Sven: Fatal error: Call to undefined function: session_start()

Hi!

Ich habe einen Kunden/Freund auf einer virtuellen Domäne, der einen Online-Shop installiert (hat).

Leider hab ich von PHP praktisch keine Ahnung (mach alles mit Perl).

Er bekommt folgenden Fehler:
Fatal error: Call to undefined function: session_start() in
.../xtc_installer/includes/application.php on line 43

Meine Frage ist eigentlich nur: Gehört die undefinierte Funktion zu einem PHP-Modul und muss ich das dazu installieren (meine Zuständigkeit) oder gehört die Funktion in das Software-Paket und ist das sein Problem.

danke für alle Hinweise
Sven

  1. hi,

    Er bekommt folgenden Fehler:
    Fatal error: Call to undefined function: session_start() in
    .../xtc_installer/includes/application.php on line 43

    Meine Frage ist eigentlich nur: Gehört die undefinierte Funktion zu einem PHP-Modul und muss ich das dazu installieren (meine Zuständigkeit) oder gehört die Funktion in das Software-Paket und ist das sein Problem.

    http://www.php.net/manual/de/ref.session.php

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Hi!

    Sorry, wirklich Sorry. *kopfsenk* Grundprinzip immer vorher googeln.

    Zweitens einfach schauen, was man an Modulen so überhaupt installieren kann.

    Daher andere Frage:
    Was sollte ich auf der Maschine sinnvollerweise alles an PHP-Modulen Eurer Meinung nach installieren?

    Alles werd ich da nicht draufknallen. Aber was sollte ich installieren, damit einmal eine sinnvolle Grundausrüstung da ist?

    danke
    Sven

    1. Moin!

      Was sollte ich auf der Maschine sinnvollerweise alles an PHP-Modulen Eurer Meinung nach installieren?

      PHP-Module in dem Sinne gibts eigentlich gar nicht. Das, was dein konkretes PHP so kann, wird in erster Linie beim Kompilieren festgelegt (das ist das Maximum, was dein PHP kann), und in zweiter Linie durch die Konfiguration in der php.ini-Datei (damit kann man weniger erlauben, aber nicht mehr, als beim kompilieren eingebaut wurde).

      Offenbar wurde bei deinem PHP entweder der Session-Teil abgeschaltet oder garnicht erst mit reinkompiliert. Wenn du in eine einzelne Datei die Zeile
      <?php phpinfo(); ?>
      reinschreibst, als "info.php" speicherst und aufrufst, dann wird dir angezeigt, was dein PHP alles kann, und was nicht.

      Alles werd ich da nicht draufknallen. Aber was sollte ich installieren, damit einmal eine sinnvolle Grundausrüstung da ist?

      Sessions sollten mit Sicherheit dabei sein, und auch die gdlib erweist sich immer wieder als sehr gefragt. EXIF für den Zugriff auf Metadaten in Digicam-Bildern wäre zu diskutieren, ist aber wahrscheinlich auch keine falsche Investition.

      Logischerweise braucht es auch die passenden Interfaces zu den gewünschten Datenbanken, also mindestens mal MySQL, ggf. auch PostgreSQL. Exotischere DBs, mit denen PHP auch umgehen kann, ergäben sich aus der konkreten Verfügbarkeit dieser DB - was du von diesen meist kommerziellen DBs nicht greifbar hast, brauchst du auch nicht.

      Und ansonsten entscheidet sich die Notwendigkeit nach bestimmten Modulen auch immer anhand der Nachfrage von einzusetzenden Skripten. :)

      - Sven Rautenberg

      1. Hi Namensvetter!

        PHP-Module in dem Sinne gibts eigentlich gar nicht. Das, was dein konkretes PHP so kann, wird in erster Linie beim Kompilieren festgelegt (das ist das Maximum, was dein PHP kann), und in zweiter Linie durch die Konfiguration in der php.ini-Datei (damit kann man weniger erlauben, aber nicht mehr, als beim kompilieren eingebaut wurde).

        Tja, auf der Maschine läuft SuSE 9.1 und unter YAST ist momentan zwar PHP installiert, aber viele andere Pakete nicht installiert.

        Ist wohl gemeinsam von SuSE kompiliert und irgendwie so gelinkt, dass alles funktioniert. Jedenfalls werde ich php_session mal in YAST nachinstallieren

        Sessions sollten mit Sicherheit dabei sein, und auch die gdlib erweist sich immer wieder als sehr gefragt. EXIF für den Zugriff auf

        Logischerweise braucht es auch die passenden Interfaces zu den gewünschten Datenbanken, also mindestens mal MySQL, ggf. auch

        Danke, das werde ich dann auch gleich installieren. mysql und postgre ist klar, an exif hätt ich nicht gedacht, kann aber nicht schaden.

        gruß
        sven