Moin,
ich behaupte jetzt mal, dass es einfach ist, eine Programmiersprache zu erlernen, wenn man erst mal die ganzen Programmierkonzepte verstanden hat, wie z.B. verkettete Liste oder hashing usw.
Danach ist eigentlich nur die Frage, ob die zu lernende Programmiersprache diese Mechanismen bietet, und wenn nicht, Alternativen.
- C
dank scheiss Pascal hab ich mich damit sehr schwer getan
- C++
das blöde objekt geraffel obendrauf ging aber wieder schnell.
- ...
diese programmiersprache kenn ich jetzt nett.
- Perl
man lernt nie aus ;)
- PHP
gar nicht.
js + vbs + vb + wmi + wsh
naja das ganze windows geraffel, so wie ich es eben brauchte
shellskripte
wow, echt lange. Zumal man mit Shellskripten auch (fast) alles das hinkriegt, was man fürs Web mit Perl oder PHP machen kann und das Shellskript meist auch noch schneller ist. (mir ist der link zu einem vergleichstest entfallen)
also, am einfachsten hab ich immer gelernt mit einem _konkreten_ problem, dass es zu lösen gab. Nicht ohne theorie, aber auch nicht ohne viel Praxis und selber machen.
gruss
no strict;
no warnings;
man google