Firmen-PC: Domain gelöscht => ausgesperrt
Thomas
- software
Hi,
ich weiß nicht ganz, ob solche Fragen hier rein dürfen, aber ich bin ziemlich verzweifelt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen:
Mein Vater hat ein Notebook (WinXP SP1) der Firma öfters zu Hause. Hier muss(te) man sich mit Benuzternamen und Passwort einloggen. Jetzt sollte ich diesen PC in unser W-LAN integrieren und habe dazu den Computernamen geändert, und bei "Mitglied von" die Domain in eine Arbeitsgruppe geändert. Dabei kam eine Passwortabfrage, die ich mit leeren Feldern bestätigt habe.
Tja, und nach einem Neustart will er jetzt ein Passwort wissen (um sich bei der füheren Domain anzumelden, denke ich), was ich nicht habe. Das urspüngliche Passwort geht nicht mehr... Und so bin ich ausgesperrt, Adminpasswort hat natürlich nur die IT-Abteilung der Firma....)
Wer kann mir helfen?? Tausend Danke,
Thomas
Der Trick mit dem abgesicherten Modus und dort die Passwörter zu ändern geht nicht, auch da wird ein Passwort verlangt.
Hello,
BTW:
ich würde mal sagen, dass das sehr plastisch den Grund für die schlechte Wirtschaftslage symbolisiert. Diese uns von den Amis untergejubelten "Arbeitshilfen" fressen mehr Ressourcen, als sie sparen helfen. Wenn Du den Bleistift Deines Vaters abgebrochen hättest, wäre das Problem in zwei Minuten geregelt gewesen. Beim PC, der nur von der IT-Abteilung wieder zum Leben erweckt werden kann, wird das wohl mit allem drum und dran mindestens drei Stunden eun 'ne Menge Schreibkram und Fragen bedeuten.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi,
ich würde mal sagen, dass das sehr plastisch den Grund für die schlechte Wirtschaftslage symbolisiert. Diese uns von den Amis untergejubelten "Arbeitshilfen" fressen mehr Ressourcen, als sie sparen helfen.
Wenn man die Werkzeuge, die man zur Verfügung hat, richtig einsetzt, können sie durchaus sparen helfen. Es hat sich aber leider in den Firmen noch nicht rumgesprochen, dass man seine Mitarbeiter auch ausbilden bzw. weiterbilden muss, damit sie diese Werkzeuge richtig einsetzen können.
Beim PC, der nur von der IT-Abteilung wieder zum Leben erweckt werden kann, wird das wohl mit allem drum und dran mindestens drei Stunden eun 'ne Menge Schreibkram und Fragen bedeuten.
Mit Admin-Konto einloggen, Domäne umstellen. Fertig. Ich würde sagen 2 min. + doofe Fragen ;o)
Aber vielleicht hat man ja nen guten Draht zum Admin, der über sowas schmunzeln statt meckern kann ;o)
Viele Grüße...
Alex :)
Hi,
Wer kann mir helfen?? Tausend Danke,
Das Problem ist wohl das, dass Dein Vater sein Benutzerprofil von einem Domänencontroller im Firmennetz lädt. Dieses wird nicht lokal gespeichert sein.
Du hast nun sein Benutzerprofil so geändert, dass Du die Domäne ausgetragen und die Arbeitsgruppe eingestellt hast.
So besteht keine Möglichkeit mehr das Passwort zu überprüfen (da eben kein Kontakt mehr zum Controlelr besteht), weshalb man nur noch mit einem lokalen User-Konto (z.B. eben das Admin-Konto) auf dem Rechner kommt.
Wenn Du das nicht hast, musst Du wohl den Firmen-Admin bitten, das wieder gerade zu biegen... ;(
Um die Arbeitsgruppe einstellen zu können, musste das Konto deines Vaters aber mit Admin-Rechte ausgestattet gewesen sein. Wenn Du also nochmal rumspielen solltest, lege lieber einen neuen _lokalen_ Benutzer in der Gruppe Admins an (kannste ja mit den Admin-Rechten deines Vaters), damit Du im Falle eines Falls nicht wieder ausgesperrt bist.
Arbeitsgruppen sind eigentlich nur ein Notbehelf, um ein kleines Netzwerk auszubauen. Sobald es bzgl. Zugriffsrechten etc. anspruchsvoller wird, ist ein Controller notwendig und sinnvoll.
Ich kenne ehrlich gesagt auch keine Möglichkeit, mit einem Benutzer gleichzeitig in einer Domäne und einer Arbeitsgruppe gleichzeitig zu arbeiten. Hier musst Du Dich mal weiter informieren, ob dies so stimmt, oder ob es vielleicht nicht doch noch eine Möglichkeit gibt.
Viele Grüße...
Alex :)
Hi, danke erstmal.
Jo, das Konto hatte Adminrechte.
Aber wenn er sich hier mit den (früheren Daten) eingeloggt hat, ging das auch ohne Verbindung zum Firmenrechner! Muss also doch lokal gespeichert gewesen sein. Hilft das was?
Gruß Thomas
Hallo Thomas.
Hilft das was?
Gruß, Ashura
Hi,
Das hilft ja nur, wenn man schon die Vorbereitungen getroffen hat...
Thomas
Hallo Thomas.
Das hilft ja nur, wenn man schon die Vorbereitungen getroffen hat...
Weshalb? Niemand hindert dich daran, die Diskette erst jetzt zu erstellen.
Du fährst im abgesicherten Modus hoch und erstellst mit _deinem_ Konto die Diskette für das _Administrator_ Konto.
Gruß, Ashura
»» Hallo Thomas.
Das hilft ja nur, wenn man schon die Vorbereitungen getroffen hat...
Weshalb? Niemand hindert dich daran, die Diskette erst jetzt zu erstellen.
Du fährst im abgesicherten Modus hoch und erstellst mit _deinem_ Konto die Diskette für das _Administrator_ Konto.
es gibt nur leider mein Konto nicht mehr. Das Konto, mit dem sich mein Vater früher einloggen konnte und die Daten (Name und Passwort) gehen ja jetzt nicht mehr. Auch in den abgesicherten Modus komme ich nicht rein.
Gruß, Ashura
Gruß Thomas
PS: Danke auf jeden Fall für die bisherigen Zeitaufand.
Hallo Thomas.
Das Konto, mit dem sich mein Vater früher einloggen konnte und die Daten (Name und Passwort) gehen ja jetzt nicht mehr. Auch in den abgesicherten Modus komme ich nicht rein.
Also gut, da kann man wirklich nicht mehr viel machen.
PS: Danke auf jeden Fall für die bisherigen Zeitaufand.
Kein Problem. ;)
Gruß, Ashura
Hallo,
Zuerst: Soll der Laptop weiterhin in der Firmen-Domäne verwendet werden? Wenn ja, wird Dein Vater schon jetzt den IT-Leuten einiges zu erklären haben. Lass dann bitte alle weiteren Versuche.
Mein Vater hat ein Notebook (WinXP SP1) der Firma öfters zu Hause. Hier muss(te) man sich mit Benuzternamen und Passwort einloggen. Jetzt sollte ich diesen PC in unser W-LAN integrieren und habe dazu den Computernamen geändert, und bei "Mitglied von" die Domain in eine Arbeitsgruppe geändert. Dabei kam eine Passwortabfrage, die ich mit leeren Feldern bestätigt habe.
Also, wenn dein Vater mit seiner Domänenanmeldung den Laptop von der Domäne in eine Arbeitsgruppe nehmen durfte, war er entweder Mitglied der lokalen Admin-Gruppe, was ich nicht glaube, oder die "Felder", die Du beschreibst waren die lokale Admin-Anmeldung. Was waren das für Felder? Eins Benutzername und eins Kennwort oder zweimal nacheinander Kennwort? Wenn Du mit nichts in beiden Feldern Admin-Aktionen ausführen durftest, ist das Kennwort des lokalen Administrators offensichtlich leer.
Tja, und nach einem Neustart will er jetzt ein Passwort wissen (um sich bei der füheren Domain anzumelden, denke ich), was ich nicht habe.
Nein, er will eine lokale Anmeldung haben, weil Du mit dem entfernen von der Domäne natürlich keinen Zugiff mehr auf die Domänenkonten hast.
Das urspüngliche Passwort geht nicht mehr... Und so bin ich ausgesperrt, Adminpasswort hat natürlich nur die IT-Abteilung der Firma....)
Schon mal mit
Benutzername: Administrator
Kennwort:
versucht? Kennwortfeld enfach leer lassen.
viele Grüße
Axel
Hi,
nein, vorerst braucht der PC nicht mehr ins Büro. Wie gesagt, hatte er wirklich Adminrechte. Und vor dem Neustart stand wirklich da, dass der PC jetzt in einer Arbeitsgruppe ist. (Nur halt, dass die Änderungen erst nach einem Neustart wirksam werden.
Benutzername: Administrator
Kennwort:
habe ich ausprobiert, geht leider auch nicht.
Hallo,
nein, vorerst braucht der PC nicht mehr ins Büro.
Vorerst nicht oder nie wieder? Bitte lass das die Admins machen, bevor Du noch Daten der Profile der Domänenkonten löschst, die sich später eventuell als wichtig erweisen.
Wie gesagt, hatte er wirklich Adminrechte.
Das müssen die Admins dann verantworten. Ein Hinweis darauf dürfte ihre Entrüstung etwas abmildern ;-)).
Und vor dem Neustart stand wirklich da, dass der PC jetzt in einer Arbeitsgruppe ist.
Ja, er _ist_ jetzt in einer Arbeitsgruppe. Das ist schon daran zu erkennen, dass die Domänenkonten nicht mehr funktionieren. Ohne Kennnis eines lokalen Kontos kannst Du Dich jetzt nicht mehr anmelden. Es sei denn Du löschst alle Kontoinformationen (%systemroot%\system32\config\SAM). Dazu rate ich aber nicht!
viele Grüße
Axel
Hallo Thomas,
ich empfehle Dir die Seite: http://www.petri.co.il/forgot_administrator_password.htm
Hier findest Du einige Tools die Dir helfen können an das Admin Passort zu kommen. Mit diesem dann lokal einloggen und dann am besten mit der Systemwiederherstellung den Punkt vor Deiner Umstellung auf Arbeitsgruppe wieder herstellen.
Gruss
Oll Lee