Apache Log für VirtHist
Tom
- webserver
1 Christoph Schnauß0 Tom
1 fastix®
Hello,
kann/darf man beim Apache mehrere Log-Verzeichnisse für einen VirtHost angeben?
Oder kann man bei "combined" einen Parameter (Konstante) zusätzlich in den Log-String einbauen?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
hallo Tom,
kann/darf man beim Apache mehrere Log-Verzeichnisse für einen VirtHost angeben?
Ja.
Oder kann man bei "combined" einen Parameter (Konstante) zusätzlich in den Log-String einbauen?
Auch das ist erlaubt. Die Bezeichnung ist wurscht. Am besten läßt du "combined" einfach unberührt, schreibst dir eine neue Definition mit dem Namen "tom" und benutzt die.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hello,
Oder kann man bei "combined" einen Parameter (Konstante) zusätzlich in den Log-String einbauen?
Auch das ist erlaubt. Die Bezeichnung ist wurscht. Am besten läßt du "combined" einfach unberührt, schreibst dir eine neue Definition mit dem Namen "tom" und benutzt die.
Das wird wohl das beste sein.
Ich wollte nur nicht den Wildwuchs beginnen lassen.
Aber Du hast Recht. Das ist wohl auch die vorsehene Vorgehensweise.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Moin!
kann/darf man beim Apache mehrere Log-Verzeichnisse für einen VirtHost angeben?
Ja, klar. Du kannst jedes Log schreiben lassen, wohin Du willst. Solltest Du ein Logile mehrfach haben wollen, jag es durch den tee.
Das geht wie bei logrotate auch:
logfile | tee datei1 befehl2 datei3
Du kannst nach dem t-stueck auch statt einer datei eine weiteres Rohr legen, z.B. um durch grep, awk, sed zu filtern oder umzuformen.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®