Christian: Die große Frage: WINDOWS MEDIA PLAYER - Cross Plattform & Scripts

Guten Morgen liebe Community,

seit Tagen schon rätsle ich an ein und demselben Problem herum:
Den Windows Media Player auf allen Browsern lauffähig zu machen.

Der "Moving Picture Experts Group - Codec 2" steht hier nicht
zur Diskussion und auch keine anderen Formate außer wmv.

Laut Microsoft kann der Windows Media Player auf ALLEN Browsern,
die Java unterstützen, lauffähig gemacht werden. Wie? Es gibt die
Möglichkeit dem "embed" tag den Pfad einer Java Applikation nämlich
"NPDS.npDSEvtObsProxy.class" zuzuweisen die automatisch gestartet
wird und das wmv abspielt sofern die Media Player Active X Komponente
als Plugin im jeweiligen Browser nicht gefunden werden kann.

Eine sehr alte Anleitung aus dem Jahr 2000, also absolute Steinzeit,
habe ich hier entdeckt: http://www.tek-tips.com/faqs.cfm?fid=353
--> Klar das das heute nicht mehr so ganz funktioniert, zumindest bei mir nicht.

Ich habe für das ansteuern des Active X Elementes, also der Windows Media Player Komponente, nun folgenden Code gewählt:

<OBJECT CLASSID = "CLSID:6BF52A52-394A-11D3-B153-00C04F79FAA6"
               ID = "Player"
               name = "Player"
               width="320"
               height="240"
               CODEBASE="http://activex.microsoft.com/activex/controls/mplayer/en/nsmp2inf.cab#Version=5,1,52,0701"
               CLASSID="CLSID:22D6F312-B0F6-11D0-94AB-0080C74C7E95">
               <PARAM name = "URL"  value = "Quality01-AudienceCount01.wmv">
               <PARAM name = "invokeURLs"  value = "false">
               <PARAM NAME=  "showControls" VALUE="false">
               <PARAM NAME=  "uiMode" VALUE="none">

<EMBED
                TYPE="application/x-mplayer2"
                PLUGINSPAGE="http://www.microsoft.com/Windows/Downloads/Contents/Products/MediaPlayer/"
                SRC="Quality01-AudienceCount01.wmv"
                NAME="Player"
                ID = "Player"
                WIDTH="320"
                HEIGHT="240"
                ShowControls="0"
                ShowStatusBar="0"
                ShowDisplay="0"
                AnimationAtStart="1"
                TransparentAtStart="0"
                AutoStart="1"
                AllowChangeDisplaySize="1">
               </EMBED>

</OBJECT>

Alles schön und gut.

IE spielt alles wie gewohnt ab, Netscape auch.
Mozilla und Firefox zeigen zwar das Active X Element als schwarzes Feld wie gewohnt an, weigern sich aber etwas zu spielen. Dafür bekomme ich bei den beiden letzteren Browsern das typische Kontextmenü wenn ich mit der Maus per Rechtsklick auf den Active X Bereich klicke - bei Mozilla erscheint sogar das typische Windows Media Player Logo. Ebenfalls findet sich beim der "Error Details" im Kontextmenü, nur bei den beiden letzteren Browsern, der Hinweis das das File nicht gefunden wurde und daher nicht abgespielt werden kann.

Vielleicht kennt jemand von euch meinen Fehler, bzw. kann mir allgemein die Frage beantworten: Warum?

Ein weiteres Problem: Ich würde gerne das Windows Media Player Active X Element nach seiner Position, seinem Status etc. Fragen. Scheinbar unmöglich in anderen Browsern, oder?

Die Nutzung von Event Listenern (ist nicht wirklich ein Listener), garantiert zumindest unter IE das im Video enthaltene Scriptbefehle zu einem beliebigen Zeitpunkt (im Video festgesetzt beim encodieren)
ausgeführt werden:

<script language="JScript" for="Player" event = "ScriptCommand(scType, scParam)">
<!--

if("TEXT" == scType)
  {
   // JavaScript Anweisung // Connection zu Flash MX
  }
//-->
</script>

Gleiches gibt es auch für das Event status (event = "Status") usw..

Nun meine Frage zu diesem Part: Wer weiß wie man unter Netscape oder auch Firefox zuverlässig EventListener implementiert? Es gibt wohl die Möglichkeit für ASX files:

http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnwmt/html/windows_media_player_advanced_scripting_for_cross_browser_functionality__jchc.asp

Geht das nicht auch einfacher mit den Events?

Mal schaun ob einer von euch Rat weiß oder ob dieses Microsoft Kapitel für immer ein Rätsel bleibt.

Gruß Christian

  1. Weiß keiner eine Antwort?