Axel Flettner: iframe aktualisieren

Hallo zusammen,
Ich habe mir schon 100 Beiträge wegen der Iframe aktualisierung angeschaut aber irgendwie klappt keine der Lösungen die dort gepostet wurden.
Folgende Situation :
Index.htm ist ein Tabelle mit einer Zelle die als  Iframe(Ziel) und einer anderen die als Iframe(Navi) deklariert ist.
Im Iframe(Ziel) ist ein Formular geöffnet, welches beim absenden ein Popup(gesendet.htm) erzeugt. In dem Popup-Code soll nun das Iframe('Ziel') aktualisiert werden.
Leider gehen
document.frames['ziel'].location.reload()
parent.frames[0].ziel.location.reload()
top.ziel.location.reload()
oder ähnliche Befehle überhaupt nicht !

Ich kann prinzipiell mit keiner Funktion auf dieses blöde Iframe zugreifen !!

Wer weiss Rat ??
Danke
Gruß
Axel

  1. hi,

    Leider gehen
    document.frames['ziel'].location.reload()
    parent.frames[0].ziel.location.reload()
    top.ziel.location.reload()
    oder ähnliche Befehle überhaupt nicht !

    und leider ist "geht nicht" überhaupt keine akzeptable fehlerbeschreibung.
    http://glasgoogle.de

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. mit "geht nicht" meine ich das die javascriptfunktion nicht ausgeführt wird. Sie wird also nicht aufgerufen sondern es passiert nix und das Script stopt vor diesem Befehl....
      Hier wird noch ein Alert ausgegeben:
        <script language="javascript">
        alert('hilfe');
        document.ziel.location.reload();
      </script>

      hier nicht mehr :
      <script language="javascript">
      document.ziel.location.reload();
      alert('hilfe');
      </script>

      Gruß
      Axel

      1. hi,

        mit "geht nicht" meine ich das die javascriptfunktion nicht ausgeführt wird. Sie wird also nicht aufgerufen sondern es passiert nix und das Script stopt vor diesem Befehl....

        und welche fehlermeldungen bekommst du angezeigt? (siehe geposteter link)

        document.ziel.location.reload();

        das sollte auf jeden fall eine fehlermeldung provozieren.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Tja das wäre ein echter Fortschritt wenn das ginge !
          Leider kommt eben keine Fehlermeldung ...
          Ich blick es deswegen auch überhaupt nicht !

          Ich benutze den Firefox 1.0 aber daran sollte es wohl nicht liegen ....
          Wie gesagt der HTML-Code wird ganz normal ausgeführt bis auf diese Seiten-Aktualisierung.
          setze ich nach diesem Aufruf wieder ein alert in einem neuen script-Tag geht das auch wieder ...

          Wie du schon richtig bemerkt hast sollte eine Fehlermeldung weiterhelfen, aber wie erzeuge ich eine brauchbare für diese Problematik ??

          Gruß
          Axel

          1. hi,

            Leider kommt eben keine Fehlermeldung ...
            Ich benutze den Firefox 1.0 aber daran sollte es wohl nicht liegen ....
            Wie du schon richtig bemerkt hast sollte eine Fehlermeldung weiterhelfen, aber wie erzeuge ich eine brauchbare für diese Problematik ??

            in dem du das zur kenntnis nimmst, was auf der seite, die ich verlinkt hatte, steht (ja, es geht für den firefox ganz ähnlich, wie für den mozilla).

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIObserverService.removeObserver]"  nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)"  location: "JS frame :: chrome://global/content/bindings/browser.xml :: destroy :: line 569"  data: no]

              Sorry hab deinen Link irgendwie übersehen ... :-)

              Gruß
              Axel

              1. hi,

                Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIObserverService.removeObserver]"  nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)"  location: "JS frame :: chrome://global/content/bindings/browser.xml :: destroy :: line 569"  data: no]

                hm, die ist aber wenig zieführend - und vermutlich eher im firefox selber begründet.

                eigentlich solltest du m.E. eher hinweise darauf bekommen, dass document.ziel.location gar nicht existiert ...

                gruß,
                wahsaga

                --
                "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                1. Fehler: document.ziel has no properties
                  Quelldatei: javascript: document.ziel.location.reload()
                  Zeile: 1

                  Das hat auch noch zur Fehlermeldung gehört ...

                  1. hi,

                    Fehler: document.ziel has no properties
                    Quelldatei: javascript: document.ziel.location.reload()
                    Zeile: 1

                    Das hat auch noch zur Fehlermeldung gehört ...

                    aha, entspricht schon eher meiner erwartung.

                    und, welche schlüsse kannst du jetzt daraus ziehen?

                    gruß,
                    wahsaga

                    --
                    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                    1. Das er den Frame "Ziel" nicht findet ?
                      Ich habe es aber auch schon mit

                      top.frame[0].* und
                      document.forms[0].* probiert und krieg auch immer "... no properties"
                      der iframe ist aber korrekt definiert !

                      Wo mach ich was verkehrt ??

                      Danke
                      Gruß
                      Axel

                      1. hi,

                        Ich habe es aber auch schon mit

                        top.frame[0].* und
                        document.forms[0].* probiert und krieg auch immer "... no properties"
                        der iframe ist aber korrekt definiert !

                        http://suche.de.selfhtml.org/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=zugriff+iframe+javascript&lang=on&feld=alle&index_5=on&index_6=on&hits=100 o.ä. sollte weiterhelfen können.

                        gruß,
                        wahsaga

                        --
                        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Hallo,

    Folgende Situation :
    Im Iframe(Ziel) ist ein Formular geöffnet, welches beim absenden ein Popup(gesendet.htm) erzeugt. In dem Popup-Code soll nun das Iframe('Ziel') aktualisiert werden.

    Für das PopUp-Fenster ist der IFrame also der opener? http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#allgemeines

    Das Objekt opener ist eine Instanz des window-Objekts, welches mit window.open() erstellt wird. Es hat alle Eigenschaften von window, einschließlich http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm.

    viele Grüße

    Axel

  3. Hallo Axel,

    wenn ich Deiner wirren "Problembeschreibung" folgen kann, dann versuchts du aus einem Popup heraus ein Dokument im Opener zu ändern. Dann mußt Du das auch angeben. Merke: ein ordentlich eingegrenztes/beschriebenes Problem ist schon halb gelöst.

    Und den Zugriff auf iFrames habe ich Dir mal vorgemacht:

    Gruß, Andreas

    --
    SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
    auch in Fragen zu richtiges Deutsch