paul: tabellen-richtiger einsatz

hallihallo,
gibt es vielleicht irgendwo eine gute zusammenfassung zum thema tabellen, oder kann mir jemand in kürze weiterhelfen?

folgende themen würden mich interessieren?

wo dürfen tabellen eingesetzt werden, wo nicht?

(als layout-mittel :auf keinen fall, oder gibt es ausnahmen?;
für tabellarische daten: was genau sind tabellarische daten? (z.B. eine simpe aufzählung?))

was muß ich sonst noch beim einsatz von tabellen beachten?

mir ist nämlich aufgefallen, dass tabellen nach wie vor sehr zahlreich, auch von sog. profis relativ verschwenderisch eingestzt werden.

würde mich über eine diskussion zum thema freuen!

paul

  1. Heißa, paul,

    wo dürfen tabellen eingesetzt werden, wo nicht?

    Jau, wie du schon gesagt hast. Nur für tabellarische Daten. Ich benutze immer folgendes einfache Kochrezept, wann es sich um tabellarische Daten handelt, und wann nicht: Wenn man sowohl thead als auch tbody sinnvoll belegen kann. Will heißen, wenn du mehrere Spalten hast, und du jeder Spalte oder Zeile mindestens eine Überschrift zuordnen kannst.

    (als layout-mittel :auf keinen fall, oder gibt es ausnahmen?;

    Auf keinen Fall.

    was muß ich sonst noch beim einsatz von tabellen beachten?

    Achte darauf, immer thead und tbody, bei Bedarf auch tfoot richtig zu verwenden. In HTML kann man die Tags von tbody weglassen, in XHTML aus Kompatibilitätsgrunden das ganze Element, was ich aber für nicht sinnvoll halte. Ich würde die Tags immer setzen.

    In thead definiere ich normalerweise bei einer normalen Tabelle eine Zeile, die nur Spaltenüberschriften enthält. tbody enthält dann die einzelnen Felder. Und mehr musst du für die Benutzung von Tabellen eigentlich nicht wissen.

    mir ist nämlich aufgefallen, dass tabellen nach wie vor sehr zahlreich, auch von sog. profis relativ verschwenderisch eingestzt werden.

    Jau, wobei meines Erachtens das eigentliche Schlimme daran ist, dass nicht nur die Verwendung der Tabellen falsch ist, sondern auch noch die Art, auf die sie verwendet werden. Zum Beispiel verändert in meinem Browser das Attribut cellspacing das Aussehen der Tabelle korrekterweise um keinen Pixel. Und da die meisten Websiteautoren ‚vergessen‘, CSS zu benutzen, sehen deren Seiten so dementsprechend verzerrt aus.

    Caramba!
    Grüße aus Biberach Riss,
    Candid Dauth (ehemals Dogfish)

    --
    „Tue niemals etwas ausschließlich weil es jemand anderer tut – auch wenn dieser unter deiner tiefsten Verehrung steht.“ | Mein SelfCode
    http://cdauth.net.tc/