Michimu: Systembenutzername

Hi,

weis nicht genau nach was ich z.B. über Google suchen soll...

Möchte auf einer Webseite (Intranet) den Systembenutzernamen anzeigen, mit dem mann Lokal (nicht Server) angemeldet ist.

Ist das irgendwie möglich oder ist das wieder so ne Sache Server/Client-Problem ?

Gruß
Michael

  1. Moin,

    Ist das irgendwie möglich oder ist das wieder so ne Sache Server/Client-Problem ?

    Kommt drauf an wie die Umgebung aussieht. Unter einigen Unixen (also eigentlich habe ich das bisher nur unter Solaris gesehen) gibt es zum Beispiel rusers dafür. Oder etwas weiter verbreitet und besser geeignet ident. In einigen Windows-Netzen geht das mit nmblookup -A. Und wenn du authentisieren willst (alles bisher genannte ist nicht dafür geeignet) geht NTLM Auth im Zusammenhang mit dem IE auf dem Client und einem Windows-Server (Apache oder IIS).

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. Hallo Henryk,

      In einigen Windows-Netzen geht das mit nmblookup -A.

      Hmm, ich sehe nicht, wie nmblookup in der Lage sein soll, einen Benutzernamen zurückzuliefern.

      Und wenn du authentisieren willst (alles bisher genannte ist nicht dafür geeignet) geht NTLM Auth im Zusammenhang mit dem IE auf dem Client und einem Windows-Server (Apache oder IIS).

      Das ja.

      Freundliche Grüsse,

      Vinzenz

      1. Moin,

        In einigen Windows-Netzen geht das mit nmblookup -A.

        Hmm, ich sehe nicht, wie nmblookup in der Lage sein soll, einen Benutzernamen zurückzuliefern.

        -A ist node status query und liefert alle Namen die auf dem Knoten registriert sind zurück (kann man dann mit etwas wie winpopup benutzen). Zu den Namen gehören unter anderem die Domäne, der Rechnername und zumindest früher auch der Name des angemeldeten Benutzers. Das hat man zum Beispiel (früher, wie gesagt) auch auf grc.com angezeigt gekriegt.

        Ich hab es grade mal ausprobiert und es geht auch mit XP, wenn der Nachrichtendienst aktiviert ist (sonst gibt es ja auch keinen Grund den Benutzernamen da anzubieten):

        henryk@gleam henryk $ nmblookup -A 192.168.146.11
        Looking up status of 192.168.146.11
                XXXXXXXX        <00> -         B <ACTIVE>
                YYYYYYYYYYYYYYYY <00> - <GROUP> B <ACTIVE>
                XXXXXXXX        <20> -         B <ACTIVE>
                YYYYYYYYYYYYYYYY <1e> - <GROUP> B <ACTIVE>
                YYYYYYYYYYYYYYYY <1d> -         B <ACTIVE>
                ..__MSBROWSE__. <01> - <GROUP> B <ACTIVE>
                XXXXXXXX        <03> -         B <ACTIVE>
                TESTUSER        <03> -         B <ACTIVE>

        MAC Address = DE-AD-CA-FE-BA-BE

        (TESTUSER ist in dem Fall der Name des Benutzers, die anderen Namen habe ich anonymisiert.)

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
        1. Hallo Henryk,

          In einigen Windows-Netzen geht das mit nmblookup -A.

          Hmm, ich sehe nicht, wie nmblookup in der Lage sein soll, einen Benutzernamen zurückzuliefern.

          Ich war nicht exakt genug :-( Es sollte heißen:
          ... einen eindeutigen Benutzernamen zurückzuliefern.

          Dazu ist meiner Meinung nach weder nbmlookup (aus der Samba-Suite) noch das in NT-ähnlichen Betriebssystemen vorhandene nbtstat in der Lage.

          Freundliche Grüsse,

          Vinzenz

          1. Moin,

            Ich war nicht exakt genug :-( Es sollte heißen:
            ... einen eindeutigen Benutzernamen zurückzuliefern.

            Ach komm schon, das sind dann doch Windows-Kisten. Die kann man eh nur als Single-User fahren ;-) womit der eine angemeldete Benutzer dann auch der richtige ist.

            --
            Henryk Plötz
            Grüße aus Berlin
            ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
            ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~