Hallo
kann man flas-filme so erstellen, dass ihr (text-) inhalt z.B. von screenreadern oder braillezeilen erfasst werden kann...?
Nee
Ich habe das mal angelesen. Bei einigen der Punkte werden Elemente benutzt, die eigentlich einem anderen Zweck dienen. Wenn es denn aber passt, bitteschön. Ich kann mich an hiesige Diskussionen, zum Beispiel wegen des alt-Attibuts und seine Darstellung ans Tooltip in einigen Browsern, erinnern (Wegen der Zweckentfremdung :-)).
Davon abgesehen glaube ich nicht, dass sich viele Autoren auf diese Möglichkeiten der Erhöhung der Accessibility stürzen um sie zu benutzen. Daher mag auch das Argument, mit Flash geht's, bei deinen Tests zutreffen, in der Praxis könnte es irrelevant sein, falls solche Texte für Flash typisch sein sollten.
In der Praxis kann Flash zugänglicher sein.
Wie oben beschrieben, "kann" ist nicht unbedingt "sein". Versteh' mich nicht falsch, ich bin kein fundamentalistischer Gegner von Flash. Es ist mir auch egal, dass es proprietär ist und eines Plugins bedarf, aber ich habe halt meine Zweifel, dass die große Mehrheit der Flashfilm-Autoren sich der hier beschriebenen Möglichkeiten bewusst ist, geschweige denn diesen Aufwand betreiben will.
Damit ist aber die mögliche Zugänglichkeit von Flash genauso theoretisch wie die von SVG.
Flash wird von Google indiziert (Wobei der prinzipielle Einwand, dass es beim Textformat SVG viel einfacher und ohne Macromedia-Lizenz möglich wäre, natürlich stimmt. Trotzdem kann man momentan nicht erwarten, dass Inhalte in SVG-Dokumenten über Suchmaschinen gefunden werden können.)
Eigentlich ist es ja nur ASCII-Text, von daher sollte er gefunden werden. Allerdings glaube ich nicht, dass SVG bis jetzt eine große Verbreitung für den praktischen Einsatz erreicht hat. Und was nicht da ist, kann nicht gefunden werden.
Tschö, Auge
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1