error 550 Permission denied
Sebastian Becker
- webserver
Hallo,
ich habe per PHP und GDlib Bilder auf den Server hochgeladen und bearbeitet und später auch wieder gelöscht. Leider wurden zwei Bilder von dem dazu verwendeten Photogalerie-Skript nicht gelöscht.
Beim Versuch, diese Bilder per FTP zu löschen, bekomme ich die Fehlermeldung "error 550 Permission denied", d.h. mir fehlen angeblich die entsprechenden Rechte. CHMOD ist auf 777.
Normalerweise kann ich per FTP hochgeladene Files ohne weiteres wieder löschen. Woran liegt es, daß mir der Zugriff verweigert wird und was kann ich tun, um die Bilder (ohne Hilfe des Administrators des Hosters) zu löschen?
Danke für alle Hinweise, Grüße,
Sebastian
moin!
bist du über die browseroberfläche auf dem ftp-server connected, oder nutzt du extra ein programm dafür?
gruß.
roger.
Hall, roger,
bist du über die browseroberfläche auf dem ftp-server connected, oder nutzt du extra ein programm dafür?
ich benutze smartftp - daran kann's aber eigentlich nichr liegen, denn die Fehlermeldung kommt ja vom Server ...
Grüße,
Sebastian
Hi,
ich habe per PHP und GDlib Bilder auf den Server hochgeladen und bearbeitet und später auch wieder gelöscht. Leider wurden zwei Bilder von dem dazu verwendeten Photogalerie-Skript nicht gelöscht.
Beim Versuch, diese Bilder per FTP zu löschen, bekomme ich die Fehlermeldung "error 550 Permission denied", d.h. mir fehlen angeblich die entsprechenden Rechte. CHMOD ist auf 777.
Auch für das Verzeichnis?
Wer ist Owner des Verzeichnisses?
Normalerweise kann ich per FTP hochgeladene Files ohne weiteres wieder löschen. Woran liegt es, daß mir der Zugriff verweigert wird und was kann ich tun, um die Bilder (ohne Hilfe des Administrators des Hosters) zu löschen?
Wer ist Owner der Dateien?
Wer ist Owner von Dateien, die per FTP hochgeladen werden?
Normalerweise ist der User, unter dem PHP läuft, ein anderer als der, dem per FTP hochgeladene Dateien gehören.
Wenn alles andere scheitert, schreib ein kleines PHP-Script nur für den Zweck, diese Dateien zu löschen - das läuft dann unter dem richtigen User ...
cu,
Andreas
Hallo, Andreas,
Wenn alles andere scheitert, schreib ein kleines PHP-Script nur für den Zweck, diese Dateien zu löschen - das läuft dann unter dem richtigen User ...
es wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben - bin gespannt, ob's klappt.
So viel ich weiß kann man aber doch z.B. von PHP geschriebene Logfiles per FTP löschen. Warum sollte das mit Bildern anders sein? Das wäre ja extrem unpraktisch - und diesmal ist noch nicht mal Windows schuld ;-) ...
Grüße,
Sebastian