Kalender - aber wie?
Scorpion
- javascript
0 Zeromancer0 N2O0 Thomas Meinike0 Dieter Raber
Hi @all...
hab eben die Homepage http://www.nvu.dyndns.org/blog/blogs/index.php besucht... da hat mir der Kalender rechts an der Seite sooooo gut gefallen, dass ich auch so was ähnliches für meine Homepage haben wollte.. nur leider find ich nix.. hab gegoogelt und gegoogelt... auf jswelt.de war nur so'n blöder in einer form... also weiß hier irgendjemand ob so was mit js realisierbar is und wenn ja, kann mir jemand so ein script basteln, bzw. schicken??
fat thx im vorraus
mfg Lukas
Hallo Lukas,
hab eben die Homepage http://www.nvu.dyndns.org/blog/blogs/index.php besucht... [...] hab gegoogelt und gegoogelt...
Kannst ja nicht sooooo lange gegoogelt haben, wenn du grade eben auf der Seite warst?!
auf jswelt.de war nur so'n blöder in einer form... also weiß hier irgendjemand ob so was mit js realisierbar is und wenn ja, kann mir jemand so ein script basteln, bzw. schicken??
Suche mal nach Kalenderskripte mittels PHP.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hallo,
also weiß hier irgendjemand ob so was mit js realisierbar is und wenn ja, kann mir jemand so ein script basteln, bzw. schicken??
für clientseitiges Javascript ist ein guter Kalender sicherlich zu komplex, aber für serverseitige Sprachen gibts die wie Sand am Meer.
fat thx im vorraus
******* ? ** ! ;-)
Gruß
Lachgas
Hallo,
also weiß hier irgendjemand ob so was mit js realisierbar is und wenn ja, kann mir jemand so ein script basteln, bzw. schicken??
Es gibt sicher viele Ansaetze. Ich habe mir kuerzlich eine JS-Funktion entworfen, die ein 6 x 7-Array zurueck liefert:
function Kalender(monat,jahr)
{
/* Ergebnis: zweidimensionales Array kalarr[0...5][0...6]
Beispiel - 01/2005
Mo Di Mi Do Fr Sa So
--------------------
1 2 --> 2 = kalarr[0][6]
3 4 5 6 7 8 9 |
10 11 12 13 14 15 16 | alle 6 Reihen
17 18 19 20 21 22 23 | sind belegt
24 25 26 27 28 29 30 |
31 --> 31 = kalarr[5][0]
*/
// der eigentliche Code ...
return kalarr;
}
Die Kalenderfunktion ist zwar in ein SVG-Dokument eingebunden, kann jedoch auch im HTML-Kontext verwendet werden. Da die Funktion nur die reinen Daten ermittelt, kann man die Ausgabe beliebig formatieren. Die typischerweise in der ersten/letzten Reihe fehlenden Werte sind jeweils mit Leerzeichen belegt, sodass man diese Felder auch verarbeiten kann (z. B. bei der Ausgabe einer Tabelle).
MfG, Thomas
Hallo Scorpion,
Ich hab einen Kalender auf meiner Webseite, den kannst Du gerne an deine Beduerfnisse anpassen.
Gruß,
Dieter