Outlook kalender
pascal
- sonstiges
0 Roger0 pascal
0 Axel Richter0 pascal
hi
ich habe eine frage:
gibt es eine moeglichkeit, ohne einen exchange server, den outlook kalender so einzurichten, dass man an 3 PCs im netzwerk (jeweils in outlook) die termine sieht und ggf ändern kann?
gruss
pascal
moin!
gibt es eine moeglichkeit, ohne einen exchange server, den outlook kalender so einzurichten, dass man an 3 PCs im netzwerk (jeweils in outlook) die termine sieht und ggf ändern kann?
die selben termine?
dann geht es imho nicht, da nicht mehrere prozesse uaf die pst-datei zugreifen dürfen.
oder sind es unterschiedliche workstations? dann kann man sich die termine ja zusenden.
gruß.
roger.
hi
die selben termine?
dann geht es imho nicht, da nicht mehrere prozesse uaf die pst-datei zugreifen dürfen.oder sind es unterschiedliche workstations? dann kann man sich die termine ja zusenden.
also geplant wäre folgendes:
PC 1: trägt termine ein.
PC 2: soll die eingetragenen termine sehen ggf ändern können und auch neue eintragen
PC 3: soll nur termine sehen
soll so ähnlich funktionieren, wie bei einem exchange server nur n exchange für 3 pcs is n bisschen too much
gruss
pascal
Hallo,
gibt es eine moeglichkeit, ohne einen exchange server, den outlook kalender so einzurichten, dass man an 3 PCs im netzwerk (jeweils in outlook) die termine sieht und ggf ändern kann?
Welches Outlook? Wie, über welchen Server, mailen die Nutzer?
Seit Outlook 98 kann man Verzeichnisse innerhalb der PST für das Netzwerk freigeben, ähnlich wie Dateisystem-Ordner. Hierfür bitte die Outlook-Hilfe (Net Folder bzw. Netzordner) konsultieren. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Nutzer via Mail (kein IMAP-Mail-Server!) erreichen können.
Ansonsten gibt es diverse kostenpflichtige Outlook-Groupware-Lösungen. Eine davon nennt sich http://www.publicshareware.de/.
viele Grüße
Axel
hallo,
Welches Outlook? Wie, über welchen Server, mailen die Nutzer?
alle drei pcs nutzen outlook 2003
2 der pc sollen/brauchen garkeinen mailverkehr ...
Seit Outlook 98 kann man Verzeichnisse innerhalb der PST für das Netzwerk freigeben, ähnlich wie Dateisystem-Ordner. Hierfür bitte die Outlook-Hilfe (Net Folder bzw. Netzordner) konsultieren. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Nutzer via Mail (kein IMAP-Mail-Server!) erreichen können.
gruss
pascal
Hallo,
alle drei pcs nutzen outlook 2003
2 der pc sollen/brauchen garkeinen mailverkehr ...
Dann funktionieren die Netzordner nicht.
Bleiben nur die kommerziellen Groupware-Tools für Outlook.
viele Grüße
Axel