seiten faden?
skol
- javascript
0 derletztekick0 Orlando- sonstiges
0 skol0 Cybaer
Hi,
ich weiß nicht genau, obs zu "JavaScript" passt, da ich keine Ahnung habe, wie das funktioniert:
Ich will in meine Homepage ein Seitenfaden einbaun, also einen weichen Seitenübergang, dass die neue Seite z.B. in 0.5 Seiten eingeblendet wird.
Über die suche konnte ich nichts finden, kann einer helfen?
gruß
Hallo,
meinst Du vll: meta http-equiv="Page-Enter"
Mit freundlichem Gruß
Micha
Hi,
wieso hast du es versäumt zu schreiben, dass deine Lösung nur mit dem IE funktioniert?
MfG
Dark Sider
Hallo Sider,
wieso hast du es versäumt zu schreiben, dass deine Lösung nur mit dem IE funktioniert?
Weil ich momentan ja noch nicht weiss, ob es das ist, was er sucht. Nichtsdestotrotz hast Du ja nun den Hinweis erbracht.
Im Übrigen war meine Antwort eher eine Frage, da ich nicht genau wusste, was er meint...
Also, bleibt locker...
Mit freundlichem Gruß
Micha
Hallo Sider,
wieso hast du es versäumt zu schreiben, dass deine Lösung nur mit dem IE funktioniert?
Weil ich momentan ja noch nicht weiss, ob es das ist, was er sucht. Nichtsdestotrotz hast Du ja nun den Hinweis erbracht.Im Übrigen war meine Antwort eher eine Frage, da ich nicht genau wusste, was er meint...
Also, bleibt locker...
Mit freundlichem Gruß
Micha
am besten wäre natürlich eine lösung, die mit allen browsern funktioniert, aber soweit ich weiß geht das nur mit dem IE. ich werd mir mal die links oben anschaun, danke
Hi,
am besten wäre natürlich eine lösung, die mit allen browsern funktioniert,
Dann nimm JavaScript. Damit erreichst du ca. 98% aller "gebräuchlichen" Browser, sofern sie JS aktiviert haben.
Mit CSS Level 3 kann man auch Transparenz einstellen. Das unterstützt zwar mom. nur der Mozilla, aber sukzessive werden das alle Browser unterstützen. Und der IE hat ja sowieso schon seinen proprietären Transparenz-Effekt.
Links:
Coding: Darstellungswechsel - Un-/Sichtbare Elemente: Ein-/Ausklappen, Verstecken, Transparenz, Farbe
Coding: Durchsichtige Elemente
Eine Kombi aus dem bereits genannten (IE)-META-Tag und Coding: Durchsichtige Elemente findest im Intro der DAoC-Gilde Exekutive
Gruß, Cybaer
hi,
Eine Kombi aus dem bereits genannten (IE)-META-Tag und Coding: Durchsichtige Elemente findest im Intro der DAoC-Gilde Exekutive
was manche leute sich einfallen lassen ...
da muss ich mich bei dem versuch, das fenster mit dieser webseite wieder zu schließen, auch noch fragen lassen (vom browser, nicht von der seite!), ob ich das wirklich "riskieren" möchte, weil da noch ein active-x-ungeziefer "aktiv" wäre, und das schließen deshalb möglicherweise zu problemen führen könnte.
das bereichert den nerv-faktor von active-x-gedöns um eine weitere facette.
gruß,
wahsaga
Hi,
da muss ich mich bei dem versuch, das fenster mit dieser webseite wieder zu schließen, auch noch fragen lassen (vom browser, nicht von der seite!), ob ich das wirklich "riskieren" möchte, weil da noch ein active-x-ungeziefer "aktiv" wäre, und das schließen deshalb möglicherweise zu problemen führen könnte.
Nur gut, daß ich auf ActiveX *prinzipiell* *komplett* verzichte - natürlich auch auf dieser Site. 8-))
Aber wenn Du mir den Browser und den Seiten-URL mitteilst, dann lache ich mal gerne mit! ;-)
Aber einen Bug-Report für "dümmliche Browsermitteilungen" werde ich nicht ausfüllen ... >;->
Gruß, Cybaer
hi,
Aber wenn Du mir den Browser und den Seiten-URL mitteilst, dann lache ich mal gerne mit! ;-)
ging um deinen eigenen link, Exekutive.
wenn ich die mit dem IE 5.01 (andere version gerade nicht zur hand) aufrufe, und dann per [X] zu schließen versuche, -während- gerade einer der überblendeffekte abläuft, bekomme ich die meldung, zitat:
"Ein Browserfenster oder ein ActiveX-Steuerelement dieser Seite ist aktiv.
Schließen dieses Fensters kann möglicherweise Probleme verursachen.Möchten Sie es dennoch schließen?
[OK] [Abbrechen]"
gut, es muss also bei genauerer betrachtung nicht an activeX liegen - ein "aktives Browserfenster dieser Seite" kann wohl auch die ursache sein :-)
wobei ich dann auf genauere definition dieser meldung neugierig wäre - klar, ein fenster mit der seite drin habe ich offen - sonstige popups o.ä. von der seite gibt's aber nicht.
gruß,
wahsaga
Hi,
ging um deinen eigenen link, Exekutive.
Na, da gibt es aber einige URLs. Und wenn die Meldung nicht bei allen auftritt ... =;-)
wobei ich dann auf genauere definition dieser meldung neugierig wäre - klar, ein fenster mit der seite drin habe ich offen - sonstige popups o.ä. von der seite gibt's aber nicht.
Nein.
Es handelt sich also ausschließlich um die einfadende "Schmuckseite" mit dem ebenfalls einfadenden Exekutive-Banner (http://www.exekutive.org/intro.htm). Kommt ein Surfer ohne Scripting auf die Homepage (die ans Spiel angelehnte "Ladeseite"), wird diese Seite erst garnicht aufgerufen (sie ist aber gleichwohl auch trotzdem darstellbar).
Auf der Seite sind zwei Effekte:
1. META-Überblendung (die gesamte Seite)
2. JavaScript-Überblendung mit den CSS-Transparenzen, inkl. des entsprechenden, proprietären IE-CSS (nur das Banner) - es werden nicht(!) die IE-Filter direkt programmiert!
Das JS-Fading wird mittels window.setTimeout bei onLoad gestartet.
Die Fehlermeldung wird sich sehr wahrscheinlich drauf beziehen, daß noch ein Timeout zur Abarbeitung ansteht, welches abgebrochen wird, wenn man das Fenster schließt.
Das Ergebnis unterscheidet sich von Browser zu Browser:
Anschließend wird die Seite mit einem weiteren META-Effekt verlassen. Genauer: Sie wird durch die eigentliche Hauptseite "replaced".
Aber da sich ja META-Überblendung und JScript getrennt deaktivieren lassen, kannst Du ja auch definitiv ermitteln, welcher der beiden Effekte dafür verantwortlich ist.
Auch wenn ich auf dieser Spiele-Website meinem Entwicklungs-Spieltrieb vollen Lauf lasse (da spiele ich mit Techniken, die ich auf seriösen Sites nicht unbedingt einsetzen würde: da wären noch die ans Spiel angelehnte, direkte Tastatursteuerung mittels Zifferntasten, der Scroller im Titel, der alle 15 Minuten wechselnde Titel-Hintergrund): setTimeout ist in meinen Augen nun wirklich kein verspieltes, zu verteufelndes Hexenwerk. =;-)
Gruß, Cybaer
Hallo skol,
am besten wäre natürlich eine lösung, die mit allen browsern funktioniert,
warum willst du die User mit langsamem Einblenden von Seiten nerven?
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo skol,
Ich will in meine Homepage ein Seitenfaden einbaun, also einen weichen Seitenübergang, dass die neue Seite z.B. in 0.5 Seiten eingeblendet wird.
http://msdn.microsoft.com/workshop/author/filter/filters.asp#Interpage_Transition
http://www.drweb.de/ie-spezial/transitions.shtml
Grüße,
Roland
habe die Lösung, und funktioniert super (im IE):
<meta http-equiv="Page-Exit" content="blendTrans(Duration=0.4)">
<meta http-equiv="Page-Enter" content="blendTrans(Duration=0.4)">
das ganze natürlich im head eingefügt. die dauer ist 0.4 sekunden.
Hi,
<meta http-equiv="Page-Exit" content="blendTrans(Duration=0.4)">
<meta http-equiv="Page-Enter" content="blendTrans(Duration=0.4)">
das ganze natürlich im head eingefügt. die dauer ist 0.4 sekunden.
Das kommt auf den IE an. Ggf. dauert es auch jeweils 4(!) Sekunden (s. Coding: Seitenüberblendung).
Gruß, Cybaer