Heinz: / (Recht) auf PC und Notebook - Legal!?

Hallo,
ich habe mir jetzt das sündhaft teuere MS-Office 2003 gekauft und benutze es im Moment nur auf meinem PC.
Jetzt wollte ich es gerade noch auf mein Notebook auch noch drauf machen, habe mir das dann aber nochmal überlegt.

Weil normalerweise müsste man ja pro PC eine Lizenz haben, oder nicht?

Aber andererseits, es benutze ja nur ich und ob ich es jetzt auf dem PC oder dem Notebook nutze, ist ja theoretisch egal.

Deshalb meine Frage:

ist es a) legal die Software auf dem Notebook und auf dem PC mit der gleichen Lizenz zu installieren wenn nur ich selbst es nutze und wenn nicht wäre es b) moralisch vertretbar ?

Weil ich meine irgendwie komme ich mir da dann auch irgendwie ungerecht behandelt vor wenn ich das nicht darf.

Die einen raubkopieren das Zeug und ich zahl über 300 Euro dafür und wenn ich es dann auf 2 Rechnern installier mach ich mich genauso strafbar wie wenn ichs illegal irgendwo runtergeladen hätte!?

In Hoffnung auf eine Antwort,

Heinz.

  1. Hallo,
    ich habe mir jetzt das sündhaft teuere MS-Office 2003 gekauft und benutze es im Moment nur auf meinem PC.
    Jetzt wollte ich es gerade noch auf mein Notebook auch noch drauf machen, habe mir das dann aber nochmal überlegt.

    Weil normalerweise müsste man ja pro PC eine Lizenz haben, oder nicht?

    Aber andererseits, es benutze ja nur ich und ob ich es jetzt auf dem PC oder dem Notebook nutze, ist ja theoretisch egal.

    Deshalb meine Frage:

    ist es a) legal die Software auf dem Notebook und auf dem PC mit der gleichen Lizenz zu installieren wenn nur ich selbst es nutze und wenn nicht wäre es b) moralisch vertretbar ?

    Weil ich meine irgendwie komme ich mir da dann auch irgendwie ungerecht behandelt vor wenn ich das nicht darf.

    Die einen raubkopieren das Zeug und ich zahl über 300 Euro dafür und wenn ich es dann auf 2 Rechnern installier mach ich mich genauso strafbar wie wenn ichs illegal irgendwo runtergeladen hätte!?

    In Hoffnung auf eine Antwort,

    Heinz.

    Viele Hersteller erlauben eine Zweit-Installation auf dem Notebook, nur Microsoft gehört leider nicht dazu, wenn ich richtig informiert bin. Was "moralisch vertretbar" ist, muß jeder selbst wissen. Wenn der Rechteinhaber seine Rechte geltend machen will, interessiert das sowieso nicht. Strafbar machst Du Dich jedenfalls nicht. Sogenannte Raubkopien sind keine Straftat (sofern Du keinen Kopierschutz umgangen hast), auch wenn die Hersteller das gerne hätten. Du wirst nur zivilrechtlich in Form einer Schadensersatzklage belangt.

    Oder mache es wie ich: Verwende freie Software und habe nur noch ü ein Lächeln für die zig hundert Euro übrig, für die man (vielleicht mal abgesehen von Spezialsoftware für eng begrenzte Anwendungsgebiete) auch nicht mehr Funktionalität bekommt ;-)

    1. Hallo Uwe,

      lies dir bitte die </faq/> daraufhingehend durch, dass du nicht
      das gesamte Ausgangsposting in deinen Thread aufnimmst, sondern nur
      den relevanten Teil. Danke.

      Gruß
      Lachgas

      --
      Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
      1. hi,

        lies dir bitte die </faq/> daraufhingehend durch, dass du nicht
        das gesamte Ausgangsposting in deinen Thread aufnimmst, sondern nur
        den relevanten Teil.

        warum soll er dafür alles lesen?
        die relevanten parts dürften </faq/#Q-09a> und </faq/#Q-09b> sein.
        wenn du also nicht mit einem übermaß an unrelevanten informationen zugeschmissen werden willst - warum machst du das dann umgekehrt genauso?

        scnr,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hallo wahsaga,

          warum soll er dafür alles lesen?

          _das_ schadet nie 'was. ;-)

          Gruß
          Lachgas

          --
          Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
          1. Klugscheisser, soweit das Auge reicht....

            1. hi,

              Klugscheisser, soweit das Auge reicht....

              wir klug, du ...er?

              gruß,
              wahsaga

              --
              "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
              1. WOW, 300 Euro gespart und kann es auf allen Rechnern nutzen und funktioniert besser und ist legal und und und

                Nimm Open Office org und die Welt ist in Ordnung :)

                1. Nein, OpenOffice ist ein scheiss.
                  Microsoft Office ist der HIT!
                  Ich mag Microsoft.

    2. Hallo Uwe,

      Zitieren will gelernt sein. Full Quotes sind hier nicht so gern gesehen, wenn sie nicht wirklich nötig sind.

      Viele Hersteller erlauben eine Zweit-Installation auf dem Notebook, nur Microsoft gehört leider nicht dazu, wenn ich richtig informiert bin.

      Ist das wirklich so?
      Ich habe nun schon lange keine MS-Software mehr gekauft, aber zu Zeiten von Windows98, Office97, etc. stand in den Lizenzbestimmungen noch sinngemäß drin, dass die Installation auf mehreren Rechnern geduldet wird. Vorausgesetzt, dass diese Rechner "üblicherweise" nicht gleichzeitig benutzt werden - auch nicht gleichzeitig durch dieselbe Person. Und "üblicherweise" war in einer anderen Textpassage ersetzt durch etwas in der Art wie "in mindestens 80% der Anwendungsfälle".

      Eine gleichzeitige Installation im heimischen Arbeitszimmer und auf dem Notebook für unterwegs war danach also durchaus in Ordnung.

      @Heinz: Lies im Zweifelsfall mal die Lizenzbestimmungen genau durch. Das ist gähnend langweilig, ich weiß, aber nur so findest du mit Sicherheit raus, was in deinem Fall zutrifft.

      So long,

      Martin

  2. Hi,

    ich zitiere aus dem EULA von Office 2003 Professional:
    1.1 Installation und Verwendung. Sie sind berechtigt,
    (a) eine Kopie der Software auf einem PC oder einem anderen Gerät zu installieren und zu verwenden und
    (b) eine zusätzliche Kopie der Software auf einem zweiten, tragbaren Gerät zur ausschließlichen Verwendung durch die Hauptbenutzerin oder den Hauptbenutzer der ersten Kopie der Software zu installieren.

    Aus Punkt (b) würde ich schließen: Notebook - kein Thema...

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
    1. Hallo,

      ich zitiere aus dem EULA von Office 2003 Professional:
      1.1 Installation und Verwendung. Sie sind berechtigt,
      (a) eine Kopie der Software auf einem PC oder einem anderen Gerät zu installieren und zu verwenden und
      (b) eine zusätzliche Kopie der Software auf einem zweiten, tragbaren Gerät zur ausschließlichen Verwendung durch die Hauptbenutzerin oder den Hauptbenutzer der ersten Kopie der Software zu installieren.

      Gilt das dann auch für die Small Business Edition?

      Danke, Heinz.

      1. Hallo

        Gilt das dann auch für die Small Business Edition?

        Schau in deine EULA.

        Tschö, Auge

        --
        Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
        (Victor Hugo)
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1