).

                  1. hallo,

                    Ich schreib ja eigentlich auch sonst in Delphi ;-)

                    Na und?

                    Nochmal, Sinn der sache soll sein den path für die htaccess zu kriegen

                    Wo du, wenn überhaupt, eine .htacces ablegen kannst, teilt dir dein Provider mit.

                    also AuthUserFile /irgendwas/.htpasswd!

                    Was heißt hier "also"? Und was hindert dich, die Paßwortdatei (deren Namen völlig uninteressant ist) in dasselbe Verzeichnis zu legen, in dem bereits deine .htaccess liegt?

                    Mit dem Provider fragen geht eben nicht, weil ja dass programm nicht ausschließlich für mich ist :)

                    .htaccess ist kein Programm. Und wenn du etwas schreiben willst, was auch für andre Leute da ist, ist eine Rücksprache mit dem Provider sehr empfehlenswert.

                    Es sei denn, du lernst vielleicht doch noch, eine Frage so zu formulieren, daß man versteht, worum es dir geht.

                    Grüße aus Berlin

                    Christoph S.

                    1. Hi,

                      Und was hindert dich, die Paßwortdatei (deren Namen völlig uninteressant ist) in dasselbe Verzeichnis zu legen, in dem bereits deine .htaccess liegt?

                      Nichts. Aber ein relativer Verweis bei AuthUserFile Direktive bezieht sich NICHT auf das Verzeichnis, in dem die .htaccess liegt, sondern auf die Server-Root.
                      Wenn die Paßwortdatei also im selben Verzeichnis liegt wie die .htaccess, ist im Normalfall ein absoluter Pfad nötig (denn document root dürfte so gut wie nie identisch mit server root sein).
                      Diesen absoluten Pfad will bjacke ermitteln.

                      cu,
                      Andreas

                      --
                      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                      Schreinerei Waechter
                      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                      1. hallo Andreas,

                        ein relativer Verweis bei AuthUserFile Direktive bezieht sich NICHT auf das Verzeichnis, in dem die .htaccess liegt, sondern auf die Server-Root.

                        Das steht ja außer Frage  -  abgesehen davon, daß man den nicht mit HTML angezeigt bekommen kann, sondern eventuell mit phpinfo(). Oder durch eine kurze Anfrage beim Provider, gegebenenfalls per Telefon.

                        Wenn die Paßwortdatei also im selben Verzeichnis liegt wie die .htaccess, ist im Normalfall ein absoluter Pfad nötig

                        Selbstverständlich. Es ist Sache des Providers, seinem Kunden mitzuteilen, ob er .htaccess einsetzen darf und wie die Pfade dazu aussehen sollen. Einiges läßt sich auch, wie bereits angeführt, mit phpinfo() herausfinden. Aber weder mit HTML noch mit SSI.

                        (denn document root dürfte so gut wie nie identisch mit server root sein).

                        Ich habe es bisher noch nicht einmal testweise probiert, DocumentRoot und ServerRoot auf exakt denselben Ort zu legen. Ich bin nicht sicher, ob das überhaupt möglich ist  -  abgesehen davon, daß es ziemlicher Unsinn wäre.

                        Grüße aus Berlin

                        Christoph S.

      2. hallo,

        So in der Art <!--#echo var="????" -->

        Auch das wäre kein HTML, sondern SSI.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.