Daten aus Datei auslesen und Formular bei Seitenaufruf füllen?
Brainz
- javascript
Hallo allerseits!
Ist es mit Javascript möglich, Daten aus einer Datei (.dat) auszulesen und bei dem Seitenaufruf der HTML-Seite das darauf befindliche Formular mit diesen Werten vorzubelegen?
Wenn ja, wie sieht denn das aus? Ich stehe hier momentan irgendwie auf dem Schlauch.
Oder gibt es vielleicht eine einfachere/andere Lösung auf mein Problem?
Vielen Dank im Voraus!
Brainz
Moin!
Ist es mit Javascript möglich, Daten aus einer Datei (.dat) auszulesen und bei dem Seitenaufruf der HTML-Seite das darauf befindliche Formular mit diesen Werten vorzubelegen?
Prinzipiell ja. Du brauchst dazu aber dann noch frames und die dat-datei muss HTML sein. Du musst Sie ja nicht wirklich anzeigen...
Wenn ja, wie sieht denn das aus? Ich stehe hier momentan irgendwie auf dem Schlauch.
dat- datei:
frameset: daten.dat (0px höhe, name="daten") inhalt.html (100% höhe, name="inhalt")
daten.dat:
...
<div id="wert1">Hallo Welt</div>
...
inhalt.html
...
<script type="text/javascript">
function getValues() {
document.forms['test'].elements['wert1'].value
= parent.frames['daten'].document.getElementById('wert1').innerHTML;
}
</script>
...
<body onload="getValues()">
...
<form name="test">
<input type="text" name="wert1">
</form>
...
<script type="text/javascript">
function getValue() {
document.forms['test'].elements['wert1'].value
= parent.frames['daten'].document.getElementById('wert1').innerHTML;
}
</script>
Oder gibt es vielleicht eine einfachere/andere Lösung auf mein Problem?
PHP, Perl, PY, SH, CGI, SSI ....
Das sind alles serverseitige Technologien. Die wirst Du aber sowieso benötigen, wenn Du die Daten, die in das Formular eingebeben werden irgenwann mal auch speichern willst.
Das Lernen lohnt also.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo nochmal!
Prinzipiell ja. Du brauchst dazu aber dann noch frames und die dat-datei muss HTML sein. Du musst Sie ja nicht wirklich anzeigen...
Eine Frage noch - wozu brauche ich da Frames? Die kann/darf/soll ich nämlich nicht benutzen bei dem Projekt das ich hier auf die Beine stellen muss.
Danke
Brainz
hi,
Prinzipiell ja. Du brauchst dazu aber dann noch frames und die dat-datei muss HTML sein. Du musst Sie ja nicht wirklich anzeigen...
Eine Frage noch - wozu brauche ich da Frames?
um dort die .dat-datei, die html-code enthält, hineinzuladen - weil du sonst über JS keinen anderen zugriff auf ihren inhalt hast.
gruß,
wahsaga
Moin!
Eine Frage noch - wozu brauche ich da Frames? Die kann/darf/soll ich nämlich nicht benutzen bei dem Projekt das ich hier auf die Beine stellen muss.
Eines noch:
Wenn Deine dat- datei folgendes Format hat:
var Variable="Wert";
var Variable2="Wert2";
...
kannst Du sie auch einfach als Javascript einbinden. Der Frames-Unsinn entfällt dann,
Du brauchst dann nur noch eine Funktion, die onload die Forularfelder befüllt.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Oder gibt es vielleicht eine einfachere/andere Lösung auf mein Problem?
PHP, Perl, PY, SH, CGI, SSI ....
Das sind alles serverseitige Technologien. Die wirst Du aber sowieso benötigen, wenn Du die Daten, die in das Formular eingebeben werden irgenwann mal auch speichern willst.
Das Lernen lohnt also.
Und wie würde ich das mit CGI (in C) bewerkstelligen? Dass das eben schon beim Seitenaufruf eingelesen und rausgeschrieben wird?
Kann ich damit auch die Frames-Geschichte umgehen?
Moin!
Und wie würde ich das mit CGI (in C) bewerkstelligen? Dass das eben schon beim Seitenaufruf eingelesen und rausgeschrieben wird?
Wenn es unbedingt C sein muss, würde ich Dir raten, die Dokumentation Deines Webservers zu lesen. Da steht drin, wie der dem CGI-Programm die Daten in die Umgebung schreibt. Im C-Handbuch steht dann, wie diese auzulesen sind.
Du hast Dir gerade die aus meiner Sicht schwierigste Sprache rausgesucht... Wie wäre es mit dem relativ einfachem PHP?
Kann ich damit auch die Frames-Geschichte umgehen?
Selbstredend. Das Dokument wird auf dem Server beim Abruf erzeugt und DU kannst da reinschreiben lassen was Du willst.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hi nochmal!
Wenn es unbedingt C sein muss, würde ich Dir raten, die Dokumentation Deines Webservers zu lesen. Da steht drin, wie der dem CGI-Programm die Daten in die Umgebung schreibt. Im C-Handbuch steht dann, wie diese auzulesen sind.
Du hast Dir gerade die aus meiner Sicht schwierigste Sprache rausgesucht... Wie wäre es mit dem relativ einfachem PHP?
DAS hab ich meinem Chef auch schon gesagt! = ;o) Vielleicht lässt er sich ja doch überzeugen...
Na, dann werd ich mich wohl durchwühlen müssen!
Danke!
Bis denn!
Brainz