marley: Maximallänge einer HTML-Datei

Gibt es so etwas wie eine Maximallänge des HTML-Namens (also des Datei-Namens) bzw. sollte man eine bestimmte Zeichenlänge nicht überschreiten, wegen z.B. Suchroboter (zwecks Indizierung etc) oder ähnlichem?

Danke im Vorraus

  1. Hallo marley,

    Gibt es so etwas wie eine Maximallänge des HTML-Namens (also des Datei-Namens) bzw. sollte man eine bestimmte Zeichenlänge nicht überschreiten, wegen z.B. Suchroboter (zwecks Indizierung etc) oder ähnlichem?

    Generell sind Dateinamen AFAIK nur durch das verwendete Dateisystem des Servers eingeschränkt, eventuell dann aber doch noch durch die maximale Länge eines HTTP-Requests, der meines Wissens insgesamt so um die 1 bis 2 kb haben darf.
    Je kürzer und pregnanter die Dateinamen sind, desto besser ist es aber oftmals.
    Die Namen sind so schneller in die Adresszeile eingetippt, und eine "videos.html" ist meistens wesentlich besser zu merken als eine "kurzfilme_kinofilme_und_dokumentationen.html".

    Und da die Länge eines HTTP-Requests begrenzt ist und eventuell noch Variablen dazukommen können sind kürzere Dateinamen eindeutig die bessere Wahl.

    Ich denke dass es auch problemlos möglich sein sollte, Dateinamen mit 100 oder mehr Zeichen sollten kein Problem sein.

    Folgendes funtioniert auf meinem OS (Linux) und meinem Server (auch Linux) problemlos:
    http://www.marcreichelt.de/0123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789.html
    Das ist jetzt ein Dateiname mit 105 Zeichen.
    Vielleicht ließe sich auch ein Dateiname bis zu 255 Zeichen realisieren, aber das braucht glaube ich kein Mensch mehr! ;-)

    Bis dann!

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hallo Marc,

      ich weiß zwar auf Anhieb auch nicht, ob es "offiziell" eine Grenze für die Länge von HTTP-Requests gibt - kann man aber ganz bestimmt in irgendeinem RFC nachlesen.

      [...] Länge eines HTTP-Requests, der meines Wissens insgesamt so um die 1 bis 2 kb haben darf.

      In meinen Apache-Logs tauchen aber regelmäßig Requests auf, die der Indianer mit "414 Request too long" beantwortet. Dabei habe ich irgendwo gelesen, dass der Apache einen HTTP-Request-Header von bis zu 32kB verkraftet. Und so belegt jeder dieser idiotischen Requests rund 32kB im Logfile.

      Je kürzer und pregnanter die Dateinamen sind, desto besser ist es aber oftmals.

      Das ist wohl wahr. ;)

      So long,

      Martin

      1. Hallo Der,

        [...] Länge eines HTTP-Requests, der meines Wissens insgesamt so um die 1 bis 2 kb haben darf.

        In meinen Apache-Logs tauchen aber regelmäßig Requests auf, die der Indianer mit "414 Request too long" beantwortet. Dabei habe ich irgendwo gelesen, dass der Apache einen HTTP-Request-Header von bis zu 32kB verkraftet. Und so belegt jeder dieser idiotischen Requests rund 32kB im Logfile.

        Vielleicht sind das ja Server"attacken", die probieren sollen ob der Server eine solche "Masse" an Requestdaten überhaupt aushalten kann... ;-)

        Bis dann!

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Moin,

          [...] dass der Apache einen HTTP-Request-Header von bis zu 32kB verkraftet. Und so belegt jeder dieser idiotischen Requests rund 32kB im Logfile.

          Vielleicht sind das ja Server"attacken", die probieren sollen ob der Server eine solche "Masse" an Requestdaten überhaupt aushalten kann... ;-)

          Ja, das haben meine Erkundigungen auch ergeben. Und anscheinend kann man den MS-Webserver (IIS) mit solchen Requests zum Absturz bringen, während der Apache das zwar lästig und kindisch findet, ansonsten aber kein Problem damit hat.

          So long,

          Martin