"Gebrauchsspuren" über Batchdatei löschen
Enrico
- programmiertechnik
Hallo,
Ich möchte automatisch beim Hoch- und Runterfahren folgende Ordner über eine Batchdatei löschen lassen:
C:\RECYCLER
C:\WINDOWS{Alle Ordner, die mit dem Dollarzeichen beginnen}
C:\WINDOWS\Driver Cache
C:\WINDOWS\Help
C:\WINDOWS\Prefetch
C:\WINDOWS\Temp
C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Cookies
\Druckumgebung
\Netzwerkumgebung
\Lokale Einstellungen\Temp
\Temporary Internet Files\Content.IE5
\Temporary Internet Files\
\Verlauf\History.IE5
\Verlauf
\Netzwerkumgebung
\Zuletzt verwendete Dokumente
\Lell\Cookies
\Druckumgebung
\Lokale Einstellungen\Temp
\Temporary Internet Files\Content.IE5
\Temporary Internet Files\
\Verlauf
\Netzwerkumgebung
\Recent
\LocalService\Cookies
\Lokale Einstellungen\Temp
\Temporary Internet Files\Content.IE5
\Temporary Internet Files\
\Verlauf
Hierzu meine Fragen, die sich im Allgemeinen auf Windows und im Speziellen mit meinem Vorhaben beschäftigen:
Folgende Abkürzungen habe ich, hoffentlich, korrekt "aufgesetzt":
Dokumente und Einstellungen = Dokume~1
Default User = DEFAUL~1
Druckumgebung = Drucku~1
Lokale Einstellungen = Lokale~1
Temporary Internet Files = Tempor~1
Content.IE5 = Conten~1
History.IE5 = Histor~1
Netzwerkumgebung = Netzwe~1
LocalService = LocalS~1
Desweiteren gibt es ja noch sogenannte MRU-Listen.
Kann ich die Löschung aller MRU-Listen auch über meine beabsichtige Batchdatei bewerkstelligen ?
Ist meine Ordner-Auflistung vollständig oder gibt es noch mehr, möglicherweise versteckte "Ablageplätze", die ich berücksichtigen muss ?
Vielen Dank im Voraus.
Gruss, Enrico
Hi Enrico,
nur mal als Ansatz. TweakUI bietet für einige der von Dir angesprochenen Ordner die Option an, sie bei jedem Systemstart zu löschen - Registerkarte Paranoia.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Enrico,
was du da vorhast, ist mit den üblichen Windows-Mitteln leider unmöglich.
Ich möchte automatisch beim Hoch- und Runterfahren folgende Ordner über eine Batchdatei löschen lassen:
C:\RECYCLER
C:\WINDOWS{Alle Ordner, die mit dem Dollarzeichen beginnen}
C:\WINDOWS\Driver Cache
In Ordnung, könnte funktionieren.
C:\WINDOWS\Help
Warum denn das, in drei Teufels Namen? Die Help-Dateien zu den diversen Windows-Tools sind doch teilweise recht nützlich.
C:\WINDOWS\Prefetch
Was ist das? Habe ich auf meinen Win2k-Maschinen noch nie gehabt.
C:\WINDOWS\Temp
Kein Problem.
C:\Dokumente und Einstellungen\Default User...
Alles, was unter "Default User" liegt, kannst du problemlos löschen - diese Dateien und Verzeichnisse nimmt Windows nur als Template, wenn du einen neuen User-Account anlegst.
Bei den Cookies, beim Internet-Cache und beim Verlauf im eigenen Benutzerprofil wirst du allerdings auf Schwierigkeiten stoßen. In all diesen Verzeichnissen befinden sich Dateien mit dem Namen index.dat, die Windows geöffnet hält und die du ergo nicht löschen kannst. Starte deinen Rechner im DOS-Modus (du hast doch hoffentlich die Systempartition als FAT32 formatiert und ein DOS als Boot-Option), dann kannst du den Schrott komplett löschen.
- Was wird im Ordner "Netzwerkumgebung" gespeichert?
Normalerweise nichts. Nur du selbst kannst hier Links auf häufig verwendete Netzwerkressourcen anlegen.
- Warum hat der Ordner "Verlauf" kein Ordner-Symbol?
- Warum hat der Ordner "Zuletzt verwendete Dokumente" kein Ordner-Symbol?
Diesen Verzeichnissen misst die Windows-Shell (der Explorer) eine besondere Bedeutung bei und versieht sie deshalb auch mit einem speziellen Symbol.
- Warum habe ich unter meinem Namen noch einen Ordner "WINDOWS", der nur einen leeren Unterordner "system" aufweist ?
Keine Ahnung, hab ich noch nie gehabt.
- Muss ich und wenn ja, wie kann ich "die" Datei "index.dat" entriegeln, wenn ich "sie" beim Herunterfahren löschen will?
Siehe oben, die überall verstreuten index.dat lassen sich teilweise nur im DOS-Modus löschen.
- Wie muss ich den Ordner "Driver Cache" korrekt abkürzen ?
Wahrscheinlich DRIVER~1.
Folgende Abkürzungen habe ich, hoffentlich, korrekt "aufgesetzt":
Content.IE5 = Conten~1
Falsch. CONTENT.IE5 ist auch ein gültiger 8.3-Name.
History.IE5 = Histor~1
Dito.
Kann ich die Löschung aller MRU-Listen auch über meine beabsichtige Batchdatei bewerkstelligen?
Nein, weil diese MRU-Listen alle über die Windows-Registry verwaltet werden.
Ist meine Ordner-Auflistung vollständig oder gibt es noch mehr, möglicherweise versteckte "Ablageplätze", die ich berücksichtigen muss?
Ich vermute, es gibt noch einige andere - aber es wäre eine Lebensaufgabe, sie alle zu finden und sauber zu halten. Das beste wird sein, von Zeit zu Zeit händisch durchzugehen und das zu löschen, was sich problemlos löschen lässt. Im Zweifelsfall lieber eine Datei zu wenig als zu viel löschen.
So long,
Martin