Maximieren/verkleinern des Browserfensters verhindern
Mat
- html
Hallo @ all.
Ich will eine HTML Datei erzeugen, bei der die Browseroptionen Maximieren/Verkleinern, am oberen, rechten Rand, deaktiviert sind.
Mein Quelltext lautet wie folgt:
<html>
<head>
<script language="JavaScript">
<!--
window.resizeTo(600,650);
window.moveTo(200,150);
//-->
</script>
</head>
<body>
</body>
</html>
Das geöffnete Fenster ist (fast) mittig ausgerichtet und darf nun NICHT durch die Optionen Maximieren/Verkleinern geändert werden.
Wie kann ich das anstellen? Über Hilfe wäre ich mehr als dankbar!
BYE
MAT
Hi,
window.resizeTo(600,650);
window.moveTo(200,150);
Das geöffnete Fenster ist (fast) mittig ausgerichtet
Mit den oben angegebenen Werten? Da hängt es u.U. weit aus dem sichtbaren Bereich heraus oder befindet sich weit außerhalb der Mitte.
und darf nun NICHT durch die Optionen Maximieren/Verkleinern geändert werden.
Wie kann ich das anstellen?
Gar nicht. Wenn der User eine andere Fenstergröße/-position haben will, bekommt er die auch.
In meinem Browser werden die beiden Funktionsaufrufe blockiert - weil ich das nicht will, daß an meinem Fenster manipuliert wird.
Und bei vielen anderen wird es auch so sein.
cu,
Andreas
Diese HTML Datei soll keine normale Page im Web sein, sondern eine HTML E-Mail Vorlage, welche unveränderbar sein soll. Im Netz gibts doch einige Seiten/Newsletter die nur eine bestimmte Größe haben und auch nicht änderbar sind. Dort muss doch auch eine Browser-beeinflussende Codezeile vorhanden sein oder nicht?
Danke
Mat
hi,
Im Netz gibts doch einige Seiten/Newsletter die nur eine bestimmte Größe haben und auch nicht änderbar sind.
wo denn?
gruß,
wahsaga
Was du machen willst geht einfach nicht! Lebe damit, dass der Anwender in der Wahl seiner Fenstergrösse FREI ist! :-)
MacGreg
Will ja nicht die Rechte eines jeden Users beschneiden, ABER wieso gibt es denn Newsletter oder Seiten, die genau das tun? ;) Die Funktion Maximieren ist deaktiviert, dass heisst nicht anklickbar.
Wieso kann ich das dann nicht ebenfalls realisieren? @ MacGreg
Danke
Mat
Meistens funktionieren solche bedenklichen Scripte nur im IE.
Diese Seiten gibt es, weil die meisten Webseiten-Autoren keinen Plan von der Materie haben, anscheinend nicht über den Tellerrand hinaus sehen und dabei den ursprünglichen Sinn und Zweck von Webseiten vergessen.
Es geht ja nicht um den Sinn und Zweck von Webseiten. Es geht darum, dass ich eine HTML Datei einer bestimmten Größe/Umfang erzeugen will, die dann unter der Briefpapieroption in Outlook eingelesen wird. Da diese Mail bei einer Firma als Newsletter genutzt wird, über Outlook 2002 verschickt wird, muss ich eine Lösung finden...
THX
Mat
Okay... Aber dann verstehe ich nicht, warum der Aufwand mit der bestimmten Größe, etc. sein muß. Was ist, wenn die Firma nächste Woche Javascript in Mails unterbindet, bzw. diese von einem Spamfilter "entschärft" wird, so daß erst gar kein Javascript beim Empfänger ankommt? Wir haben hier ähnliche Probleme mit Javascript und ActiveX im Intranet bekommen...
MfG
Danny
Verstehe diesen ganzen Mist ja selber nicht...hatte eine gute HTML Newsletter Mail erzeugt, bis der zusätzliche Wunsch mit der Größe und der Unveränderbarkeit kam. Die Mail wird mit Outlook 2002 verschickt und auch Outlook 2002 empfangen...mehr kann ich LEIDER auch nicht dazu sagen. NAJA muss mir was einfallen lassen.
Trotzdem DANKE!
Mat
Viel Glück und Erfolg!
Hi,
m.E geht es. window.open(Uri,resizable=no)
Gruss
Maulwurf
Danke für deinen Vorschlag, aber will kein neues Fenster öffnen. Die HTML Datei die ich öffne, soll sofort mit den passenden Maßen und Eigenschaften geöffnet werden... Ist das überhaupt möglich? Viele in diesem Forum sagen NEIN, aber der Programmierer der mir diesen Auftrag in die Schuhe geschoben hat sagt JA...
THX
Mat
Hallo du da draußen,
der Programmierer der mir diesen Auftrag in die Schuhe geschoben hat sagt JA...
Ohne zu erwähnen wie? Dafür solltest du ihn lünchen – was in diesem Forum gesagt wird (von Stammpostern), ist Gesetz. ;-)
Ansonsten kann man natürlich ein Fester so beeinflussen, dass man seine Größe nicht ändern kann. Aber das spengt die Möglichkeiten, die auf einer Internetseite zur Verfügung stehen. Höchstens ActiveX, aber das wird Outlook nicht anzeigen.
Vielleicht solltest du dich einmal fragen, woher dieser Wunsch der Firma führt. Möglicherweise besitzt die Vorlage in Hintergrundbild, das oben links ausgerichtet ist und nach einer Größenänderung durch einen weißen Bereich umrandet wird? Das konntest du zum Beispiel durch "background-position beeinflussen.
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (ehemals Dogfish)
hi,
m.E geht es. window.open(Uri,resizable=no)
bitte poste doch hier nicht so einen kolossalen unfug.
lies doch bitte erst mal nach, wie die parameter von window.open() aussehen können/müssen, und welche reihenfolge sie haben.
gruß,
wahsaga
Das habe ich doch getan! Suche erst selber, frage dann nach! Will nicht aus einem HTML Dokument ein weiteres öffnen(soviel zu wondow.open), welches die gewünschten Eigenschaften besitzt.
Mat
hi,
Das habe ich doch getan!
ich habe auf maulwurfs sachlich falschen beitrag geantwortet, und nicht direkt auf eine deiner aussagen.
mach' dich doch bitte mal ein bisschen mit dem konzept der baumdarstellung von threads in foren bekannt ;-)
gruß,
wahsaga
SORRY my fault!
MfG
Matze
Hi,
lies doch bitte erst mal nach, wie die parameter von window.open() aussehen können/müssen, und welche reihenfolge sie haben.
gruß,
wahsaga
die Reihenfolge der Parameter ist mir bekannt. Ich wollte nur auf window.open() hinweisen. Der rest sollte er selber rausfinden.
Auf alle fälle sorry: nächstes mal nur Hinweis auf die existenz der Methode
Gruss
Maulwurf
z.B. www.5vor12.de
Da erscheint beim Anklicken der Option "free sms" versenden ein Jamba Werbebanner, bei dem die Funktion Maximieren deaktiviert ist.
Wieso ist das dann bei "normalen" Seiten nicht möglich? @ wahsaga
THX
MAT
Hi,
z.B. www.5vor12.de
Da erscheint beim Anklicken der Option "free sms" versenden ein Jamba Werbebanner,
Nö, der erscheint nicht. Lang lebe der Popup-Blocker.
bei dem die Funktion Maximieren deaktiviert ist.
Und wenn er doch erscheinen würde, würde er in einem Tab landen, nicht in einem Popup ...
Wieso ist das dann bei "normalen" Seiten nicht möglich?
Weil der User bestimmt, wie groß seine Fenster sein dürfen. Er _kann_ es zulassen, daß die von der Webseite vorgeschlagenen Werte benutzt werden, er _muß_ es aber nicht.
cu,
Andreas
Hi,
werde erwachsen...
MfG
Danny
Achja, ich soll erwachsen werden ;)
Hauptsache du bists schon.
Hauptsache du bists schon.
Nein, manchmal nicht. ;)
window.moveTo(200,150);
Was soll das bringen? Ich habe hier z.B. eine Auflösung von 1280x1024 und da wäre das Fenster dann oben links... Außerdem würde ich die Seite wohl ganz schnell wieder verlassen oder sie evtl. gar nicht sehen oder sehen wollen, weil mein Browser PopUps und ähnliches Schweineren blockiert... Die meisten Benutzer wollen Standardfenster haben...
Gruß
Danny
Ich will Dir und anderen Usern ja keine Newsletter oder Popups an Kopf schmeissen, sondern eine HTML E-Mail erzeugen, welche nur eine bestimmte Größe haben soll und nicht verändert werden soll. Die E-Mail wird dann über Outlook 2002 verschickt.
MfG
Mat
Hi,
Ich will Dir und anderen Usern ja keine Newsletter oder Popups an Kopf schmeissen, sondern eine HTML E-Mail erzeugen, welche nur eine bestimmte Größe haben soll und nicht verändert werden soll.
Für HTML-fähige E-Mail-Clients gilt dasselbe wie für Browser.
Wobei Javascript in E-Mail-Clients noch unwahrscheinlicher ist als in Browsern.
Die E-Mail wird dann über Outlook 2002 verschickt.
Das ist vollkommen irrelevant, da es - wenn überhaupt - darauf ankommt, womit der Empfänger die E-Mail betrachtet.
cu,
Andreas
Vielleicht versehe ich es nicht oder falsch aber was hat Outlook damit zu tun? Du willst Javascript in einer HTML-Mail benutzen?
Hallo Mat,
vieleicht hilft Dir der Eventhandler "onresize" weiter. Aber bedenke, der Absender kann zwar die HTML-Mail-Größe einstellen wie er will und diese Größe per JS festzementieren. Mein Mail-Programm kann kein Javascript und das ist auch gut so. Alle User, die irgendwie schon mal was von "Sicherheit im Internet" gehört haben, werden ihre Mailprogramme auch so konfiguriert haben.
Gruß, Jürgen
Vorne weg: du müßtest vielleicht nochmal etwas detalierter erläutert um was es geht. Dein Wunsch ist für Internetseite nicht sinnvoll, da solche manipulationen von den meisten Browsern mittlerweile unterbunden werden.
Laut deinen Aussagen klingt das aber so, also ob du für eine ganz bestimmte Umgebung so etws brauchst, u.U. läßt sich dies dort realisieren.
Aber auf keinen Fall für eine Internetseite.
Ich will eine HTML Datei erzeugen, bei der die Browseroptionen Maximieren/Verkleinern, am oberen, rechten Rand, deaktiviert sind.
Diese "Browseroptionen" sind Systemoptionen auf die du wenig Zugriff hast. Evtl. hilft dir schon die option resizeable http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#open auf false zu setzen.
Mein Quelltext lautet wie folgt:
<script language="JavaScript">
Das ist lange her mittlerweile sollte es heißen type="text/javascript" es sei den in eurem Intranet ist Netscape 3 oder IE 3 noch gebräuchlich.
<!--
dito.
window.resizeTo(600,650);
window.moveTo(200,150);
Wie schon gesagt, das hier wird von den meisten Browsern nicht mehr ausgeführt (es sei denn der User läßt es zu). Zumal die Werte nicht unbedingt sinnvoll sind, es sei denn du weisst, dass alle die dieses Skript benutzen die gleiche Umgebung haben.
Struppi.
Ich brauche diese HTML Datei um sie als Briefpapier in Outlook 2002 einzulesen, um so eine E-Mail Vorlage (.oft) zu erzeugen. Die HTML Datei/das Browserfenster soll so groß sein, dass das zu nutzende Hintergrundbild (für die E-Mail) optimal angezeigt wird. Nun fehlt mir lediglich die Funktion um Maximieren/Verkleinern zu deaktivieren.
Hast du da evtl. ne Idee? Werde weiter bei selfhtml schnüffeln. DANKE für deine bisherige Hilfe!
Mat
Und was machst Du, wenn der Empfänger keine HTML-Mail will, sondern schlichte Textmails bevorzugt?
lg
Verschickt wird durch Outlook 2002 und empfangen wird durch Outlook 2002. Natürlich muss da sicher sein, dass alle User auch HTML E-Mails zulassen.
MfG
Mat
Hallo Mat,
Verschickt wird durch Outlook 2002
das kannst Du kontrollieren, ...
und empfangen wird durch Outlook 2002.
... aber wie willst Du das sicherstellen? Oder bleiben die Mails in der Firma?
Natürlich muss da sicher sein, dass alle User auch HTML E-Mails zulassen.
Und Du glaubst, diese Sicherheit zu haben?
Gruß, Jürgen
Guten Morgen Jürgen.
Diese E-Mails werden für eine Firma erstellt die Ihren gesamten Mailverkehr mit Outlook 2002 durchführen. Sie haben eine Mail mit HTML bestellt, also gehe ich davon aus, dass auch die Möglichkeit besteht HTML Mails zu lesen.
MfG
Mat
Hallo Mat,
ach so. Ich habe nur nachgefragt, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass solch aufwändig gestaltete Mails nur für den firmeninternen Bedarf sein sollen.
Wie Dein Problem mit der festen Größe zu lösen ist, weiß ich allerdings auch nicht. Vieleicht solltest Du mal bei MS nachfragen.
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen
Das Problem mit dieser Mail klingt eigentlich simpel, ist aber doch eine etwas kompliziertere Kiste. Ich werde mal schauen ob sich da doch noch was machen lässt. Falls ich eine Lösung finde, werde ich diese in das Forum stellen!
MfG
Mat
Das Problem mit dieser Mail klingt eigentlich simpel, ist aber doch eine etwas kompliziertere Kiste. Ich werde mal schauen ob sich da doch noch was machen lässt. Falls ich eine Lösung finde, werde ich diese in das Forum stellen!
Es gibt keine, selbst für den IE nichthttp://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/methods/open_0.asp
Evtl. kannst du dir ein ActiveX Control basteln, aber da kann ich dir auch nicht mit helfen.
Struppi.