Bill Gates: zählen der checkboxen

Hallo liebe Forengemeine,

ich habe folgendes Problem:
ich möchte gerne alle makierten checkboxen zählen lassen.

um das problem zu lösen habe ich auch im archiv nach geschaut und bin fündig geworden.
(http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/3/t75570/#m435238)

leider ist der script unzureichend dokumentiert, sodass ich ihn für meine zwecke nicht modifieziren kann.
aus diesen gründen wäre mir schon sehr geholfen diesen script mit ausreichend kommentaren zu versehen.

über eine baldige antwort oder ein lösungsvorschlag auf php(4) würde ich mich sehr freuen. thx

  1. Hallo Bill, [*]

    leider ist der script unzureichend dokumentiert, sodass ich ihn für meine zwecke nicht modifieziren kann.
    aus diesen gründen wäre mir schon sehr geholfen diesen script mit ausreichend kommentaren zu versehen.

    _Was_ verstehst du nicht? Du kannst bei bestem Willen nicht erwarten,
    dass hier jemand das gesamte Script kommentiert.

    [*] es ist zwar ganz witzig, Namen von Prominenten hier zu verwenden,
    aber _diesen_ halte ich bei der Frage für unangemessen ;-)

    Gruß
    Lachgas

    --
    Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
    1. Hallo Lachgas

      // in anzahl wird beim Funktionsaufruf die anzahl der vorhanden
      // checkboxen übergeben und in chkbox der wert "this"
      [-- wert 'this' ist das eine variable? --]

      var cntChecked = 0;
      [-- in dieser variablen nehme ich an werden die checkboxen gezählt, oder? --]
      function zaehle(chkbox, anzahl)
      {
      if (chkbox.checked)
      {
        cntChecked = cntChecked + 1;
      }
      else
      {
        cntChecked = cntChecked - 1;
      }
      //alert(cntChecked, anzahl)

      ist 'chkbox' eine vordefienirte variable oder ist eine feld name?

      wozu braucht die function die variable 'anzahl'?
      was ist der tag 'alert'?

      thx für die antworten und die mühe

      1. Hi,

        [-- wert 'this' ist das eine variable? --]

        'this' ist ein Objekt, dessen Bedeutung Du durch direkte Übersetzung des Namens in das Deutsche erfährst.

        var cntChecked = 0;
        [-- in dieser variablen nehme ich an werden die checkboxen gezählt, oder? --]

        Ja.

        function zaehle(chkbox, anzahl)

        [...]

        ist 'chkbox' eine vordefienirte variable oder ist eine feld name?

        Es ist der Name des ersten Funktionsargumentes.

        wozu braucht die function die variable 'anzahl'?

        Offenbar für nichts.

        was ist der tag 'alert'?

        Befehl, nicht Tag, wir sind hier bei JavaScript. Bitte eigne Dir zu _jeder_ Technik, die Du einsetzt, zumindest ein Grundlagenwissen an, welches hinreicht, Dich durch den Einsatz nicht in immanente Gefahr zu bringen. Dass Du über dieses Wissen nicht verfügst, wird durch die Frage nach der vermutlich bekanntesten JavaScript-Funktion gezeigt.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hallo,
          //Dass Du über dieses Wissen nicht verfügst, wird durch die Frage nach der vermutlich bekanntesten JavaScript-Funktion gezeigt.

          in der tat verfüge ich in der programmier-sprache javascript nur über ein sehr eingeschränktes wissen.

          ich suche seit stunden eine php-lösung für das problem, leider fand oder kenne ich keine, nun möchte ich es über script versuchen

          zurück zum problem:
          wenn ich diese function gebrauchen will muss ich sie im head vordefieniren, falls ich sie gebrauchen will kann ich dann
          "zaehle(chkbox, anzahl);" schreiben?

          1. Hi,

            ich suche seit stunden eine php-lösung für das problem, leider fand oder kenne ich keine, nun möchte ich es über script versuchen

            der Weg in JavaScript ist weitgehend mit dem in PHP identisch, nur dass JavaScript unzuverlässig ist und Du mit dem Ergebnis nichts anfangen kannst.

            wenn ich diese function gebrauchen will muss ich sie im head vordefieniren, falls ich sie gebrauchen will kann ich dann
            "zaehle(chkbox, anzahl);" schreiben?

            Bitte erlerne die Grundlagen von JavaScript, wenn Du es einsetzen möchtest.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hi,

              //der Weg in JavaScript ist weitgehend mit dem in PHP identisch, nur dass JavaScript unzuverlässig ist und Du mit dem Ergebnis nichts anfangen kannst.

              aso, hast du eine idee wie ich es mit php machen könnte?

              (vielen dank für die posts zu später stund :) )
              thx

              1. Hallo Billy,

                //der Weg in JavaScript ist weitgehend mit dem in PHP identisch, nur
                dass JavaScript unzuverlässig ist und Du mit dem Ergebnis nichts
                anfangen kannst.

                warum zitierst du mittels "//"? Außerdem ist mir aufgefallen, wenn ein
                Posting direkt mit einem Zitat beginnt, dieses nicht mit der zugehörigen
                span-Klasse definiert wird.
                Zudem muss ich mich jedesmal, wenn ich ein Posting absenden will, erneut
                über die HTTP-Authentifizierung anmelden. Das ist recht lästig.

                Gruß
                Lachgas

                --
                Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
              2. Hi,

                //der Weg in JavaScript ist weitgehend mit dem in PHP identisch,
                aso, hast du eine idee wie ich es mit php machen könnte?

                hm. An welcher Stelle hast Du denn Probleme?

                Cheatah

                --
                X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hi,

    über eine baldige antwort oder ein lösungsvorschlag auf php(4) würde

    was hat das mit Php zu tun? Dort kommen eh nur die Checkboxen an, die markiert wurden.
    Wenn Du checkboxen so benennst: "myBox[]" und an ein Script sendest bekommst Du in Php das Array $_REQUEST["myBox"].

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
    1. Hallo Joachim,

      [...] bekommst Du in Php das Array $_REQUEST["myBox"].

      deprecated. Besser: $_GET['myBox'] resp. $_POST['myBox'].

      Gruß
      Lachgas

      --
      Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
      1. Moin!

        deprecated. Besser: $_GET['myBox'] resp. $_POST['myBox'].

        Nein, nicht deprecated. $_REQUEST enthält, je nach Konfiguration der Option "variables_order" eine Mischung aus $_GET, $_POST und $_COOKIE.

        Siehe http://de.php.net/manual/de/language.variables.predefined.php.

        • Sven Rautenberg
        1. hi,

          $_REQUEST enthält, je nach Konfiguration der Option "variables_order" eine Mischung aus $_GET, $_POST und $_COOKIE.

          • und $_ENV und $_SERVER.

          gruß,
          wahsaga

          --
          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
          1. Hallo wahsaga,

            $_REQUEST enthält, je nach Konfiguration der Option "variables_order" eine Mischung aus $_GET, $_POST und $_COOKIE.

            • und $_ENV und $_SERVER.

            nein, laut http://de2.php.net/reserved.variables#reserved.variables.request sind $_ENV und $_SERVER nicht in $_REQUEST enthalten, da ändert auch der Wert in »variables_order« nichts dran.

            Grüße aus Nürnberg
            Tobias

            1. hi,

              nein, laut http://de2.php.net/reserved.variables#reserved.variables.request sind $_ENV und $_SERVER nicht in $_REQUEST enthalten, da ändert auch der Wert in »variables_order« nichts dran.

              stimmt wohl, irrtum meinerseits.

              gruß,
              wahsaga

              --
              "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    2. Hallo
      ich habe vor das document in PHP(4) zu verarbeiten

      //Wenn Du checkboxen so benennst: "myBox[]" und an ein Script sendest bekommst Du in Php das Array $_REQUEST["myBox"].

      wenn ich die ausgewählten checkboxen durch eine eindeutige indiefizirungs nummer löschen möchte könnte ich dann folgendes schreiben?

      $sqlab = "delete from TABELLE where nummer = $_REQUEST["myBox"];
      mysql_query($sqlab);

      werden dann die makierten gelöscht?

      1. Hi,

        ich habe vor das document in PHP(4) zu verarbeiten

        dann brauchst Du kein JavaScript.

        wenn ich die ausgewählten checkboxen durch eine eindeutige indiefizirungs nummer löschen möchte könnte ich dann folgendes schreiben?

        Du stellst zu verzweigte Fragen, die Du mit zu wenig Information über Deine Konzepte versiehst. Schreiben könntest Du es, ja. Was dann passiert, können wir so aber nicht absehen.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hallo,

          ich weiß leider nicht sogenau was ich zu diesem problem schreiben soll.
          ich habe zwei dateien in der wird eine reihe von einträgen zur auswahl gestellt, diese lassen sich per checkbox makieren (zum löschen).
          das abgesendete formular kommt zur zweiten datei.
          sie soll die einträge löschen, um dies zu können sind...

          die checkboxen mit namen loeschen_1,2,... belegt,
          und als value ist die eindeutige nummer des datenstzes belegt

          in der zweiten datei muss ich jetzt wissen wie viele ich belegt habe
          , da ich es mit einer schleife loeschen will.

          vielleicht gibt es auch eine bessere möglichkeit zum loeschen die ich noch nicht kenne

          1. Hallo Billy,

            in der zweiten datei muss ich jetzt wissen wie viele ich belegt habe

            Dann ist es nicht geschickt, diese Anzahl in der ersten Datei per Javascript ermitteln zu wollen. Es werden eh nur selektierte Checkboxen an die nächste Seite übertragen.

            , da ich es mit einer schleife loeschen will.

            Das sollte irgendwie mit einer For-Each-Schlaufe zu lösen sein. Wie das allerdings in PHP genau geht, kann ich als PHP-Laie dir leider nicht sagen.

            Gruss aus Luzern,
            Daniel

            1. Hallo

              //Das sollte irgendwie mit einer For-Each-Schlaufe zu lösen sein
              danke, ich glaube du hast mir sehr geholfen

              thx

              1. Hi,

                Das sollte irgendwie mit einer For-Each-Schlaufe zu lösen sein
                danke, ich glaube du hast mir sehr geholfen

                das hat geholfen?!
                Wie pflegst Du denn sonst Arrays auszuwerten, ausser mit foreach, for, ggf. (do)while?

                *kopfkratz*

                Vielleicht mal ein bisschen Basics lesen?

                Gruesse, Joachim

                --
                Am Ende wird alles gut.
  3. Hallo Bill Gates,

    du hast auf einer Seite X Checkboxen, und nach einem Klick auf einen Button (oder ähnliches) möchtest du angezeigt bekommen, wieviele davon markiert sind. Richtig?

    Gruss aus Luzern,
    Daniel