Moin!
wie können wir vorbeugen, dass dem Sitebesitzer wegen Verletztungen gegen das Urhebergesetz(?) Unterlassungsklagen drohen?
Schon wieder der Versuch, gegen etwas vorzubeugen, dem man nicht vorbeugen kann.
Wie willst du verhindern, dass jemand mit Klage droht, oder gar diese Klage auch tatsächlich einreicht? Du kannst es nicht verhindern, der Mensch ist schließlich in seinem Willen frei, und was mancher sich in den Kopf gesetzt hat, macht er auch. Tausende sinnloser Nachbarschaftsstreitereien vor Gericht sind der Beweis.
Deine Taktik darf also nicht sein, irgendeine Strategie zur Verhinderung der Klage zu suchen, sondern muß darauf abzielen, den Erfolg der Klage zu verhindern. Wenn jemand klagt und verliert, kostet dich das zwar trotzdem Zeit, aber sonst nichts.
Reicht es, wenn wir in den Nutzungsbedingungen einen Hinweis geben, dass für die Urheberrechte keine Verantwortung übernehmen können?
Du veröffentlichst, also bist du dafür verantwortlich. Diese Verantwortung kannst du nicht einfach durch die eigene Aussage "Ich bin doch nicht verantwortlich" loswerden.
Sofern du ordentlich dokumentierst und notfalls auch ausreichend belegen kannst, dass du bei den Designs von anderen Autoren, die diese dir mit der Aussage "Das ist alles von mir, und du darfst es veröffentlichen" überlassen, annehmen mußtest, dass dir wirksam die Nutzungsrechte zur Weiterveröffentlichung übertragen wurden, könntest du damit deinen Kopf vielleicht aus der Schlinge ziehen und die Verantwortung an den Autor weiterreichen, der diese Aussage möglicherweise fälschlich dir gegenüber getätigt hat.
Mit anderen Worten: Es wird dir wenig helfen, einen Angriff eines Urheberrechtsinhabers mit dem Hinweis "Kann ich nichts für, das kommt von mailadresse@example.org" versuchen abzuwehren, weil so eine Mailadresse nur sehr schwer mit einer tatsächlichen Person oder gar dem Täter verknüpfbar ist (wenn jemand Designs klaut, dann klaut er wahrscheinlich auch Mailadressen), und außerdem von dir auch leicht als Schutzbehauptung vorgebracht werden könnte.
Deshalb: Je mehr beweisbare Informationen vom liefernden Autoren du hast, desto besser für dich - aber auch nur halb. Wenn Autoren im Ausland leben, wird das dem klagenden Urheberrechtsinhaber kaum was bringen - er könnte sich trotzdem an dich halten und mindestens mal kostenpflichtig Ärger machen, damit du das Design entfernst.
Mit anderen Worten: Das Veröffentlichen von Informationen ist untrennbar mit der eigenen Verantwortung für diese Informationen verknüpft und birgt allein deshalb ein Risiko des Handelns. Andererseits: Auch die Teilnahme am Straßen-, Geld- oder Warenverkehr birgt Risiken. Schon mal überlegt, was passiert, wenn du vor ein Auto läufst, und der Fahrer zwar nicht dich, dafür aber den neben dir stehenden Laternenpfahl erwischt. Oder wenn du unabsichtlich und unbewußt Falschgeld zum Bezahlen benutzt - der Hinweis "Sorry, den Schein hab ich von dem-und-dem, dafür kann ich nichts, der ist Schuld" hilft dir da auch nicht weiter.
Immer diese Vollkasko-Mentalität. Bloß nichts riskieren, bloß alles superhundertzehnprozentigsicher machen, bloß keine Verantwortung...
- Sven Rautenberg