Alternative zu <b>, <i>, <u>
Christian W.
- css
1 Sven Rautenberg0 Henryk Plötz0 Christian W.0 Der Martin0 Danny
Guten Morgen,
ich arbeite zur Zeit an einem PHP Script, dass von mir definierte Tags mit Hilfe von str_replace() in HTML Tags umwandelt.
Dabei bin ich auf folgendes Problem gestossen:
<meinTagfuerUnterstrichen>Das ist <meinTagfuerFett>ein</meinTagfuerFett> Beispieltext</meinTagfuerUnterstrichen>
würde mit HTML so aussehen:
<u>Das ist <b>ein</b> Beispieltext</u>
wobei noch alles funktionieren würde, da diese Tags aber nicht mehr aktuell sind würde ich das lieber mit CSS machen, und dann sieht das halt so aus:
<span style="text-decoration:undeline;">Das ist <span style="font-weight:bold;">ein</span> Beispieltext</span>
hier wird der span.underline Tag nur schon nach dem "ein" geschlossen und der span.bold Tag nach dem "Beispieltext".
Meine Frage nun kann ich den <span> Tag irgendwie kennzeichnen, so dass der schliessende Tag weiss welchen er schliessen soll?
Also irgendwie so:
<span name="bold"> text </span name="bold">
Moin!
wobei noch alles funktionieren würde, da diese Tags aber nicht mehr aktuell sind würde ich das lieber mit CSS machen, und dann sieht das halt so aus:
Von den genannten Tags <b>, <i> und <u> ist lediglich <u> nicht mehr aktuell, <b> und <i> hingegen sind weiterhin vollkommen aktuell und dürfen gerne benutzt werden.
Alternativ können auch <strong> und <em> benutzt werden. Der Vorteil gegenüber dieser <span>-Suppe:
<span style="text-decoration:undeline;">Das ist <span style="font-weight:bold;">ein</span> Beispieltext</span>
ist, dass auch ein CSS-unfähiger Browser damit was anfangen und irgendeine hervorgehobene Darstellung erzeugen kann - wahrscheinlich sogar Fettschrift und Kursivschrift.
<u> ist deshalb aus dem HTML-Standard verbannt, weil eigentlich nur Links unterstrichen sein sollten - und an diese Idee sollte man sich auch halten, denn unterstrichener Text zieht die Aufmerksamkeit gepaart mit Klickwillen des Besuchers magisch an, und es ist nicht gut, wenn das enttäuscht wird.
hier wird der span.underline Tag nur schon nach dem "ein" geschlossen und der span.bold Tag nach dem "Beispieltext".
Bestimmt nicht. HTML ist in der Lage, Verschachtelungen ordnungsgemäß zu verarbeiten - das sollte hier keinerlei Probleme aufwerfen.
Meine Frage nun kann ich den <span> Tag irgendwie kennzeichnen, so dass der schliessende Tag weiss welchen er schliessen soll?
Nein, dazu ist in HTML absolut nichts vorgesehen.
Moin,
<span style="text-decoration:undeline;">Das ist <span style="font-weight:bold;">ein</span> Beispieltext</span>
hier wird der span.underline Tag nur schon nach dem "ein" geschlossen und der span.bold Tag nach dem "Beispieltext".
Huch, wieso? Will sagen: Nein.
Wow,
danke für die Antworten, ich hatte ja frühestens so gegen 7 halb acht mit einer Antwort gerechnet ;).
Das mit den "fake Links" sehe ich ein und werde ich rausnehmen.
Schönen Tag noch!
Guten Morgen,
Auch einen guten Morgen!
Meine Frage nun kann ich den <span> Tag irgendwie kennzeichnen, so dass der schliessende Tag weiss welchen er schliessen soll?
Das ist überflüssig. HTML-Tags können beliebig verschachtelt werden, die Elemente dürfen sich aber nicht überschneiden.
Dieser <b>Beispielsatz mit gemischter <u>Schreibweise</b> ist also FALSCH,</u> weil das B- und das U-Element miteinander verzahnt sind.
Das sieht man zwar auch auf vielen Seiten, und in Fällen wie dem obigen Beispiel, wo die Zuordnung klar ist, wird es von den meisten Browsern dank ihrer Fehlertoleranz auch so angezeigt, wie es gemeint war.
Richtiger wird es davon aber nicht.
So long,
Martin
Hi,
würde mit HTML so aussehen:
<u>Das ist <b>ein</b> Beispieltext</u>
Kommt darauf an. Unterstrichene Texte sollte man im Web nur für Links verwenden.
<span style="text-decoration:undeline;">Das ist <span style="font-weight:bold;">ein</span> Beispieltext</span>
Das ist semantisch sinnfrei. Wenn der Text innerhalb <b></b> von großer Bedeutung ist sollte man besser <strong> verwenden.
Meine Frage nun kann ich den <span> Tag irgendwie kennzeichnen, so dass der schliessende Tag weiss welchen er schliessen soll?
Nein, das ergibt sich allein aus der Verschachtelung und wird vom Browser autom. zugeordnet.
MfG
Danny