link mit target
dey
- xsl
0 Thomas Meinike0 MudGuard0 Thomas J.S.0 dey0 Thomas J.S.0 dey
Hallo,
ich versuche links dynamisch mit XML und XSL zu erzeugen.
Da ich in einem Frameset arbeite brauche ich das Atrribute target.
Mein mit XSL erzeugter link landet leider nicht im Parent frame:
<xsl:element name="a">
<xsl:attribute name="href">
<xsl:value-of select="concat('index.php?link=',@gid)"/>
</xsl:attribute>
<xsl:attribute name="target">
<xsl:value-of select="_parent"/>
</xsl:attribute>
<xsl:value-of select="@match"/> <br/>
</xsl:element>
Ich habe es auch mit HTML versucht, erfolgreich:
<a href="index.php?link=1" target="_parent">test</a>
1. Was mache ich falsch?
2. Kann ich mir die Quelltextausgabe auch als HTML machen lassen, damit ich so ein nicht offensichtliches Attribut wie target im Broweser kontrollieren kann?
bydey
Hallo,
Mein mit XSL erzeugter link landet leider nicht im Parent frame:
<xsl:element name="a">
<xsl:attribute name="href">
<xsl:value-of select="concat('index.php?link=',@gid)"/>
</xsl:attribute>
<xsl:attribute name="target">
<xsl:value-of select="_parent"/>
</xsl:attribute>
<xsl:value-of select="@match"/> <br/>
</xsl:element>
Naheliegend ist:
<a href="index.php?link={@gid}" target="_parent"><xsl:value-of select="@match"/></a>
xsl:element und xsl:attribute sollten nur bemueht werden, wenn sich Elemente oder Attribute aus den XML-Daten heraus ergeben oder noch weitere Operationen zum Erhalt der benoetigten Informationen benoetigt werden.
Dein eigentliches Problem ist aber die Ansprache von select="_parent", wobei "_parent" als XPath-Ausdruck gewertet wird und nicht als String. Etwas in der Art xsl:text_parent</xsl:text> waere moeglich, aber die genannte Kurzschreibweise ist ausreichend.
- Kann ich mir die Quelltextausgabe auch als HTML machen lassen, damit ich so ein nicht offensichtliches Attribut wie target im Broweser kontrollieren kann?
XML + XSL in eine HTML-Ausgabe transformieren?
MfG, Thomas
Hallo Thomas,
Läuft ganz wunderbest!
bydey
Hi,
- Was mache ich falsch?
Hat Thomas ja schon beantwortet.
- Kann ich mir die Quelltextausgabe auch als HTML machen lassen, damit ich so ein nicht offensichtliches Attribut wie target im Broweser kontrollieren kann?
Kennt Dein Browser kein "Ansicht - Quelltext" oder ähnliches?
cu,
Andreas
Hallo,
Kennt Dein Browser kein "Ansicht - Quelltext" oder ähnliches?
Nicht bei einer XML/XSLt-TRanformation im Browser.
Da muss man sich mehr ansträngen. Im IE geht es nur mit einer kleiner Erweiterung http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/t56500/#m316428 im Mozzilla & Co. mit STR+A und dann im Kontextmenü auf view selection source.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Nicht bei einer XML/XSLt-TRanformation im Browser.
Da muss man sich mehr ansträngen. Im IE geht es nur mit einer kleiner Erweiterung http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/t56500/#m316428
Das werde ich testen
im Mozzilla & Co. mit STR+A und dann im Kontextmenü auf view selection source.
Und das verstehe ich nicht!?
bydey
Hallo,
im Mozzilla & Co. mit STR+A und dann im Kontextmenü auf view selection source.
Und das verstehe ich nicht!?
Mozilla wie der IE, zeigt beim im Browser transformierten XML/XSLT den XML-Quelltext. Geht man allerdings auf "alles Makrieren" (STRG+A) hat man im Kontextmenü (rechte Maustaste) die Option "Auswahl anzeigen" (view selection source), da wird das tranformierte HTML [DOM-Baum angezeigt (man kann auch den DOM Inspektor bemühen)]
Grüße
Thomas
Hallo,
im Mozzilla & Co. mit STR+A und dann im Kontextmenü auf view selection source.
Und das verstehe ich nicht!?
Hab mich nur blöd angestellt!!
Mozilla wie der IE, zeigt beim im Browser transformierten XML/XSLT den XML-Quelltext. Geht man allerdings auf "alles Makrieren" (STRG+A) hat man im Kontextmenü (rechte Maustaste) die Option "Auswahl anzeigen" (view selection source), da wird das tranformierte HTML [DOM-Baum angezeigt (man kann auch den DOM Inspektor bemühen)]
Bei mir macht die Anzeige im Mozilla Firebird keinen Umbruch am Ende der tags und zeigt mir alles als eine lange Zeile an.
Was läuft da falsch?
bydey
Hallo,
Bei mir macht die Anzeige im Mozilla Firebird keinen Umbruch am Ende der tags und zeigt mir alles als eine lange Zeile an.
Im Fenster gibt es ein Menü (File, Edit, View), unter "View" gibt es eine Option "Wrap long lines".
Was läuft da falsch?
Möchtest du darauf wirklich eine Antwort? ;-)
Grüße
Thomas