Carl: Tabellenzellen einzeln laden

Hallo

ich hatte vor ein paar Wochen die Frage aufgeworfen, ob die möglichkeit besteht einzelne Zellen einer Tabelle neu zu laden.
Wenn ich mich recht erinnere und nichts verpasst habe (der Thread hats wohl nicht ins Archiv geschafft, zumindest konnte ich ihn nicht finden), dann ist das auf "herkömmliche" Weise wohl nicht möglich
Jetzt ist mir heute gerade eine etwas andere Möglichkeit eingefallen, die zwar den Einsatz von Frames und JS erfordert, was aber von der Zielgruppe her kein Problem sein sollte. Das Ganze ist bisher nur eine grundsätzliche Idee und ich möchte mir hier gerne von euch ein paar Tipps holen für die Umsetzung bzw. ganz allgemein Nachfragen, ob so etwas überhaupt (effektiv) funktionieren kann

Folgendes Konzept:
Bisher liegt eine Tabelle mit relativ vielen Zellen vor (könnten gut über tausend werden). Diese Tabelle stellt ein Spielfeld dar. Nun dauert es natürlich eine Weile, bis solch eine Tabelle durch ein Script erstellt und beim Benutzer im Browser vollständig geladen worden ist. Um die Ladezeiten zu verkürzen, war es meine Idee, nur die Änderungen auf dem Feld, die nicht zu umfangreich sein sollen, zu aktualisieren und den Rest einfach stehen zu lassen.
Frage: Ist es möglich und sinnvoll, 2 Frames zu verwenden, wobei ein Frame "unsichtbar" ist und im anderen das Spielfeld angezeigt wird. Im unsichtbaren Frame kommen die Informationen vom PHP-Script an, welche Felder verändert werden müssen. Diese "zieht" man nun mit JS raus und aktualisiert so das Spielfeld, ohne die Tabelle vollständig neu zu laden. => kürzere Ladezeiten, weniger Traffic.
Wenn ja, habt Ihr für mich vielleicht ein paar Ansatzpunkte? Ich muss sagen, dass ich mich mit dieser Idee auf für mich jungfreulichem Gebiet befinde.

Gruß und schon mal Danke im Voraus
Carl

  1. Hi Carl,

    (der Thread hats wohl nicht ins Archiv geschafft, zumindest konnte ich ihn nicht finden)

    Hast Du unter Deinem Namen gesucht?

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Hi Mathias

      Hast Du unter Deinem Namen gesucht?

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      Ja, hatte ich und wie ich bei einer erneuten Suche eben festgestellt habe, hatte ich Ihn einfach übersehen. Hier der Link: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/12/t96939/#m589734

      Gruß
      Carl

  2. Hallo Carl,

    Frage: Ist es möglich und sinnvoll, 2 Frames zu verwenden, wobei ein Frame "unsichtbar" ist und im anderen das Spielfeld angezeigt wird.

    Ja und kann sein. In deinem Fall kann das durchaus sinnvoll sein, finde ich.

    Wenn ja, habt Ihr für mich vielleicht ein paar Ansatzpunkte?

    • Unsichtbares Frame: <frameset rows="0,100%">...
    • Aus unsichtbarem Frame per Javascript auf Element in anderem Frame zugreifen: parent.NameDesSichtbarenFrames.document.getElementById('IdDesZuÄnderndenElementes').innerHTML = 'neuer Inhalt';

    Noch Fragen? ;)

    Gruss aus Luzern,
    Daniel

  3. Hallo Carl,

    Im Prinzip sehe ich das so, wie Daniel, ich wuerde aber <iframe> vorziehen, weil diese viel unkomplizierter zu handhaben sind als 'normale' Frames. Insbesondere kannst Du sie mitten in der Seite einbauen und mit display:none verstecken. In NS4 geht das glaube ich nicht, aber der wird wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen hier.

    Gruß,

    Dieter

  4. Hello,

    im "unsichtbaren" Frame könnten auch die Navigationselemente liegen. Dann muss es natürlich auch eine Mindestgröße haben, was auch der Inkompatibilität der Browser in diesem Punkt entgegenwirkt.

    Auußerdem könnte man damit für das navigationsframe selbst ein echtes Post initiieren, um auch sein Server-Backend auf dem Laufenden zu halten...

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hi

      im "unsichtbaren" Frame könnten auch die Navigationselemente liegen. Dann muss es natürlich auch eine Mindestgröße haben, was auch der Inkompatibilität der Browser in diesem Punkt entgegenwirkt.

      Stimmt, ist eine Gute Idee, danke.

      Auußerdem könnte man damit für das navigationsframe selbst ein echtes Post initiieren, um auch sein Server-Backend auf dem Laufenden zu halten...

      Was du damit meinst, verstehe ich jetzt nicht so recht.
      Was meinst du mit echtem Post? Und über was sollte ich das Server-Backend auf dem laufenden halten? Veränderungen treten eigentlich nur beim absenden eines Formulars ab.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      Gruß
      Carl