Zwischenjahr: Job/Reisen/Sprachen lernen?
Michal der Zweite
- sonstiges
Hallo Leute
Ich werde im Sommer meine Matura machen und muss dann für rund ein halbes Jahr ins Militär. Im Herbst 06 möchte ich schliesslich ein Studium beginnen, vermutlich Elektrotechnik oder Wirtschaft.
Nun bin ich am planen, was ich in der Zeit zwischen Dezember 05 und Oktober 06 anfangen könnte. Das ist aber gar nicht so leicht, wie ich mir das vorgestellt hatte...
Deswegen ein paar Fragen:
1. Wie soll man bei der Jobsuche vorgehen? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wo ich mich bewerben könnte, man findet ja keine Stellenangebote, die jemanden suchen, der lediglich die Matura in der Tasche hat und eventuell noch über gute Computerkenntnisse verfügt... Darf man überhaupt einen Job in derjenigen Branche erwarten, wo man später vielleicht tätig sein wird, oder muss man sich als Kellner o.ä. zufrieden geben?
2. Ist es möglich, Arbeiten und Sprachen lernen (Englisch/Französisch) zu kombinieren, z.B. mit einer Temporärstelle in England? An wen sollte man sich hier wenden?
3. Was darf man sich finanziell erhoffen? (Schweiz)
Hoffentlich stand jemand schon vor einer ähnlichen Situation und könnte mir ein paar Tipps geben
Herzlichen Dank schonmal!
Michael
Hallo Michal der Zweite,
Darf man überhaupt einen Job in derjenigen Branche erwarten, wo man später vielleicht tätig sein wird, oder muss man sich als Kellner o.ä. zufrieden geben?
Wird wohl recht schwierig, einen solchen Job zu finden, ausser du verfügst über entsprechende Beziehungen. Ansonsten musst du dich wohl aufs Geldverdienen ohne grossen Zukunftsnutzen beschränken.
- Ist es möglich, Arbeiten und Sprachen lernen (Englisch/Französisch) zu kombinieren, z.B. mit einer Temporärstelle in England? An wen sollte man sich hier wenden?
Das ist möglich, ja. Wenn du über keine persönlichen Beziehungen verfügst, kommt für dich wohl am ehesten ein Praktikumsprogramm eines Sprachreisen-Anbieters in Frage, wie z.B. jenes von EF (auf die Schnelle gefunden, andere Anbieter führen solche Angebote meist auch).
- Was darf man sich finanziell erhoffen? (Schweiz)
Bei einem Praktikum im Ausland arbeitest du normalerweise zum Nulltarif, machst aber sicherlich wertvolle Arbeitserfahrungen. Bei einem reinen Job zum Geldverdienen in der Schweiz verdienst du >20Fr. pro Stunde.
Hoffentlich stand jemand schon vor einer ähnlichen Situation und könnte mir ein paar Tipps geben
Ja, ich ;) Ich machte zuerst im Militär weiter (nur Korporal, war aber eine gute Erfahrung und brachte auch ziemlich Geld), danach absolvierte ich ein Praktikum (durch Vitamin B erhalten), bevor ich 3 Monate in Australien eine Sprachschule besuchte. Wenn du auch irgendwo Englisch lernen willst, empfehle ich dir - zumindest wenn du Wirtschaft studieren willst - eines der Business English Certificates (BEC) von Cambridge. Und zum Studieren nachher natürlich die HSG :)
Gruss aus Luzern,
Daniel
Hi Daniel
Vielen Dank für deine Antwort!
Ja, ich ;) Ich machte zuerst im Militär weiter (nur Korporal, war aber eine gute Erfahrung und brachte auch ziemlich Geld),
Das hört man immer wieder, obwohl das Militär bei den meisten meiner Schulkollegen ziemlich verpönt ist. Ich überlege mir Weitermachen ernsthaft, finanziell wäre es nicht uninteressant, da man pro Monat schätzungsweise 1200 Fr. auf die Seiten legen kann. (Wieviel braucht man während dem Militär, um zu "leben"?)
danach absolvierte ich ein Praktikum (durch Vitamin B erhalten),
Jaja, das liebe Vitamin B...fehlt mir leider ein bisschen in der Branche, wo ich gerne arbeiten würde (Informatik/Elektrotechnik).
bevor ich 3 Monate in Australien eine Sprachschule besuchte. Wenn du auch irgendwo Englisch lernen willst, empfehle ich dir - zumindest wenn du Wirtschaft studieren willst - eines der Business English Certificates (BEC) von Cambridge.
Ist das bezahlbar? ;-)
Und zum Studieren nachher natürlich die HSG
Wenns denn Wirtschaft sein soll, sicher! Habe sie kürzlich besucht, war sehr beeindruckt. Wann fängt eigentlich dort das Studium an? (Mit dieser Einführungswoche).
Gruss
Michael
Hallo Michael der Zweite,
Das hört man immer wieder, obwohl das Militär bei den meisten meiner Schulkollegen ziemlich verpönt ist. Ich überlege mir Weitermachen ernsthaft, finanziell wäre es nicht uninteressant, da man pro Monat schätzungsweise 1200 Fr. auf die Seiten legen kann. (Wieviel braucht man während dem Militär, um zu "leben"?)
Also ich verdiente während UOS+Abverdienen ca. 3'600 Fr. netto pro Monat. Essen, "Wohnen" (Wochenende bei Eltern) sowie Krankenkasse gratis. Eigentlich musst du (wenn du keine Miete bezahlen musst) keine Ausgaben ausser jene für Ausgang unter der Woche + Wochenendaktivitäten, sodass du mindestens 2'500 Fr. pro Monat auf die hohe Kante legen kannst. (Vorbehalt: Armee XXI, keine Ahnung, wie das jetzt aussieht.)
Business English Certificates (BEC) von Cambridge.
Ist das bezahlbar? ;-)
Tja, ist etwa so teuer wie ein normales Advanced oder ähnliches. Sprachkurse sind sicher nicht billig, aber ebenfalls eine sehr gute Erfahrung!
Und zum Studieren nachher natürlich die HSG
Wenns denn Wirtschaft sein soll, sicher! Habe sie kürzlich besucht, war sehr beeindruckt. Wann fängt eigentlich dort das Studium an? (Mit dieser Einführungswoche).
Eine Woche vor Start Wintersemester.
Gruss aus Luzern,
Daniel