mail() tuts nicht
Tamara
- php
Hallo,
ich habe bzgl. PHP noch nicht den großen Plan. Sorry für die dumme Frage: Ich habe momentan zwei PHP-taugliche Webspaces angemietet.
In einer Test-Seite soll mit der mail() Funktion eine Test-Mail versendet werden. Im einen Webspace funktionierts, im anderen nicht. Woran kann das liegen? Kann das an der Server-Konfiguration liegen? Kann ich über phpinfo() was heraus bekommen?
Danke
Tamara
Moin,
Hallo,
ich habe bzgl. PHP noch nicht den großen Plan. Sorry für die dumme Frage: Ich habe momentan zwei PHP-taugliche Webspaces angemietet.
In einer Test-Seite soll mit der mail() Funktion eine Test-Mail versendet werden. Im einen Webspace funktionierts, im anderen nicht. Woran kann das liegen? Kann das an der Server-Konfiguration liegen? Kann ich über phpinfo() was heraus bekommen?
Möglich...
Kannst Du mal Quellcode posten?
Ich tippe auf Register Globals OFF..
Gucke mal in die FAQ.. da steht dirn was man benötigt um Fragen zu beantworten.
TomIRL
Hallo TomIRL,
Quellcode, hm, naja:
if (@mail($to, $sj, $me))
{
echo('<p>Die Email wurde erfolgreich versendet.</p>');
}
else
{
echo('<p>Die Email konnte nicht versendet werden.</p>');
}
Es ist halt nur ein Test. Die Variablen sind natürlich initialisiert.
In allen Fällen ist register_globals = "On".
Ein (Freeware-) PHP-Script, dass Mails versendet und dass seit Jahren funktioniert habe ich eben auf den anderen Server geschoben und auch hier werden keine Mails gesendet. Deshalb dachtde ich, ich könnte darauf verzichten das Script-Schnipsel zu posten.
Ciao
Tamara.
Hallo Tamara,
Ein (Freeware-) PHP-Script, dass Mails versendet und dass seit Jahren funktioniert habe ich eben auf den anderen Server geschoben und auch hier werden keine Mails gesendet.
dann schau mal mit dem Befehl phpinfo(), ob dein Server überhaupt den Mailversand unterstützt.
Gruß
Lachgas
Hallo Lachgas,
dann schau mal mit dem Befehl phpinfo(), ob dein Server überhaupt den Mailversand unterstützt.
Die beiden einzigen Einträge, die ansatzweise was mit Mailversand zu tun haben sind "SMTP = localhost" und "smtp_port = 25". Ob das nun bedeutet, dass ich Mails versenden kann, weiß ich nicht.
Gruß
Tamara
Moin,
Hallo Lachgas,
dann schau mal mit dem Befehl phpinfo(), ob dein Server überhaupt den Mailversand unterstützt.
Die beiden einzigen Einträge, die ansatzweise was mit Mailversand zu tun haben sind "SMTP = localhost" und "smtp_port = 25". Ob das nun bedeutet, dass ich Mails versenden kann, weiß ich nicht.
N2o hat Sch.. erzählt :-)
Du soltest das Skript mal als .txt hochladen und verlinken.
Die einztige Lösung die mir einfällt, dass Du eine Funktion benutzt die in der neueren PHP Version nicht unterstützt wird. IMHO gibt es auch keine Möglichkeit die mail () zu disablen.
Es sei denn es ist kein SMTP Server installiert, das schriebst Du ja das so ein teil existiert.
TomIRL
» Die beiden einzigen Einträge, die ansatzweise was mit Mailversand zu tun haben sind "SMTP = localhost" und "smtp_port = 25". Ob das nun bedeutet, dass ich Mails versenden kann, weiß ich nicht.
Das bedeutet, dass PHP sich dazu an das auf selben Server befindliche Mailversandprogramm wendet. Wenn dort keins installiert ist, geht das nicht. Frage dann deinen Webhoster nach, welcher Mailserver zu verwenden ist und stelle das in der php.ini oder verzeichnisbasierend in der .htaccess ein oder lasse das durch deinen Webhoster tun.
Hallo dedlfix,
» Die beiden einzigen Einträge, die ansatzweise was mit Mailversand zu tun haben sind "SMTP = localhost" und "smtp_port = 25". Ob das nun bedeutet, dass ich Mails versenden kann, weiß ich nicht.
Das bedeutet, dass PHP sich dazu an das auf selben Server befindliche Mailversandprogramm wendet.
Zitat der php.ini-recommended
[mail function]
; For Win32 only.
SMTP = localhost
smtp_port = 25
; For Win32 only.
;sendmail_from = me@example.com
; For Unix only. You may supply arguments as well (default: "sendmail -t -i").
;sendmail_path =
; Force the addition of the specified parameters to be passed as extra parameters
; to the sendmail binary. These parameters will always replace the value of
; the 5th parameter to mail(), even in safe mode.
;mail.force_extra_parameters =
Bei einem Hoster von Windows auszugehen, halte ich schlichtweg für aberwizig.
Gruß aus Berlin!
eddi
» ; For Win32 only.
;sendmail_from = me@example.com
Dann könnte es vielleicht am sendmail_path liegen oder an einem nicht installierten sendmail/sendmail-wrapper.
Bei einem Hoster von Windows auszugehen, halte ich schlichtweg für aberwizig.
Ich nicht: http://www1.schlund.de/index.php?&page=hosting_home&servertyp=windows
Re:
Ich nicht: http://www1.schlund.de/index.php?&page=hosting_home&servertyp=windows
http://www1.schlund.de/index.php?&page=hosting_home&servertyp=linux
und bitte was wolltest Du jetzt vermittel, außer daß die Wahl für ein Linuxpaket bei Schlund & Partner billiger ist?
Gruß aus Berlin!
eddi
» und bitte was wolltest Du jetzt vermittel, außer daß die Wahl für ein Linuxpaket bei Schlund & Partner billiger ist?
Dass ich deine Aussage, nur weil es etwas besseres gibt, ist etwas anderes undenkbar und deshalb keine Betrachtung wert, schlichtweg nicht teile.
| | und bitte was wolltest Du jetzt vermittel, außer daß die Wahl für ein Linuxpaket bei Schlund & Partner billiger ist?
Dass ich deine Aussage, nur weil es etwas besseres gibt, ist etwas anderes undenkbar und deshalb keine Betrachtung wert, schlichtweg nicht teile.
Die angebotenen Pakete, auf die Du verwiesen hast, bieten nicht einmal PHP-Unterstützung an. Du brauchst die von Dir zur Grundlage gemachte Aussage, die jedoch nicht meine ist, nicht teilen. Ich halte allerdings jemandern, der mit Hosting sein Geld macht, dabei auf Windows als Betriebssystem setzt und PHP für seine Webpakete anbietet, für die absolute Ausnahme.
Meine Aussage betraf Dein selbstverständliches Interpretieren von Konfigurationen, die mindestens auf einer Mutmaßung fußen. Bliebe Deine Analyse von "SMTP = localhost" und "smtp_port = 25" unkommentiert, so würdest Du durch die Archivieren Hilfesuchenden zwangsläufig einen falschen Eindruck vermittel.
Gruß aus Berlin!
eddi
»» »» Dass ich deine Aussage, nur weil es etwas besseres gibt, ist etwas anderes undenkbar und deshalb keine Betrachtung wert, schlichtweg nicht teile.
»»
»» Die angebotenen Pakete, auf die Du verwiesen hast, bieten nicht einmal PHP-Unterstützung an.
Das habe ich in der Eile übersehen, tut mir leid.
Trotzdem bin ich der Meinung, etwas von vorn herein auszuschließen, nur weil man es sich nicht vorstellen kann, ist nicht richtig, wenn nicht sogar gefährlich. (Nicht auf das obige Problem bezogen. Eher allgemein betrachtet.)
»» Meine Aussage betraf Dein selbstverständliches Interpretieren von Konfigurationen, die mindestens auf einer Mutmaßung fußen.
An dieser Stelle hast du recht. Asche auf mein Haupt. Da hab ich wohl auf Arbeit zu viel mit den PHP unter IIS zu tun, deswegen diese Einstellung gekannt und ohne noch mal genau nachzusehen gemutmaßt.
»» Bliebe Deine Analyse von "SMTP = localhost" und "smtp_port = 25" unkommentiert, so würdest Du durch die Archivieren Hilfesuchenden zwangsläufig einen falschen Eindruck vermittel.
Um solche fehlerhaften Aussagen zu finden gibt es ja hier noch andere Experten. Dass das funktioniert haben wir ja eben bewiesen und das ist auch gut so.
dedlfix
(P.S. extra mal per Hand die Default-Zitatzeichen wiederhergestellt)
Hallo dedlfix,
» und bitte was wolltest Du jetzt vermittel,[...]
mach doch bitte die Zitatzeichen nicht immer kaputt.
Dass ich deine Aussage, nur weil es etwas besseres gibt, ist etwas anderes undenkbar und deshalb keine Betrachtung wert, schlichtweg nicht teile.
eddi hat nicht gesagt, dass es keine Hoster gibt die Windows-Rechner anbieten - sondern lediglich, dass man nicht davon ausgehen kann, dass bei einem Hoster Windows läuft.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
» » » und bitte was wolltest Du jetzt vermittel,[...]
mach doch bitte die Zitatzeichen nicht immer kaputt.
Das bin ich nicht, das ist die Forum-Software, ich fass die Zitatzeichen gar nicht an. Ich hab lediglich, so wie vor dem Update auch, eine andere der in den User-Einstellungen gültigen Optionen gewählt.
eddi hat nicht gesagt, dass es keine Hoster gibt die Windows-Rechner anbieten - sondern lediglich, dass man nicht davon ausgehen kann, dass bei einem Hoster Windows läuft.
Nun ja, scheint ein Auslegungsproblem der Aussage zu sein. Egal.
Hallo Lachgas,
dann schau mal mit dem Befehl phpinfo(), ob dein Server überhaupt den Mailversand unterstützt.
würdest Du bitte kurz darlegen, wie Du aus den Konfigurationen PHPs ableiten willst, daß der Server einen Mailversand unterstützt; geschwiege denn welche Programme/Denons das übernehmen!
Gruß aus Berlin!
eddi