tina: weißer rand bei bildern

Keine Ahnung wo der Beitrag nun reingehört,
najaaaaaa, hoffentlich könnt ihr mir trotzdem helfen.
Wenn man einen Link zu Bildern macht, öffnet sich das Bild doch auf einer neuen Seite, aber oben über dem Bild und links ist ein weißer Rand, der muss weg. Wie geht das? Geht das?

  1. Hi Tina,

    was meinst Du genau, ein Link zu einem Bild oder einer HTML-Datei, die das Bild beinhaltet? Der Rand ist, soweit mir bekannt, nur mit einem eigenen HTML-Dokument wegzubekommen (CSS: body { margin:0; padding:0 } ), was aber auch dynamisch mit Javascript erzeugt werden kann, falls unbedingt nötig.

    MfG
    Danny

    1. Hallo,

      wenn Du die Präsentation eines Bildes verändern willst mußt Du es eine eine HTML-Seite einbinden. Hier kannst Du dann mit CSS dem Bild einen beliebigen Rand uvm. verpassen.

      Frank

      1. Anders gehts nicht??
        Ich habe etwa 100 Bilder in ein iframe verlinkt, und die sind 2-3 px kleienr als das Frame, hab nur den Rand vergessen.
        Und ich kann schlecht 100 Bilder in eine eigene Datei einbinden?!

        1. Hi,

          Anders gehts nicht??

          Kommt darauf an, hängt von einigen Faktoren ab.

          Ich habe etwa 100 Bilder in ein iframe verlinkt, und die sind 2-3 px kleienr als das Frame, hab nur den Rand vergessen.

          Aha, das hättest Du gleich schreiben können. Dieses für Dich vielleicht unscheinbare Detail ist wichtig für die Darstellung und rückt Dein Problem in anders Licht. Versuche mal, die iframe-Attribute zu ändern (border), am besten per CSS.

          Und ich kann schlecht 100 Bilder in eine eigene Datei einbinden?!

          Brauchst Du nicht. Entweder dynamisch per Javascript ein HTML-Dokument erzeugen und Bild, etc. einbinden oder serverseitig per Script oder mit Hilfe von Gallery-Tools, die alles vollautom. generieren.

          MfG
          Danny

          1. hi,

            Ich habe etwa 100 Bilder in ein iframe verlinkt, und die sind 2-3 px kleienr als das Frame, hab nur den Rand vergessen.
            Aha, das hättest Du gleich schreiben können. Dieses für Dich vielleicht unscheinbare Detail ist wichtig für die Darstellung und rückt Dein Problem in anders Licht.

            in wie fern?
            ein einzelnes bild, in einem iframe angezeigt, wird genauso von den default-rändern umgeben sein, wie ein einzelnes bild, in einem eigenen fenster angezeigt.

            Versuche mal, die iframe-Attribute zu ändern (border), am besten per CSS.

            ein iframe ist auch nur ein weiteres fenster, und als solches kaum mit CSS beeinflussbar.
            einen border hätte höchstens ein _darin_ angezeigtes dokument.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hi,

              in wie fern?

              Okay, die Frage ist berechtigt. Hier hat es jetzt nicht unbedingt große Bedeutung aber Du weißt selbst, wie komplex Webdesign sein kann und wie sich selbst kleine Änderungen oder bestimmte Kombinationen von Elementen in verschiedenen Browsern unterschiedlich auswirken können.

              ein iframe ist auch nur ein weiteres fenster, und als solches kaum mit CSS beeinflussbar.

              Ja, ist klar. Ich hatte da auch eher HTML-Attribute wie

              marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0"

              im Kopf, die evtl. helfen könnten. Ob diese und andere Angaben valide sind, ist eine andere Geschichte.

              MfG
              Danny

  2. versuche es mal mit den Attributen

    marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0"

    im iframe-Tag.

    MfG
    Danny