Hi Christoph,
2.) Ich würde mir LINUX im Netz saugen, und alles unter WINDOWS installieren. Ich glaube das könnte problematisch werden. Auf was muss ich achten.
Keine mir bekannte Distribution bietet diese Möglichkeit an.
ich glaube, Redhat konnte das früher mal.Nö. Grade RedHat nicht, aber Mandrake konnte sogar auf dieselbe FAT-Partition installiert werden, auf der auch schon Windows lag.
Da gab es "LoadLin" - nicht zu verwecheln mit Lilo -, um Linux zu starten.
Das ist was andres. loadlin habe ich längere Zeit benutzt. Damit bekommt man lediglich sowas wie einen (Pseudo-)Bootloader, es hat aber absolut gar nichts damit zu tun, daß man irgendein Linux aus einem laufenden Windows-System heraus installieren könnte.
DAS meinte ich ja mit "unter" Windows. Natürlich ist es nicht in Windows lauffähig, kann aber von dort gestartet werden und benutzt die gleiche Partition. Ich dachte, daß dies ungefähr die Frage treffen könnte. Es nämlich somit schon ein Unterschied zu einem "normal" installierten System (aus Sicht eines interessierten Anfängers).
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Grüße (aus Berlin) zurück! ;-)
Reiner