LINUX als zusätzliches Betriebssystem
Joey McFummel
- sonstiges
0 Daniela Koller0 falke0 Thomas J.S.0 Vaclav0 Marc Reichelt0 Markus Pitha
Hallo,
Nachdem ich mir einen Apache installiert, einem Crash-Kurs in HTML, Perl, PHP u.s.w. unterzogen habe, habe ich mein neuestes Projekt ins Auge gefasst......
Alles was mit dem Internet zu tun hat, dreht sich im Wesenlichem um LINUX/UNIX. Für Windows ist zwar alles da, vorhanden und machbar, aber ich denke, ich möchte mir LINUX auf meinem Rechner installieren.
Ich habe glücklicher Weise 2 Partitionen auf meiner HDD frei, wo ich gerne LINUX installieren möchte. Im Moment läuft alles unter "Billy Gates", und das sollte anfangs bitte auch so bleiben.
Wenn man nach Linux "Googelt", wird man fast erschlagen, aber es ist alles sehr, sehr unverständlich, für Leute, die damit noch nicht direkt etwas zu tun hatten.
Hier also meine Fragen......
1.) Welche LINUX-Version ist für Einsteiger am besten geeignet (Suse?). (Soll aber parallel zu Win XP laufen (2.Partition))
2.) Ich würde mir LINUX im Netz saugen, und alles unter WINDOWS installieren. Ich glaube das könnte problematisch werden. Auf was muss ich achten.
Ich habe hier im Forum schon viele Fragen gestellt, welche ich mir zu einem späteren Zeitpunkt leicht hätte selbst beantworten können. Aber ich denke das ist normal, wenn man neue Welten erschließt.
Wenn Ihr (bitte, bitte) Antwortet, vergesst nicht, LINKS anzugeben wo ich selber weiterlernen kann. Ich bin für jede Hilfe, Anregung dankbar..
Joey
Hi Joey
Wenn man nach Linux "Googelt", wird man fast erschlagen, aber es ist alles sehr, sehr unverständlich, für Leute, die damit noch nicht direkt etwas zu tun hatten.
Für den Anfang dürfte selflinux nützlich sein: http://www.selflinux.de/
2.) Ich würde mir LINUX im Netz saugen, und alles unter WINDOWS installieren. Ich glaube das könnte problematisch werden. Auf was muss ich achten.
Eh, das dürfte schwierig werden. Keine mir bekannte Distribution bietet diese Möglichkeit an. Die Bootdatenträger die im Regelfall benutzt werden, kannst du aber problemlos unter Windows erstellen.
Gruss Daniela
Hi,
2.) Ich würde mir LINUX im Netz saugen, und alles unter WINDOWS installieren. Ich glaube das könnte problematisch werden. Auf was muss ich achten.
Eh, das dürfte schwierig werden. Keine mir bekannte Distribution bietet diese Möglichkeit an. Die Bootdatenträger die im Regelfall benutzt werden, kannst du aber problemlos unter Windows erstellen.
ich glaube, Redhat konnte das früher mal.
Da gab es "LoadLin" - nicht zu verwecheln mit Lilo -, um Linux zu starten. Dabei ließ sich Linux auf der gleichen Partion von Win installieren. Aber aufgrund des uneffizienten FAT war das grottenlahm.
Aber zum Rumprobieren durchaus ok.
Gruß
Reiner
hallo Reiner,
2.) Ich würde mir LINUX im Netz saugen, und alles unter WINDOWS installieren. Ich glaube das könnte problematisch werden. Auf was muss ich achten.
Keine mir bekannte Distribution bietet diese Möglichkeit an.
ich glaube, Redhat konnte das früher mal.
Nö. Grade RedHat nicht, aber Mandrake konnte sogar auf dieselbe FAT-Partition installiert werden, auf der auch schon Windows lag.
Da gab es "LoadLin" - nicht zu verwecheln mit Lilo -, um Linux zu starten.
Das ist was andres. loadlin habe ich längere Zeit benutzt. Damit bekommt man lediglich sowas wie einen (Pseudo-)Bootloader, es hat aber absolut gar nichts damit zu tun, daß man irgendein Linux aus einem laufenden Windows-System heraus installieren könnte.
Ich fürchte, Joey hat sich unter "Linux" erstmal sowas wie ein "Programm" ähnlich Microsoft Office vorgestellt, das man bei bereits laufendem System eben mal so dazuinstalliert *g*
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
2.) Ich würde mir LINUX im Netz saugen, und alles unter WINDOWS installieren. Ich glaube das könnte problematisch werden. Auf was muss ich achten.
Keine mir bekannte Distribution bietet diese Möglichkeit an.
ich glaube, Redhat konnte das früher mal.Nö. Grade RedHat nicht, aber Mandrake konnte sogar auf dieselbe FAT-Partition installiert werden, auf der auch schon Windows lag.
Da gab es "LoadLin" - nicht zu verwecheln mit Lilo -, um Linux zu starten.
Das ist was andres. loadlin habe ich längere Zeit benutzt. Damit bekommt man lediglich sowas wie einen (Pseudo-)Bootloader, es hat aber absolut gar nichts damit zu tun, daß man irgendein Linux aus einem laufenden Windows-System heraus installieren könnte.
DAS meinte ich ja mit "unter" Windows. Natürlich ist es nicht in Windows lauffähig, kann aber von dort gestartet werden und benutzt die gleiche Partition. Ich dachte, daß dies ungefähr die Frage treffen könnte. Es nämlich somit schon ein Unterschied zu einem "normal" installierten System (aus Sicht eines interessierten Anfängers).
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Grüße (aus Berlin) zurück! ;-)
Reiner
Hallo,
Eh, das dürfte schwierig werden. Keine mir bekannte Distribution bietet diese Möglichkeit an. Die Bootdatenträger die im Regelfall benutzt werden, kannst du aber problemlos unter Windows erstellen.
ZipSlack scheint man unter Windows "installieren" zu können und dann via Floppy booten zu können. Ich habe es aber wirklich noch nie versucht, oder mich näher damit beschäftigt.
Gruß,
Severin
hi
Wenn man nach Linux "Googelt", wird man fast erschlagen, aber es ist alles sehr, sehr unverständlich, für Leute, die damit noch nicht direkt etwas zu tun hatten.
es gibt sogar eine google nur für linux www.google.de/linux
Hier also meine Fragen......
1.) Welche LINUX-Version ist für Einsteiger am besten geeignet (Suse?). (Soll aber parallel zu Win XP laufen (2.Partition))
suse is ok
2.) Ich würde mir LINUX im Netz saugen, und alles unter WINDOWS installieren. Ich glaube das könnte problematisch werden. Auf was muss ich achten.
naja du musst den bootloder beim start nachdem du alles installiert hast zuerst kriegen damit du zwischen den installierten os wählen kannst.windows versucht den gegebenden falls zu unterdrücken.
geh mal www.linux-club.de
mfg falke
Hallo,
Alles was mit dem Internet zu tun hat, dreht sich im Wesenlichem um LINUX/UNIX.
Wirklich? Und ich dachte bisher es dreht sich alles um HTML, CSS, Foren, Newsgroups etc. ;-)
Ich habe glücklicher Weise 2 Partitionen auf meiner HDD frei, wo ich gerne LINUX installieren möchte. Im Moment läuft alles unter "Billy Gates", und das sollte anfangs bitte auch so bleiben.
Hier also meine Fragen......
1.) Welche LINUX-Version ist für Einsteiger am besten geeignet (Suse?). (Soll aber parallel zu Win XP laufen (2.Partition))
Ich habe es mit SuSe gemacht, erst war Windows auf dem Rechner und dann SuSe dazu installiert.
2.) Ich würde mir LINUX im Netz saugen, und alles unter WINDOWS installieren. Ich glaube das könnte problematisch werden. Auf was muss ich achten.
An deiner Stelle würde ich das beim ersten mal nicht. Die Paar Euro solltest du dir leisten und z.B. eine SuSe version kaufen (falls du student bist: 'SUSE LINUX 9.2 Student' ist gleich wie die Pro. Version, nur billiger)
Das ist noch immer billiger als wenn du versucht das Handbuch auszudrucken, CDs / DVDs zu brennen und etwas falsch machen und dich vielleicht Tage lang damit rumärgern ;-)
Grüße
Thomas
Hallo Joey,
1.) Welche LINUX-Version ist für Einsteiger am besten geeignet (Suse?). (Soll aber parallel zu Win XP laufen (2.Partition))
2.) Ich würde mir LINUX im Netz saugen, und alles unter WINDOWS installieren. Ich glaube das könnte problematisch werden. Auf was muss ich achten.
Ubuntu ist relativ neu und soll sehr Benutzerfreundlich sein http://www.ubuntulinux.org/. Du Installierst es von einer CD, die Du auf der Website kostenlos bestellen oder als CD-Image herunterladen kannst.
Berichte (auch zur Frage "parallel zu XP"): http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/02/065-ubuntu/, http://www.pro-linux.de/berichte/ubuntu0410.html.
Diskussion: http://www.pro-linux.de/news/2005/7839.html.
Viele Grüße
Vaclav
hallo,
Ubuntu ist relativ neu
und verspricht derzeit noch mehr als es halten kann. Ich habs mehrfach probiert und bin noch nicht zufrieden damit. Es kann allerdings in einem Jahr was draus werden.
Berichte (auch zur Frage "parallel zu XP"):
Haufenweise im Forumsarchiv ;-)
Diskussion:
Haufenweise im Forumsarchiv ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
verbindlichsten Dank für den Hinweis.
Ubuntu ist relativ neu
und verspricht derzeit noch mehr als es halten kann. Ich habs mehrfach probiert und bin noch nicht zufrieden damit. Es kann allerdings in einem Jahr was draus werden.
Na, das sind ja nicht so tolle Neuigkeiten. Und ich hatte so gehofft (meine CDs durchqueren wohl gerade die Sahara oder schippern auf dem Atlantik).
Andererseits hängt es auch von den Erwartungen ab, ob man zufrieden ist. Ich erwarte z.B.:
Quanta (braucht noch KDE-Gedöns, ich weiß)
Gimp
Inkscape
Office-Anwendung (Text/Tabelle/Präsentation)
Browser
Evolution
IE mit Wine (darauf verzichte ich unter Debian gerade auch)
vielleicht Blender (3D-Grafik)
Kurz: Ich brauche einfach ein verlässliches Werkzeug, ohne auf aktuelle Programme verzichten zu müssen.
Den Umgang mit apt-get habe ich so einigermaßen gelernt (was ich vielleicht besser gelassen hätte -- es kümmert sich zwar um die Abhängigkeiten, aber erzeugen die nicht wieder neue Abhängigkeiten bzw. Konflikte?).
Frage: Gilt Dein Urteil auch für diese Ansprüche?
Meine Frage bezieht ausschließlich auf Ubuntu, denn Infos zu anderen Distributionen findet man leicht -- sehr richtig --
Haufenweise im Forumsarchiv ;-),
das an Suse aber auch kein gutes Haar lässt.
Zu Ubuntu findet sich allerdings nichts Hilfreiches und die von mir verlinkte Diskussion scheint mir doch sehr Ideologisch.
Ich würde mich über eine Antwort freuen, besonders wenn sie den ein oder anderen Kausalsatz enthält ;-).
Freundliche und friedliche Grüße
Vaclav, der keinen Forumsaccount hat
hallo,
Ich erwarte z.B.:
Quanta (braucht noch KDE-Gedöns, ich weiß)
Gimp
Inkscape
Office-Anwendung (Text/Tabelle/Präsentation)
Browser
Evolution
IE mit Wine (darauf verzichte ich unter Debian gerade auch)
vielleicht Blender (3D-Grafik)
Frage: Gilt Dein Urteil auch für diese Ansprüche?
Das sind durchgängig distributionsunabhängige Softwarepakete, denen es egal sein sollte, ob du sie mit Ubuntu oder Mandrake oder Slackware einsetzt. Und außer Evolution (das ich übrigens weniger kenne) und den Gimp sind es Dinge, die als "reine" KDE-Bestandteile gelten können. Natürlich kann auch der Gimp in KDE aufgerufen werden, er braucht aber ein paar GNOME-Bibliotheken. Wine gegenüber bin ich nach wie vor skeptisch, besonders, wenn man darüber so ein "großes" Ding wie den IE aufrufen will, das mache ich normalerwerise auch nicht.
Aber sonst sind das Sachen, die gewissermaßen zur "Grundausstattung" einer grafischen Arbeitsfläche zählen, da sollte es keine Probleme geben.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Joey,
1.) Welche LINUX-Version ist für Einsteiger am besten geeignet (Suse?). (Soll aber parallel zu Win XP laufen (2.Partition))
SUSE ist eine eine für Linux-Anfänger äußerst gut gemachte Distribution, ich habe selbst vor 3 Jahren damit angefangen.
2.) Ich würde mir LINUX im Netz saugen, und alles unter WINDOWS installieren. Ich glaube das könnte problematisch werden. Auf was muss ich achten.
Linux unter Windows zu installieren ist generell nicht oder kaum möglich, außer vielleicht mit einem Emulator.
Da du aber ein paar freie Partitionen hast denke ich, du willst Linux als alternatives Betriebssystem installieren. Da musst du dir erst mal klarmachen, dass Linux kein Windows-"Programm" ist, sondern ein komplett eigenes Betriebssystem wie Windows selbst. Dementsprechend musst du von den CDs booten und von dort installieren, und dann startest nach fertiger Installation kannst du dir beim Booten auswählen, ob du nun Windows _oder_ Linux starten willst.
Entweder kaufst du dir, wie Thomas J.S. schon vorgeschlagen hat, die aktuelle SUSE Linux Prof. 9.2 (Student Version) - oder do lädst dir die CDs von einem Ort deiner Wahl herunter, brennst sie und installierst dann von diesen.
Das ist bei Linux legal!
Allerdings hast du dann keinen Support dabei, das ist klar.
Wenn du eine DSL-Flatrate (Achtung: Viel Traffic!) hast, kannst du dir auch von hier eine relativ kleine ISO-Datei (ca. 70 MB) herunterladen, die du dann brennst und von der du dann booten kannst:
ftp://ftp.gwdg.de/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.2/iso/SUSE-Linux-9.2-mini-installation.iso
Merke dir auch den Namen und den entsprechenden Ordner eines Servers mit den aktuellen Dateien von der SUSE 9.2, wie z.B.:
Server: ftp.gwdg.de
Verzeichnis: /linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.2/
Die Installation dauert dann meist ein paar Stunden, dafür aber brauchst du nicht x CDs zu brennen oder sie dir zu kaufen, sondern installierst gleich direkt von den Quellen! Ich habe früher mit CDs angefangen, mittlerweile installiere ich nur noch über das Netzwerk, da es sehr komfortabel ist.
Bis dann!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo,
ich würde überhaupt empfehlen Knoppix zu nutzen um Linux kennen zu lernen. Hierbei brauchst du keine lästigen Installationsprozeduren über dich ergehen lassen, denn Knoppix startet von der CD und läuft komplett von CD. Du kannst er hier herunterladen: http://www.knoppix.org/.
Ich persönlich kann dir aufgrund meiner Erfahrung SuSE nicht empfehlen. Die einzige Distribution, die mich bisher von Linux wirklich überzeugt hat ist Gentoo Linux, das ich nun schon seit über einem halben Jahr verwende. Für einen totalen Linuxanfänger ist die Installationsprozedur von Gentoo allerdings nicht so leicht. Man sollte zumindest wissen, wie Linux Festplatten benennt, was mounten bedeutet, eben diese grundlegenden Dinge (die man sich mit Interesse schnell angeeignet hat).
Markus.