Chris: Spezielle Farbe verweinzelt in <td> Besser nach CSS auslagern?

Hi!

Kurze Frage
Eine solche Farbzuweisung wie da unten kommt in den <td> Elementen in meiner Tabelle öfters vor (5-6 mal). Aber halt nicht immer.

<td width="4%" bgcolor=#E0E6F4></td>

Wie ist sowas am sinnvollsten in CSS auszulagern damit man das nicht auf jeder Seite in den entsprechenden <td> elementen 5-6 mal ändern muss?
Sollte man dafür "class" verwenden?
Man könnte ja dann in CSS den Wert einmal ändern und alle, mit class="xxx", gekennzeichneten <td>s würden sich danach anpassen...
oder?
Und wie wende ich das dann dadrauf an?

Danke
Chris

  1. Hi,

    Eine solche Farbzuweisung wie da unten kommt in den <td> Elementen in meiner Tabelle öfters vor (5-6 mal). Aber halt nicht immer.

    was zeichnet die entsprechenden tabellarischen Daten aus?

    <td width="4%" bgcolor=#E0E6F4></td>

    Bitte derartige Attributwerte in Anführungszeichen kleiden, danke.

    Wie ist sowas am sinnvollsten in CSS auszulagern

    Selbstverständlich. Eine darstellungsspezifische Information hat nicht das Geringste im HTML-Code verloren.

    Sollte man dafür "class" verwenden?

    Handelt es sich bei dem Wunsch für die Darstellungsänderung um eine Klassifizierung?

    Und wie wende ich das dann dadrauf an?

    Was meinst Du damit?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. CSS

      td.blabla      {color:xxxxx;}

      HTML
      "<td class="blabla"....>"

      so?

      1. Hallo Chris,

        td.blabla      {color:xxxxx;}

        "<td class="blabla"....>"

        Nimm's mir bitte nicht übel, aber viel mehr als "blabla" hab ich jetzt auch nicht verstanden.
        Die Syntax von CSS und HTML dürfte uns allen klar sein, aber auf Cheatahs Denkanstöße bist du nicht mal ansatzweise eingegangen.

        Schönen Abend noch,

        Martin

        1. »» Nimm's mir bitte nicht übel, aber viel mehr als "blabla" hab ich jetzt auch nicht verstanden.

          Die Syntax von CSS und HTML dürfte uns allen klar sein, aber auf Cheatahs Denkanstöße bist du nicht mal ansatzweise eingegangen.

          Nabend Martin

          man kann doch in CSS z.B. das <p> Attribut in Untergruppen aufteilen
          CSS
          p.inGrün  {color:"-FarbeGrün-";}
          p.inGelb  {color:"-FarbeGelb";}

          in HTML wird das ja dann so angewendet wenn man es braucht
          "<p class="inGrün">Hallo ihr da... der text is jetzt in Grün</p>"
          .
          .
          .
          "<p class="inGelb">Hallo ihr da... der text is jetzt in Gelb</p>"

          genau das wollte ich auch mit <td> machen, und euch fragen ob das so funktionieren könnte:
          CSS
          td.Rahmen   {color:xxx;}

          HTML
          <td class="Rahmen" width=4%></td>

          Habs grad extra ausprobier - aber es ist schief gelaufen
          das muss irgendwie anders geschrieben werden in CSS.
          Aber ich weiß halt nicht genau wie.

          Gruß
          Chris

          1. Hallo,

            man kann doch in CSS z.B. das <p> Attribut in Untergruppen aufteilen

            ach so, sorry - ich hatte vorausgesetzt, dass du mit der Handhabung von HTML/CSS sattelfest bist.

            CSS
            p.inGrün  {color:"-FarbeGrün-";}
            p.inGelb  {color:"-FarbeGelb";}

            in HTML wird das ja dann so angewendet wenn man es braucht
            "<p class="inGrün">Hallo ihr da... der text is jetzt in Grün</p>"
            .
            .
            .
            "<p class="inGelb">Hallo ihr da... der text is jetzt in Gelb</p>"

            Ja, das ist soweit in Ordnung.

            genau das wollte ich auch mit <td> machen, und euch fragen ob das so funktionieren könnte:
            CSS
            td.Rahmen   {color:xxx;}

            HTML
            <td class="Rahmen" width=4%></td>

            Soweit ich sehe, ist das auch korrekt. Wenn es also bei dir nicht den gewünschten Effekt bringt, ist irgendwo anders noch ein Fehler versteckt, und es wäre hilfreich, wenn du uns einen Link zu der Problemseite angeben könntest. Dann können wir uns die Sache "live" ansehen und möglicherweise feststellen, dass der Fehler ganz woanders liegt, wer weiß.  ;)

            So long,

            Martin

            1. Hi,

              "<p class="inGrün">Hallo ihr da... der text is jetzt in Grün</p>"

              [...]

              Ja, das ist soweit in Ordnung.

              nö, däs issäs nücht. Die erlaubten Zeichen in Klassennamen sind alle Teil des ASCII-Zeichensatzes.

              <td class="Rahmen" width=4%></td>
              Soweit ich sehe, ist das auch korrekt.

              Ich habe bereits in meinem ersten Posting darauf hingewiesen, dass um die meisten Attributwerte Anführungszeichen auf keinen Fall fehlen dürfen.

              Cheatah

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
              1. Hi,

                "<p class="inGrün">Hallo ihr da... der text is jetzt in Grün</p>"
                nö, däs issäs nücht. Die erlaubten Zeichen in Klassennamen sind alle Teil des ASCII-Zeichensatzes.

                Nö.

                h  [0-9a-f]
                nonascii [\200-\377]
                unicode  \{h}{1,6}[ \t\r\n\f]?
                escape  {unicode}|\[ -~\200-\377]
                nmstart  [a-z]|{nonascii}|{escape}
                nmchar  [a-z0-9-]|{nonascii}|{escape}
                ident  {nmstart}{nmchar}*

                und

                class
                  : '.' IDENT
                  ;

                (siehe http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/grammar.html)

                zeigen auf CSS-Seite, daß auch andere Zeichen erlaubt sind *)

                class       CDATA          #IMPLIED  -- space-separated list of classes --

                zeigt auf HTML-Seite, daß die von Dir genannte Einschränkung auch in HTML nicht existiert.

                Daß es trotzdem sinnvoll ist, sich auf [a-zA-Z][a-zA-Z0-9-]+ einzuschränken, um die Browser nicht zu überfordern, ist was anderes.

                *) ja, ich habe absichtlich NICHT auf die Errata verwiesen, die auch _ in nmchar und nmstart erlauben, siehe den Satz über der Fußnote.

                cu,
                Andreas

                --
                Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                Schreinerei Waechter
                Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          2. Hallo Chris,

            Ich nehme mal an, wenn du deine Klasse 'Rahmen' nennst, geht es dir auch um Rahmen. Dann waere border was fuer dich
            Beispiel
            .rahmen{
              border: 1px #ff0000 solid;
            }

            <td class="rahmen">test</td> ergibt eine Zelle mit einem Rahmen in einem ziemlich haesslichen Rot.

            Gruß,

            Dieter

            1. Hi,

              Ich nehme mal an, wenn du deine Klasse 'Rahmen' nennst, geht es dir auch um Rahmen. Dann waere border was fuer dich

              das hoffe ich nicht. Wenn der Klassenname (die ID, was immer) auch nur im Ansatz auf die derzeit gewünschte Darstellung schließen lässt, ist er falsch gewählt.

              Cheatah

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
              1. Hallo Cheatah,

                das hoffe ich nicht. Wenn der Klassenname (die ID, was immer) auch nur im Ansatz auf die derzeit gewünschte Darstellung schließen lässt, ist er falsch gewählt.

                Ich hoffe das auch nicht, war nur so eine Vermutung. Aber wenn Klassen .inGrün heissen, liegt so eine Vermutung nahe.

                Gruß,

                Dieter

                P.S. (und OT): Du solltest unbedingt mal den 12 Jahre alten Balvenie Double Wood kennenlerne, falls noch nicht geschehen.

  2. Hallo,

    Kurze Frage

    [...]

    Man könnte ja dann in CSS den Wert einmal ändern und alle, mit class="xxx", gekennzeichneten <td>s würden sich danach anpassen...
    oder?

    Warum fragst du wenn du eh schon weisst was zu tun ist?

    Und wie wende ich das dann dadrauf an?

    Genau so wie du es schon sagtest.

    Grüße
    Thomas

    --
    Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
    http://www.clowntheater-pipolino.net/