/Javascript: Chräckers' Quelltextlupe
Hans
- menschelei
Hallo,
Ich hab mal eben wieder Chräckers' Javascriptfähigkeiten bewundert, komme aber nicht dahinter, wie seine Quelltextlupe funktioniert.
Ich hatte einen Layer erwartet, der den Quelltext enthält und in der Lupe angezeigt wird, scheint aber nicht der Fall zu sein.
Aus dem JS-Quelltext werde ich diesbezüglich nicht schlau, hat vielleicht jemand mehr Durchblick (würde ich selber gerne können :-))
Ich schließe einfach mal aus, dass es sich um den "wirklichen" Quelltext handelt, auf den man nur mit "view-source:" zugreifen kann.
Bin schon gespannt auf eure Antworten,
MfG Hans
ach ja, die Seite gibt's hier: http://www.stempelgeheimnis.de/seite_6/seite_6.html
Hi,
ach ja, die Seite gibt's hier: http://www.stempelgeheimnis.de/seite_6/seite_6.html
<div id="lupenbild"...
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hallo Hans,
Ich hatte einen Layer erwartet, der den Quelltext enthält und in der Lupe angezeigt wird, scheint aber nicht der Fall zu sein.
Wenn du mit Layer ein absolut positioniertes HTML-Element meinst, dann liegst du doch schon halb richtig. Dass man nur den kleinen Teil der Lupe sieht, hat er mit Hilfe der CSS-Eigenschaft "clip" realisiert, die beim Bewegen der Lupe ständig dynamisch neu gesetzt wird anhand der jeweils ermittelten Mausposition.
MfG, Mülli
Hallo,
Wie die Lupe bewegt wird kann ich nachvollziehen, ich weiß nur nicht, wo der angezeigte Quelltext herkommt.
Ne Idee vielleicht :-)?
你好 Hans,
Wie die Lupe bewegt wird kann ich nachvollziehen, ich weiß nur nicht, wo
der angezeigte Quelltext herkommt.
Ne Idee vielleicht :-)?
Der steht in dem <div>, dessen clip eingeschraenkt wird.
再见,
CK
Ich hab mal eben wieder Chräckers' Javascriptfähigkeiten bewundert, komme aber nicht dahinter, wie seine Quelltextlupe funktioniert.
Ich hatte einen Layer erwartet, der den Quelltext enthält und in der Lupe angezeigt wird, scheint aber nicht der Fall zu sein.
Der in der Lupe angezeigte Text befindet sich (vollständig vom Browser gerendert) in einem div mit der id "lupenbild". Dieses liegt mittels z-index über allen anderen Elementen (Impressum- und Datenschutzlink ausgenommen) allerdings wird sein Anzeigebereich durch clip eingeschränkt und zwar auf den Bereich, der von <div id="lupe"> eingenommen wird. "lupe" liegt ebenfalls per z-index über "lupenbild" und enthält ein transparentes gif, durch das das "lupenbild" zu sehen ist.
Durch die Mausbewegung wird die Position von "lupe" und der clip-Bereich von "lupentext" entsprechend angepasst.
Alles klar? :-)
ahh ja,danke...
Ich hatte garnicht gemerkt, dass die JS-Zeilen gar kein "echter" Code sind..
[bereichert] MfG Hans