800 MB CD-R brennen?
Ashura
- sonstiges
Hallo.
Kennt vielleicht einer von euch das Problem, dass die Brennersoftware (in meinem Fall Nero 6.6) bei 800 MB CD-Rohlingen nur 702 MB erkennt?
Es ergibt in meinen Augen keinen Sinn, dass ich DVD-RW beschreiben kann, aber keine läppischen 800 MB CD-R...
Gruß, Ashura
hi
macht nero bei mir auch, kann aber ohne probleme die 800 MB auf den Rohling packen. Keine Ahnung woran das liegt
ist aber wohl ein bekanntes problem
http://www.google.de/search?hl=de&q=nero+800+mb+rohlinge&btnG=Google-Suche&meta=
so long
Ole
(8-)>
Hallo Ashura,
Kennt vielleicht einer von euch das Problem, dass die Brennersoftware (in meinem Fall Nero 6.6) bei 800 MB CD-Rohlingen nur 702 MB erkennt?
Vielleicht ist es der Brenner :-)
Es ergibt in meinen Augen keinen Sinn, dass ich DVD-RW beschreiben kann, aber keine läppischen 800 MB CD-R...
Ein Kollege von mir hat 800MB-Rohlinge mit Nero 5.x beschreiben können,
ein weiterer hingegen die gleichen Rohlinge mit der gleichen Software,
aber anderer Hardware nicht.
Ich persönlich verwende bei größeren Datenmengen DVDs, für schnelle
Datensicherung mal eben so den Memorystick und CDs nur noch, wenn beide
anderen Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen. Dies ist immer seltener
der Fall. Mit 800-MB-Rohlingen habe ich mich deswegen noch nicht
herumgeärgert, weil mein bevorzugter Rohlingslieferant diese nicht führt.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo Vinzenz.
Vielleicht ist es der Brenner :-)
Das wäre sehr schade, da es ein ansonsten sehr hochwertiger Philips Brenner (DVDRW 824 DP / D / k - so genau weiß das keiner)
Ich persönlich verwende bei größeren Datenmengen DVDs, für schnelle
Datensicherung mal eben so den Memorystick und CDs nur noch, wenn beide
anderen Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen.
Nunja, ich habe mir nun einmal irgendwann diese Rohlinge gekauft und möchte sie nun ungern verstauben lassen.
Das Problem ist ja nicht einmal das Überbrennen. Das _würde_ sicher gehen, doch Nero meckert ja schon vor Beginn des Brennvorganges...
Gruß, Ashura
hallo Ashura,
Das Problem ist ja nicht einmal das Überbrennen. Das _würde_ sicher gehen, doch Nero meckert ja schon vor Beginn des Brennvorganges...
vor beginn? bei mir meckert er nachdem ich auf 'brennen' geklickt habe. diese fehlermeldung verschwindet aber, sobald er irgendwie bemerkt hat, dass da mehr platz auf dem rohling ist und er fragt mich, ob ich eine übergroße cd brennen will. das klappt dann auch prima.
allerdings hängt das auch vom rohling ab, bei einigen gehts, bei anderen wieder nicht.
F.
Hallo Ashura,
Kennt vielleicht einer von euch das Problem, dass die Brennersoftware (in meinem Fall Nero 6.6) bei 800 MB CD-Rohlingen nur 702 MB erkennt?
Ja, das ist normal. ;)
Alle Rohlinge >700MB werden nur als 700MB-Medien ausgewiesen.
Der zugrundeliegende Standard (irgendeins von den Colored Books, ich glaube das Red Book) definiert die maximale Kapazität eines CD-Mediums mit 333000 Sektoren, das sind bei 2kB/Sektor die berühmten 650MB.
Die ersten 700MB-Rohlinge haben eigentlich den Standard verletzt, indem sie die Spuren (gerade noch innerhalb der Toleranz) etwas enger gelegt haben und so die Kapazität erhöht haben. Der Standard wurde irgendwann an die Realität angeglichen, und so gab es die 700MB-Medien mit 360000 Sektoren.
Die 800MB-Scheiben liegen dagegen heute noch jenseits aller Standards, deswegen verweigert Nero _zunächst_ die Zusammenarbeit. Man muss den Brandschatzer daher gezielt zu so einer Untat überreden.
1. Irgendwo in den Einstellungen gibt es eine Einstellung, die heißt "Übergroße Medien bei Disc-At-Once erlauben", oder so ähnlich. Die muss aktiviert sein.
2. Die Grenze, ab der Nero vor einer Kapazitätsüberschreitung warnt, kann man auch irgendwo hochsetzen.
3. Und selbst dann kann man CD-Medien >700MB _ausschließlich_ mit Disc-At-Once beschreiben.
Viel Erfolg beim Ausprobieren,
Martin
PS: Du weißt, dass die 800MB-Medien (weil out of spec) nicht einmal von allen Laufwerken gelesen werden können?
Hallo Der Martin.
- Irgendwo in den Einstellungen gibt es eine Einstellung, die heißt "Übergroße Medien bei Disc-At-Once erlauben", oder so ähnlich. Die muss aktiviert sein.
- Die Grenze, ab der Nero vor einer Kapazitätsüberschreitung warnt, kann man auch irgendwo hochsetzen.
- Und selbst dann kann man CD-Medien >700MB _ausschließlich_ mit Disc-At-Once beschreiben.
Diese Methode hatte ich schon einmal ohne Erfolg ausprobiert.
PS: Du weißt, dass die 800MB-Medien (weil out of spec) nicht einmal von allen Laufwerken gelesen werden können?
Bisher hatte ich noch nie Probleme, zudem kommen die CD-R sowieso nicht weit herum.
Gruß, Ashura